fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jimmy-Dean Kari20.09.22
Ungelöst
0

Tankanzeige | OPEL CORSA B

Guten Abend Community, Folgendes Problem: Meine Tankanzeige funktioniert nicht richtig. Sie zeigte bei vollem Tank immer halbvoll an. Schwimmer gewechselt - keine Verbesserung. Schwimmer neu gelötet - keine Verbesserung. Neue Benzinpumpe (Bosch) samt Schwimmer eingebaut - keine Verbesserung. Neuen Tacho eingebaut - nun zeigt er mir mehr als Voll an bis zum Ende. Ich tanke immer bei 400 Kilometern und dann steht die Nadel auf Volltank. Bis jetzt konnte keiner richtig den Fehler auslesen da sie den richtigen (alten) ODB Stecker nicht haben. Mir wurde vom Elektriker gesagt, es kann ein Stecker sein der mit der Temperatur zu tun hat. Jedoch nicht genau welcher. Ist halt echt belastend nicht zu wissen wie viel man eigentlich noch fahren kann. Danke Euch im Voraus.
Bereits überprüft
Sieht oben
Fehlercode(s)
Nichtvorhanden
Elektrik

OPEL CORSA B (S93)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (01226) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (01226)

PHILIPS Leitungssatz (12956X2) Thumbnail

PHILIPS Leitungssatz (12956X2)

HELLA Generatorregler (5DR 004 242-051) Thumbnail

HELLA Generatorregler (5DR 004 242-051)

METZGER Generatorregler (2390007) Thumbnail

METZGER Generatorregler (2390007)

Mehr Produkte für CORSA B (S93) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA B (S93)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.09.22
Währe das ein VW, würde ich sagen, das ist der Spannungsregler (Spannungskonstanter) am Kombi Instrument. Ob Opel die in den Baujahren auch verbaut hatten, kann ich leider nicht sagen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch20.09.22
Ihr habt ja schon eine Menge ausgewechselt - bei einem 29 Jahre alten Fahrzeug wäre mein nächster Ansatz, die komplette Verkabelung zwischen Tankgeber und Kombinstrument durchzumessen. Mit einem Helfer und jeder Menge Meß-Strippen sollte das zu bewerkstelligen sein - und immer kräftig an Steckern und Kabeln rütteln, damit Ihr eventuelle Kontakt-Unterbrechungen findet.
5
Antworten
profile-picture
Jimmy-Dean Kari20.09.22
Sie sieht der volltank aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch20.09.22
Hallo Jimmy-Dean ! Mit dem Austausch-Kombiinstrument wäre ich auch vorsichtig - wer weiß, wie das "codiert" ist ... ich hab' da auch mal eine Überraschung mit einem Austausch-Instrumententräger in meinem E30 erlebt. Bau den Original-Instrumententräger wieder ein und begib dich auf eine ausgiebige Suche nach Kurzschlüssen bzw. Unterbrechungen in der Leitung zwischen Tankgeber und KI. Die Tatsache, daß die eine Tankuhr "halbvoll" und die andere "Überschwemmung" anzeigt, ist nach meinem Empfinden ein Indiz für einen Kabelwurm. Daß die Aktion eine ziemliche Fummelei werden kann, ist klar, um die Dich keiner hier beneidet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Steven20.09.22
Vielleicht plus mit masse vorwechsel beim löten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger20.09.22
Im Kombi.befindet sich ein Spannungsstabilisator sollte der defekt sein,werde unter anderem falsche Werte an der Tankanzeige angezeigt Kombi ab bauen und prüfen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.09.22
Roger: Im Kombi.befindet sich ein Spannungsstabilisator sollte der defekt sein,werde unter anderem falsche Werte an der Tankanzeige angezeigt Kombi ab bauen und prüfen. 20.09.22
Also doch! 😁 Den meinte ich! 👍
0
Antworten
profile-picture
Johann Kauth20.09.22
Hallo, hab das gleiche Problem bei meinem Corsa, hab den Schwimmer im Tank verbogen bis es ungefähr gepasst hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm21.09.22
Evtl hat sich im Tank auch ein schlingerblech oder ähnliches gelöst und verhindert die Bewegung des schwimmers
0
Antworten
profile-picture
Jimmy-Dean Kari21.09.22
Richard Benesch: Hallo Jimmy-Dean ! Mit dem Austausch-Kombiinstrument wäre ich auch vorsichtig - wer weiß, wie das "codiert" ist ... ich hab' da auch mal eine Überraschung mit einem Austausch-Instrumententräger in meinem E30 erlebt. Bau den Original-Instrumententräger wieder ein und begib dich auf eine ausgiebige Suche nach Kurzschlüssen bzw. Unterbrechungen in der Leitung zwischen Tankgeber und KI. Die Tatsache, daß die eine Tankuhr "halbvoll" und die andere "Überschwemmung" anzeigt, ist nach meinem Empfinden ein Indiz für einen Kabelwurm. Daß die Aktion eine ziemliche Fummelei werden kann, ist klar, um die Dich keiner hier beneidet. 20.09.22
Okay dann werde ich das mal in Angriff nehmen, ich danke dir für deine Hilfe 🤙🏻
0
Antworten
profile-picture
Jimmy-Dean Kari21.09.22
Johann Kauth: Hallo, hab das gleiche Problem bei meinem Corsa, hab den Schwimmer im Tank verbogen bis es ungefähr gepasst hat. 20.09.22
Das wäre auch ne Möglichkeit Danke dir
0
Antworten
profile-picture
Jimmy-Dean Kari21.09.22
Ich danke euch für eure Tipps. Sobald ich frei habe werde ich mich ran setzen und weiter forschen. Vielen Dank, ich halte euch auf dem laufenden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA B (S93)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nach Zahnriemen- und Kopfdichtungstausch nicht an
Guten Morgen, ich habe da ein Problem. Mein Corsa springt nach dem Austausch des Zahnriemens und der Kopfdichtung nicht mehr an. Die Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Wenn ich den Schlüssel umdrehe, dreht sich der Motor auch. In Stellung 1 leuchtet auch keine Motorlampe. Aber wenn ich eines der beiden Zündmodule (kleines Steuergerät) überbrücke, läuft das Auto die ganze Zeit. Kann mir vielleicht jemand sagen, was das Problem sein könnte? Vielen Dank schon einmal.
Motor
Elektrik
Benjamin Becker 15.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten