fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Mertens 117.01.23
Gelöst
-2

Heizung wird rechts nicht warm | VW GOLF VI

Hallo zusammen, bei meinem Golf 6 wird die Heizung rechts nicht mehr warm. Betroffen ist die ganze rechte Seite, Scheibe, Fußraum und Kopf. Die Fahrerseite wird komplett warm. Links Ausströmtemperatur 55 Grad, rechts 22 Grad. Die Einstellung der Temperatur steht auf HI. Ich bin komplett ratlos und weiß nicht mehr, was es noch sein soll. Im unteren Feld habe ich beschrieben was ich schon gemacht habe. Irgendwo scheint er noch kalte Luft dazuzumischen. Nur wo? Die Temperaturklappen fahren alle richtig und auch gleich (links zu rechts). Ich bin dankbar für jeden weiteren Rat. Gruß!
Bereits überprüft
Wärmetauscher wurde gespült, sehr guter Durchfluss und sehr wenig Ablagerungen. Die Temperaturstellklappen fahren einwandfrei, dies habe ich auch mittels Endoskop im Lüftungskanal überprüft. Keine Fehler im Speicher. Ein Auszug der Temperaturklappenwerte habe ich als Bild angehangen.
Elektrik
Motor

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006229) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006229)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006256) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006256)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Mertens 125.01.23
Christian J: Es kann aber nur an den klappen liegen. Könnte sein das ein stellmotor ausgehakt ist . 17.01.23
Bernd Frömmel: Wenn die Klappe rechts tatsächlich richtig arbeitet ist der HK zugesetzt..... Vielleicht kannst du am HK mit einem Infrarot Thermometer messen.... 17.01.23
Hallo, So der Wärmetauscher wurde gewechselt, jetzt ist alles wieder ok! Den alten werde ich mal öffnen und mir die Kanäle anschauen. Vielen Dank an alle Kommentare und Ideen! Gruß
14
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J17.01.23
Es kann aber nur an den klappen liegen. Könnte sein das ein stellmotor ausgehakt ist .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.01.23
Hallo! Würde ich auch sagen,ausgehakt/Stellmotor/Zahnrad fehlerhaft
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Mertens 117.01.23
Christian J: Es kann aber nur an den klappen liegen. Könnte sein das ein stellmotor ausgehakt ist . 17.01.23
Wenn ich rechts die Temperatur am regler ändere fährt die Klappe, das sieht man von außen und auch von innen komplett Fehlerfrei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Mertens 117.01.23
Bernd Frömmel: Wenn die Klappe rechts tatsächlich richtig arbeitet ist der HK zugesetzt..... Vielleicht kannst du am HK mit einem Infrarot Thermometer messen.... 17.01.23
Der ist frei, habe den gespült, indem ich den Anschluß Vorlauf / Rücklauf an der Spritzwand gelöst habe und mittels Pumpe durchgespült und gereinigt habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.01.23
Klappen angelernt ??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Mertens 117.01.23
Gelöschter Nutzer: Klappen angelernt ?? 17.01.23
Ja wurde erfolgreich übers VCDS durchgeführt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch17.01.23
Da gab es doch mal eine Geschichte, auch bei den Autodocs, mit einer Metallklappe in der VW-Heiz-Lüftungsanlage, die mit Schaumstoff beschichtet ist, der mit der Zeit herunterbröselt und diese Klappe so praktisch unwirksam macht. Ich weiß aber nicht mehr, ob das hier auch die Ursache sein kann ....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.01.23
Kannst du die Temperatur auf beiden Seiten separat einstellen? Dann würde ich das Klimabedienteil prüfen lassen ob die Temperatur richtig geregelt wird. Eventuell ein Fühler defekt?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm18.01.23
Daniel Mertens 1: Der ist frei, habe den gespült, indem ich den Anschluß Vorlauf / Rücklauf an der Spritzwand gelöst habe und mittels Pumpe durchgespült und gereinigt habe. 17.01.23
Das ist nicht wirklich aussagekräftig. Ich hatte in den letzten 4 Wochen 4 Fälle bei denen der heizungskühler nur noch linksseitig Durchfluss hatte und rechts zugesetzt war.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger18.01.23
Wenn du die Temperatur auf beiden Seiten separat Regeln kannst, müsste eine Klappe für die Luft Verteilung und eine für die warm/ kalt Mischung vorhanden sein. Und da funktioniert wahrscheinlich etwas nicht richtig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger18.01.23
Da möchte ich doch auch mal meinen Senf dazugeben. Wenn man hier VW Heizung als Suchbegriff eingibt, gibt es mehr als genug Beiträge über Fahrzeuge von VAG, welche die gleichen Probleme haben, und deren Heizungsaufbau nahezu Identisch ist ( Baugruppen sowie Montageorte).Ob bei all den Beiträgen schon Lösungen oder nur Lösungsansätze vorhanden sind, kann ich nicht sagen, das sollte man schon selbst herausfinden. Ich wollte damit nur sagen, das man schon mal die Suche bemühen sollte, bevor man zu ein und dem selben Problem immer wieder neue Beiträge erstellt. Und da ich nicht nur Meckern will, hier ein kleiner Hinweis ( ist mir selbst schon passiert). Wurde in letzter Zeit der Pollenfilter gewechselt? Wenn ja, könnte es sein, daß der Verschluss des Filterkastens nicht richtig geschlossen wurde, und somit die kalte Aussenluft direkt im Fußraum landet. Alle anderen Lösungsansätze stehen wie schon geschrieben in all den anderen Beiträgen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.01.23
Daniel Mertens 1: Der ist frei, habe den gespült, indem ich den Anschluß Vorlauf / Rücklauf an der Spritzwand gelöst habe und mittels Pumpe durchgespült und gereinigt habe. 17.01.23
Deswegen ist der aber nicht komplett frei..... Hast du dir den Aufbau eines HK schon mal angeschaut? Es gibt ganz viele kleine Kanäle durch die das Wasser fließt. Zugesetzt bedeutet aber nicht das es keinen Durchfluss mehr gibt. Wie beschrieben, versuch mal ob du mit einem Thermometer direkt am HK messen kannst. Ich wette links heiss und rechts deutlich Kühler. Das ist übrigens bei VW der häufigste Fehler wenn die Heizung unterschiedlich heizt. Aber wenn du so sicher bist das der HK in Ordnung ist musst du da nicht weiter suchen..... Bin auf die Lösung gespannt.....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Mertens 118.01.23
Bernd Frömmel: Deswegen ist der aber nicht komplett frei..... Hast du dir den Aufbau eines HK schon mal angeschaut? Es gibt ganz viele kleine Kanäle durch die das Wasser fließt. Zugesetzt bedeutet aber nicht das es keinen Durchfluss mehr gibt. Wie beschrieben, versuch mal ob du mit einem Thermometer direkt am HK messen kannst. Ich wette links heiss und rechts deutlich Kühler. Das ist übrigens bei VW der häufigste Fehler wenn die Heizung unterschiedlich heizt. Aber wenn du so sicher bist das der HK in Ordnung ist musst du da nicht weiter suchen..... Bin auf die Lösung gespannt..... 18.01.23
Danke für deine Antwort. Ja ich bin wirklich an dem Punkt dass es nur noch der Wärmetauscher sein kann. Ich komme aus der Industrie und kenne nur Wärmetauscher die eine feste Kanalführung vom Einlass zum Auslass haben. Wenn im Kfz Wärmetauscher die Möglichkeit besteht vom Einlass oben nicht über die ganze Fläche hin zum Auslass einen Durchfluss zu generieren dann wird es das Problem sein. Daher werde ich diesen Schritt gehen und als nächstes den Wärmetauscher wechseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.01.23
Daniel Mertens 1: Danke für deine Antwort. Ja ich bin wirklich an dem Punkt dass es nur noch der Wärmetauscher sein kann. Ich komme aus der Industrie und kenne nur Wärmetauscher die eine feste Kanalführung vom Einlass zum Auslass haben. Wenn im Kfz Wärmetauscher die Möglichkeit besteht vom Einlass oben nicht über die ganze Fläche hin zum Auslass einen Durchfluss zu generieren dann wird es das Problem sein. Daher werde ich diesen Schritt gehen und als nächstes den Wärmetauscher wechseln. 18.01.23
Gute Entscheidung, ich wette dann heizt der wieder richtig....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.01.23
Bernd Frömmel: Gute Entscheidung, ich wette dann heizt der wieder richtig.... 18.01.23
"""Hallo, So der Wärmetauscher wurde gewechselt, jetzt ist alles wieder ok! Den alten werde ich mal öffnen und mir die Kanäle anschauen. """ Bitte mach dann auch Bilder und stell die hier mit rein.......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zündschloss defekt?
Hallo zusammen, ich möchte mal eure Meinung zu meinem Problem hören. Seit vorgestern kann ich mein Fahrzeug nicht mehr starten, da ich den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Ich kann ihn um vielleicht 10-15 Grad drehen, die reichen auch damit bspw. das Radio angeht. Kriege ihn aber nicht annähernd bis auf Zündung. Hatte jemand dieses Problem schon mal? Kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen? LG Chris
Elektrik
Chris_ 14.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten