fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kreggi Brain11.09.21
Ungelöst
0

Spannungsversorgung zu klein | VW

Hallo, ich hab bei meinem Golf 4 den Fehler: 18010- Spannungsversorgung Klemme 30 P1602 -35-10 Spannung zu klein. Ich hab die Massekabel von der Batterie sowie alle Massepunkte gereinigt und mit Polenfett konserviert. Hab eine neue Lima verbaut. Hab das Relais 100 getauscht. Aber der Fehler ist immer noch da. Spannung Batterie ist bei ca 12.5V Spannung Batterie bei Zündung an ohne Verbraucher ist bei ca 14-14,2V Spannung Batterie mit Verbraucher bei ca 13.7V.
Fehlercode(s)
18010
Elektrik

VW

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.09.21
13,7 Bei laufenden Motor im Standgas mit Verbrauchern ist ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König11.09.21
Massepunkte durchgemessen (Ohm)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann11.09.21
Sicherungen auf der Batterie prüfen,( Blattsicherungen) die haben in der Regel Haarriße.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.09.21
Relais 460 könnte noch sein falls vorhanden (Arbeitsstromrelais) oder der Zündanlasschalter...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.09.21
Das ist gut so . Nix dran machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8311.09.21
Wenn ich den Fehler bei mir in Diagnose Programm eingebe kommt das man den Durchgang zwischen Stift DFM am Generator und Pin 28 am motorsteuergerät messen soll. Der Wert muss weniger als 1 Ohm anzeigen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kreggi Brain11.09.21
Günter König: Massepunkte durchgemessen (Ohm) 11.09.21
So hast du es gemeint?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kreggi Brain11.09.21
Bernd Viehmann: Sicherungen auf der Batterie prüfen,( Blattsicherungen) die haben in der Regel Haarriße. 11.09.21
Sind auch i.o
0
Antworten
profile-picture
Hannes11.09.21
Hast du auch das masseband vom Motor zum Chassis auch kontrolliert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kreggi Brain11.09.21
Hannes: Hast du auch das masseband vom Motor zum Chassis auch kontrolliert? 11.09.21
Wenn du das Massekabel vom Getriebe zum Chassis meinst, das hab ich auch nämlich mit Schmirgelpapier blank gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Hannes11.09.21
Kreggi Brain: Wenn du das Massekabel vom Getriebe zum Chassis meinst, das hab ich auch nämlich mit Schmirgelpapier blank gemacht. 11.09.21
Ja das meinte ich . Manchmal geht es vom Motor zum Chassis und Manchmal vom getriebe (welches ja mit dem Motor zusammen hängt).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann12.09.21
Kreggi Brain: Sind auch i.o 11.09.21
Dies solltest mal ausbauen, die ist schon braun verfärbt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kreggi Brain13.09.21
Bernd Viehmann: Dies solltest mal ausbauen, die ist schon braun verfärbt? 12.09.21
Nein die ist nicht braun,das Bild täuscht nur weil ich da eine Taschenlampe an hatte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kreggi Brain13.09.21
So, hab heute den Spannungsverlust gemessen beim Starten und beim laufendem Motor, die Werte sind i.o. Gemessen habe ich einmal vom Massepunkt bis zur - Klemme an der Batterie. Zweite Messung war vom Starter bis zur + Klemme Batterie. Spannung an der Lima war identisch mit der an der Batterie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann13.09.21
Haste mal die Batteriespannung beim Starten geprüft? Diese sollte nicht unter 9V sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kreggi Brain14.09.21
Bernd Viehmann: Haste mal die Batteriespannung beim Starten geprüft? Diese sollte nicht unter 9V sein. 13.09.21
Beim Starten ist die Spannung bei ca. 10-11V. Morgen tausche ich mal das 428 Relais aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann14.09.21
Kreggi Brain: So hast du es gemeint? 11.09.21
Kabel von Lima DFM zu Pin 28 des Motorsteuergerät unter Last Prüfen. Durchgang Messen ist hier der falsche Weg. Wenn das Kabel noch an 3 Litzen zusammen ist es laut Messung i.o, kommt aber Last hinzu bricht die Spannung ein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten