ABS funktioniert nicht richtig nach Umbau | VW
Guten Tag zusammen.
Ich besitze einen 1990 Golf 2 umgebaut auf 2.0l 16V 9A. Da ich zu diesem Motorumbau noch die Bremsanlage umbauen musste habe ich die Komplette Bremsanlage aus dem Golf 3 GTI verbaut. Vorne 280mm Scheibe und hinten 239mm. Dazu hatte der Golf 3 noch ein ABS verbaut was ich vor dem Ausbau nicht testen konnte da alle Sensoren an den vier Rädern Kaputt waren.
Die Sättel habe ich vor dem Einbau mit neuen Dichtungen versehen und Lackiert. Dazu habe ich mir dann auch 4 neue ABS Sensoren gekauft, hierzu bin ich mir aber nicht sicher ob das welche für den Golf 2 oder Golf 3 waren bzw. ob es da Unterschiede gibt, den ABS Block gesäubert und schließlich eingebaut. Das entlüftet hat zu der Zeit leider etwas länger gedauert da ich zu der Zeit das OBD noch nicht abgeklemmt hatte.
Bremse an sich funktioniert super es sei den man Bremst so hart das das ABS eingreift
Jetzt zum Problem:
Sobald das ABS aktiviert Merkt man im Bremspedal das sich für eine Sekunde lang was tut aber danach nimmt das ABS den Bremsdruck von der Vorderachse komplett weg und Blockiert die Hinterachse. Lässt man das Pedal los und tritt nochmal rein passiert genau das gleiche nochmal. Macht man dies allerdings Zeichen 15-20kmh funktioniert es einwandfrei.
Hinzu kommt das dass ABS dazu noch EDS hat und wenn auf nasser Straße ein Reifen durch Dreht blockiert er dies nicht sondern das Rad was nicht durchdreht. Das komische darin ist das ich zusätzlich auf Hydraulische Kupplung umgebaut habe und wenn die Reifen durchdrehen und das EDS eingreift liegt meine Kupplung auf den Boden sodass ich die mit meinem Fuß wieder einmal hoch ziehen muss.
Habe dazu die letzten Tage viel drüber nach gedacht und habe mich gefragt ob das mit dem Tachosignal etwas zu tun hat. Weil der Golf 3 hat am Getriebe einen Geschwindigkeitssensor ich allerdings habe eine Tachowelle zum Tacho hin und Hinten am Tacho einen Hallgeber sitzen der dies zu einem Elektrischen Signal umwandelt welches unterandern auch das Tempomat braucht.
Hierzu stelle ich mir allerdings die Frage ob das ABS das Tachosignal überhaupt braucht da der Kabelstrang des ABS nur die Anschlüsse hat welche oben im Bild abgeschlossen sind.
Kann es sein das es Golf 2 ABS Sensoren sind und die für dieses ABS nicht funktionieren weil ich beim Auslesen einmal einen Fehlercode hatte.
Nach dem Lösen des Fehlercode kam er auch nicht wieder.
Außerdem hatte ich noch einen Fehlercode wegen Versorgungsspannung dieser kam nach den Lösen auch nicht wieder.
Vielleicht hat wer auch schonmal das Problem gehabt und hat Lösungsvorschläge.
Ich werde mir auf jedenfalls nochmal ABS Sensoren für einen Golf 3 kaufen und dann nochmal gucken was dann Passiert.
Danke fürs Lesen und vielleicht einer von ja eine Lösung ;)