Dirk Rüschenschmidt: Vorweg eine Sache. Das was dort vor Ort in die Autos geflossen ist, war nicht nur Regen, sonder auch Fäkalwasser aus der Kanalisation. Das heißt da sind nicht nur die menschlichen Ausscheidungen sondern auch alles andere aus Küche oder Industriebetrieb etc. Hinzu kommen die feinen Sedimente….
Dieses Gemisch lagert sich überall in den Steckplätzen auch unter dem Armaturenbrett etc ab. Tausche sämtliche Relais. Dann reinige mit speziellem Elektronikreiniger, kein Kontaktspray!!!! Die ganzen Trägerplatten und die Stecker. Danach kannst du gerne Kontaktspray nehmen um die Stecker zu konservieren.
Steuergeräte einfach mal aufschrauben und die Platinen und Stecker mit Isopropanol Saubermachen und trocken lassen. Eventuell haben die das doch überlebt.
Um an die Basiselektrik wie Zündung zum laufen zu bekommen wäre es ratsam die Sicherungen alle neu zu machen, auch die großen vorne im Motorraum.
Dann das Zündschloss oder den Startknopf checken ob der noch was macht. Ggf. zerlegen reinigen wie beschrieben.
Danach brauchst du sozusagen die Basiskomponenten. Beim Golf 5 als Beispiel das Gateway. Dazu dann am Besten Tacho und Komfort bzw Boardnetzsteuergeräte.
Das du den Motor besser mal endoskopierst ob die Brennräume noch zu retten sind erwähne ich mal am Rand. Irgendein Ventil stand garantiert offen… 24.08.21
Danke für deine antwort ha die platinen wurden mit isopropanol gereinigt und stecker auch und dann mit kontaktspray genau so hatte ich es gemacht auto wurde innen komplrtg zerlegt alles der motoraum war geflutet in der olwanne war kein öl sondern nur wasser wurde aber alles gespühlt beu befült zylinder habe ich mit diesel mehrmals ausgepühlt durch drehen am rad im 6 gang das öl wird nach dem start und warmlaufen noch 2 mal getauscht so ist der plan die karosserie wurde innen und außen nach dem aueinander bauen komplett mit hochdruckreiniger gewaschen anschließend gewischt mit lappen und zum schlusd mit chlor gereinigt