fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bartek Gościniak24.08.21
Gelöst
0

Auto nach Wasserschaden | AUDI

Hallo, habe noch eine Frage, ich hab mir ein Wagen a6 3.0 TDI aus dem Flutgebiet Eschweiler gekauft habe den mittlerweile gereinigt alle Steuergeräte ausgebaut, großer teil der Steuergeräte ist defekt. Jetzt wollte ich fragen welche Steuergeräte müssen eingebaut sein damit ich die Zündung einschalten kann aktuell das einzige was funktioniert ist Innenraumbeleuchtung Motorsteuergerät ist klar muss Tacho und was noch das zumindest der Tacho angeht. Danke im voraus
Bereits überprüft
Tacho eingebaut gereinigt und überprüft Geatway steuergeräte neu bzw gebraucht DCDC converter noch nicht überprüft die frage ist wird er dazu gebraucht
Motor

AUDI

Technische Daten
KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Bartek Gościniak04.02.23
Auto verkauft das ist die Lösung und ein Tipp Finger weg von Autos mit Wasserschaden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Devran Goer24.08.21
Welche Steuergeräte wurden denn bis jetzt ausgebaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.08.21
Alles was kaputt ist tauschen. Viele Steuergeräte grade rund um Motor usw sind voneinander abhängig.
1
Antworten
profile-picture
Bartek Gościniak24.08.21
Devran Goer: Welche Steuergeräte wurden denn bis jetzt ausgebaut? 24.08.21
Allso ich hab alle ausgebuat motorsteuergerät alles türsteuergeräte naci radio airbag BCM1 BCM2 allso im schnitt waren es ca 16 oder 18 stück kofferaum komplett unter dem armaturbrett war das BCM1
0
Antworten
profile-picture
Thomas Zimmermann24.08.21
Jemandem welchen Bereich du mit Strom versorgen willst. Normalerweise hat jedes Steuergerät eine eigene Stromversorgung, teilweise über Relais, teils direkt. Also musst du im Grunde den Tacho anschließen wenn du willst das der geht und prüfen ob das Relais ( falls vorgeschlagen) anzumachen. Zudem müssen die Sicherungen gut sein. Manchmal sind mehrere Steuergeräte auf eine Sicherung gelegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof24.08.21
Du musst auch alle Kabel und Stecker überprüfen. Stecker am besten mit Druckluft ausblasen.
0
Antworten
profile-picture
Bartek Gościniak24.08.21
Alexander Pittrof: Du musst auch alle Kabel und Stecker überprüfen. Stecker am besten mit Druckluft ausblasen. 24.08.21
Das habe ich bereits das ist aber ein sehr guter Tipp ich habe auch alle Stecker und Sicherungsplätze mit Kontaktspay behandelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof24.08.21
Gelöschter Nutzer: Alles was kaputt ist tauschen. Viele Steuergeräte grade rund um Motor usw sind voneinander abhängig. 24.08.21
Genau! Und einfach tauschen wird auch nicht gehen, da die alle auf das Fahrzeug codiert werden muss.
0
Antworten
profile-picture
Bartek Gościniak24.08.21
Alexander Pittrof: Genau! Und einfach tauschen wird auch nicht gehen, da die alle auf das Fahrzeug codiert werden muss. 24.08.21
Der sogenannte Komponentenschutz ist klar, die werden schon gehn aber nur eingeschränkt, es muss nur Strom fließen, sonnst kann man den Komponentenschutz nicht entfernen.
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange24.08.21
Bartek Gościniak: Allso ich hab alle ausgebuat motorsteuergerät alles türsteuergeräte naci radio airbag BCM1 BCM2 allso im schnitt waren es ca 16 oder 18 stück kofferaum komplett unter dem armaturbrett war das BCM1 24.08.21
Hast du das Motorsteuergerät getauscht? Oder nur ausgebaut und gereinigt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Rüschenschmidt24.08.21
Vorweg eine Sache. Das was dort vor Ort in die Autos geflossen ist, war nicht nur Regen, sonder auch Fäkalwasser aus der Kanalisation. Das heißt da sind nicht nur die menschlichen Ausscheidungen sondern auch alles andere aus Küche oder Industriebetrieb etc. Hinzu kommen die feinen Sedimente…. Dieses Gemisch lagert sich überall in den Steckplätzen auch unter dem Armaturenbrett etc ab. Tausche sämtliche Relais. Dann reinige mit speziellem Elektronikreiniger, kein Kontaktspray!!!! Die ganzen Trägerplatten und die Stecker. Danach kannst du gerne Kontaktspray nehmen um die Stecker zu konservieren. Steuergeräte einfach mal aufschrauben und die Platinen und Stecker mit Isopropanol Saubermachen und trocken lassen. Eventuell haben die das doch überlebt. Um an die Basiselektrik wie Zündung zum laufen zu bekommen wäre es ratsam die Sicherungen alle neu zu machen, auch die großen vorne im Motorraum. Dann das Zündschloss oder den Startknopf checken ob der noch was macht. Ggf. zerlegen reinigen wie beschrieben. Danach brauchst du sozusagen die Basiskomponenten. Beim Golf 5 als Beispiel das Gateway. Dazu dann am Besten Tacho und Komfort bzw Boardnetzsteuergeräte. Das du den Motor besser mal endoskopierst ob die Brennräume noch zu retten sind erwähne ich mal am Rand. Irgendein Ventil stand garantiert offen…
0
Antworten
profile-picture
Bartek Gościniak24.08.21
Arthur Lange: Hast du das Motorsteuergerät getauscht? Oder nur ausgebaut und gereinigt? 24.08.21
An dem bin ich noch dran da ich dachte das es wasserdicht ist ist es aber nicht muss ich noch schauen am freitag wenn ich nachause komme
0
Antworten
profile-picture
Bartek Gościniak24.08.21
Dirk Rüschenschmidt: Vorweg eine Sache. Das was dort vor Ort in die Autos geflossen ist, war nicht nur Regen, sonder auch Fäkalwasser aus der Kanalisation. Das heißt da sind nicht nur die menschlichen Ausscheidungen sondern auch alles andere aus Küche oder Industriebetrieb etc. Hinzu kommen die feinen Sedimente…. Dieses Gemisch lagert sich überall in den Steckplätzen auch unter dem Armaturenbrett etc ab. Tausche sämtliche Relais. Dann reinige mit speziellem Elektronikreiniger, kein Kontaktspray!!!! Die ganzen Trägerplatten und die Stecker. Danach kannst du gerne Kontaktspray nehmen um die Stecker zu konservieren. Steuergeräte einfach mal aufschrauben und die Platinen und Stecker mit Isopropanol Saubermachen und trocken lassen. Eventuell haben die das doch überlebt. Um an die Basiselektrik wie Zündung zum laufen zu bekommen wäre es ratsam die Sicherungen alle neu zu machen, auch die großen vorne im Motorraum. Dann das Zündschloss oder den Startknopf checken ob der noch was macht. Ggf. zerlegen reinigen wie beschrieben. Danach brauchst du sozusagen die Basiskomponenten. Beim Golf 5 als Beispiel das Gateway. Dazu dann am Besten Tacho und Komfort bzw Boardnetzsteuergeräte. Das du den Motor besser mal endoskopierst ob die Brennräume noch zu retten sind erwähne ich mal am Rand. Irgendein Ventil stand garantiert offen… 24.08.21
Danke für deine antwort ha die platinen wurden mit isopropanol gereinigt und stecker auch und dann mit kontaktspray genau so hatte ich es gemacht auto wurde innen komplrtg zerlegt alles der motoraum war geflutet in der olwanne war kein öl sondern nur wasser wurde aber alles gespühlt beu befült zylinder habe ich mit diesel mehrmals ausgepühlt durch drehen am rad im 6 gang das öl wird nach dem start und warmlaufen noch 2 mal getauscht so ist der plan die karosserie wurde innen und außen nach dem aueinander bauen komplett mit hochdruckreiniger gewaschen anschließend gewischt mit lappen und zum schlusd mit chlor gereinigt
1
Antworten
profile-picture
Arthur Lange26.08.21
Also zu deiner ursprünglichen Frage kann ich nur eins sagen, damit du das Auto starten kannst, brauche nur der Tacho (wegen Wegfahrsperre) und das Motorsteuergerät eingebaut und sein und auf das Fahrzeug angepasst sein (wegen Kompo-Schutz).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten