fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefanie Geißer08.04.22
Gelöst
0

Kombiinstrument Fehler | VW

Hallo, ich habe in meinen Lupo LED Scheinwerfer einbauen wollen. Bei den Scheinwerfern hat man noch 2 extra Kabel für die LEDs. Ein weißes und ein schwarzes, das eine musste an das braune dicke Kabel und das andere an das Stromkabel, beides mit Stromdieben. Nach dem Einbau hatte ich folgenden Fehler: wenn ich die Zündung anmache habe ich keine Anzeige von Batterie, Airbag usw. Also die normalen Lichter im Tacho. Wenn ich aber den Lichtschalter anmache und Fernlicht mache, dann blinken sämtliche Lichter im Tacho. Wenn ich links blinke habe ich keine Anzeige im Tacho. Wenn ich rechts blinke dann leuchtet die rechte Blinkeranzeige im Tacho und die Fernlichtanzeige. Die LED Scheinwerfer habe ich demontiert und die originalen Scheinwerfer wieder montiert, trotzdem ist der Fehler noch immer. Wir dachten es sei der Lenkstockschalter, aber auch mit neuem hab ich das Problem. nicht gelöst. Es funktionieren alle Sachen, also blinker, Standlicht, fernlicht usw. Auch der tacho , Drehzahlmesser usw geht. Alle Sicherungen hab ich durchgemessen, alle ok. Wenn ich das Licht anhabe und die Zündung aus und ich betätige die "Lichthupe" ein paar mal und halte die Lichthupe angezogen, beginnt meine Lüftung zu laufen. Ich habe ein Video angehängt. Kann es das Kombiinstrument sein?
Bereits überprüft
Sicherungen geprüft, Lenkstockschalter neu eingebaut. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Elektrik

VW

Technische Daten
HELLA Glühlampe (8GA 002 083-251) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-251)

LEMFÖRDER Lenkzwischenhebel (14927 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenkzwischenhebel (14927 01)

VAN WEZEL Verbreiterung, Kotflügel (3391522) Thumbnail

VAN WEZEL Verbreiterung, Kotflügel (3391522)

METZGER Blinkerschalter (0916241) Thumbnail

METZGER Blinkerschalter (0916241)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Stefanie Geißer10.05.22
Das Kombiinstrument hatte einen Fehler. Jetzt habe ich das Kombiinstrument von meinem Winterlupo eingebaut und alles geht wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.04.22
Bevor die alten Scheinwerfer drin waren, da war alles ok?
1
Antworten
profile-picture
Stefanie Geißer08.04.22
Carsten Heinze: Bevor die alten Scheinwerfer drin waren, da war alles ok? 08.04.22
Das Problem kam erst nach dem ich die led scheinwerfer eingebaut hatte. Da dann das Problem da war habe ich die ked scheinwerfer demontiert nicht das noch mehr kaputt geht. Aber auch nach der Demontage blieb der Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.04.22
Carsten Heinze: Bevor die alten Scheinwerfer drin waren, da war alles ok? 08.04.22
Meinte natürlich, bevor die LED Scheinwerfer eingebaut wurden war alles ok? Also mit den Originalen hat alles funktioniert?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G08.04.22
Könnte ein Fehler mit der Masseleitung sein. Dann holt der sich seine Bezugsmasse übers Steuergerät über die anderen Lampen.
3
Antworten
profile-picture
Stefanie Geißer08.04.22
Carsten Heinze: Meinte natürlich, bevor die LED Scheinwerfer eingebaut wurden war alles ok? Also mit den Originalen hat alles funktioniert? 08.04.22
Ja vorher war alles ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.04.22
Schau ob deine Masseverbindungen und Kabelanschlüsse mit Steckern alles ok ist, alles fest ist!
1
Antworten
profile-picture
Stefanie Geißer08.04.22
Stefan.G: Könnte ein Fehler mit der Masseleitung sein. Dann holt der sich seine Bezugsmasse übers Steuergerät über die anderen Lampen. 08.04.22
Ok. Und wie kann man das beheben? Bzw wie kann ich das kontrollieren ob das der fehler ist?
0
Antworten
profile-picture
Stefanie Geißer08.04.22
Carsten Heinze: Schau ob deine Masseverbindungen und Kabelanschlüsse mit Steckern alles ok ist, alles fest ist! 08.04.22
Also an den Scheinwerfer stecker ist alles ok. Sollte ich mal das kombiinstrument rausbauen bzw da die Stecker kontrollieren ob sie fest drin sind?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.04.22
Stefanie Geißer: Also an den Scheinwerfer stecker ist alles ok. Sollte ich mal das kombiinstrument rausbauen bzw da die Stecker kontrollieren ob sie fest drin sind? 08.04.22
Kann mir da nicht vorstellen dass das KI ne Macke hat. Das war ja nicht draußen.
0
Antworten
profile-picture
Stefanie Geißer08.04.22
Carsten Heinze: Kann mir da nicht vorstellen dass das KI ne Macke hat. Das war ja nicht draußen. 08.04.22
Stimmt, deswegen bin ich auch skeptisch ob das nen Fehler hat
0
Antworten
profile-picture
Stefanie Geißer08.04.22
Stefanie Geißer: Stimmt, deswegen bin ich auch skeptisch ob das nen Fehler hat 08.04.22
Es gehen ja auch alle Dinge, also blinker usw. Alles funktioniert. Bis eben auf die Anzeigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.04.22
Evtl noch der Lichtschalter nen defekt!? Oder am Sicherungskasten was defekt, da schonmal geschaut? Aber um da genauer vorzugehen muss man nach Stromlaufplan schauen und checken…
0
Antworten
profile-picture
Stefanie Geißer08.04.22
Carsten Heinze: Evtl noch der Lichtschalter nen defekt!? Oder am Sicherungskasten was defekt, da schonmal geschaut? Aber um da genauer vorzugehen muss man nach Stromlaufplan schauen und checken… 08.04.22
Also am Sicherungskasten hab ich halt alle Sicherungen kontrolliert, die sind heil. Lichtschalter kann ich mal testen , habe noch einen anderen da. Oder reicht es auch vom Lichtschalter den Stecker abzuziehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.04.22
Da darf man doch gar keine LEDs rein bei und in das Auto oder? Sind die überhaupt zugelassen? teure Osram? Eine Diode... Leuchtdiode... Die stellt komische Sachen mit Stromkreisen an wenn man die in einen einbaut der nicht drauf ausgelegt ist.... Ansonsten sieht das nach Zündanlasschalter aus... Bei Warnblinkanlage anklickt dann irgendwo Strom her über irgendein Bauteil Ganz stark Massefehler-mäßig die Geschichte... Immer erst alles wieder zurückgeben und schauen ob alles wieder wie zuvor funktioniert... Bitte keine nicht zugelassenen Leuchtmittel verwenden. Für einen älteren Lupo hast bestimmt keine 100- 120 Euro investiert oder???
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G08.04.22
Also da das Problem mit dem Fernlicht zu tun hat, würde ich hier einmal Durchmessen ob da wirklich die Masse vorhanden ist. Ansonsten vllt sogar der ersetzte Lenkstockschalter defekt. Da mal den alten wieder anstecken. Masse kann man mit Multimeter auf Durchgang prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.04.22
Da ist bestimmt vorne im Motorraum ein Massepunkt nicht verbunden oder lose... Schau da mal alles nach... Am schlossteäger Kotflügel innen und rund um die Scheinwerfer... ganz klar Massefehler... nicht so kompliziert denken warum sich dies und das so verhält bei Fernlicht etc... Mit Gebläse und so... Das ist völlig normal bei so einem Fehler weil der Strom sich andere Wege sucht...
1
Antworten
profile-picture
Stefanie Geißer08.04.22
André Brüseke: Da darf man doch gar keine LEDs rein bei und in das Auto oder? Sind die überhaupt zugelassen? teure Osram? Eine Diode... Leuchtdiode... Die stellt komische Sachen mit Stromkreisen an wenn man die in einen einbaut der nicht drauf ausgelegt ist.... Ansonsten sieht das nach Zündanlasschalter aus... Bei Warnblinkanlage anklickt dann irgendwo Strom her über irgendein Bauteil Ganz stark Massefehler-mäßig die Geschichte... Immer erst alles wieder zurückgeben und schauen ob alles wieder wie zuvor funktioniert... Bitte keine nicht zugelassenen Leuchtmittel verwenden. Für einen älteren Lupo hast bestimmt keine 100- 120 Euro investiert oder??? 08.04.22
Die LEDs waren natürlich zugelassen. Ist aber jetzt egal, da ich diese nicht mehr verbaut habe. Das mit dem älteren lupo hört sich nicht schön an. Ich habe mir jetzt die originalen nagelneuen magneti marelli scheinwerfer gekauft die ab Werk verbaut sind.
0
Antworten
profile-picture
Stefanie Geißer08.04.22
Stefan.G: Also da das Problem mit dem Fernlicht zu tun hat, würde ich hier einmal Durchmessen ob da wirklich die Masse vorhanden ist. Ansonsten vllt sogar der ersetzte Lenkstockschalter defekt. Da mal den alten wieder anstecken. Masse kann man mit Multimeter auf Durchgang prüfen. 08.04.22
Masse messe ich dann an dem Kabel das zum scheinwerfer geht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.04.22
Ich würde mal an dem braunen dicken Kabel schauen, wo du die Stromdiebe benutzt hast, ob du vielleicht das Kabel durchtrennt hast. Denke nämlich mal, dass das ein Massekabel vom Scheinwerfer ist. Vielleicht überbrückst du diese Stelle am Kabel mal.
0
Antworten
profile-picture
Stefanie Geißer08.04.22
Andre Steffen: Ich würde mal an dem braunen dicken Kabel schauen, wo du die Stromdiebe benutzt hast, ob du vielleicht das Kabel durchtrennt hast. Denke nämlich mal, dass das ein Massekabel vom Scheinwerfer ist. Vielleicht überbrückst du diese Stelle am Kabel mal. 08.04.22
Ok das schaue ich morgen nach. Eine Frage noch dazu: Wenn das Kabel durch wäre, geht dann trotzdem der scheinwerfer? Weil der scheinwerfer funktioniert ja einwandfrei
0
Antworten
profile-picture
Stefanie Geißer08.04.22
Stefanie Geißer: Ok das schaue ich morgen nach. Eine Frage noch dazu: Wenn das Kabel durch wäre, geht dann trotzdem der scheinwerfer? Weil der scheinwerfer funktioniert ja einwandfrei 08.04.22
Überbrücken vom massekabel lass ich lieber vom Elektriker machen. Da ich nicht weiß mit was man das macht. Bzw. mir würde nur eine lüsterklemme zum dazwischen hängen einfallen, aber dazu müsste ich ja das Kabel komplett durchtrennen.
0
Antworten
profile-picture
Stefanie Geißer08.04.22
Stefanie Geißer: Überbrücken vom massekabel lass ich lieber vom Elektriker machen. Da ich nicht weiß mit was man das macht. Bzw. mir würde nur eine lüsterklemme zum dazwischen hängen einfallen, aber dazu müsste ich ja das Kabel komplett durchtrennen. 08.04.22
Was ist wenn ich die Sicherung für beide scheinwerfer rausziehe? Müsste dann der Fehler behoben sein? Ich weiß ist keine Lösung des Problems aber vielleicht zum ausprobieren ob es an den massekabel vom scheinwerfer liegt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Treff08.04.22
Zumindest das mit der Lüftung ist normal bei älteren VWs (Technik bis Golf 3). Mit Lichtschalter auf Abblendlicht und Fernlichtschalter gezogen halten überbrückt man wenn ich richtig liege den X-Kontakt. Man kann dann auch die Scheibenwaschanlage betätigen ohne den Schlüssel im Schloss zu haben.
1
Antworten
profile-picture
Stefanie Geißer08.04.22
Christian Treff: Zumindest das mit der Lüftung ist normal bei älteren VWs (Technik bis Golf 3). Mit Lichtschalter auf Abblendlicht und Fernlichtschalter gezogen halten überbrückt man wenn ich richtig liege den X-Kontakt. Man kann dann auch die Scheibenwaschanlage betätigen ohne den Schlüssel im Schloss zu haben. 08.04.22
Ich hab noch einen lupo Baujahr 1999. Da geht das nicht. Nur bei meinem Baujahr 2002. Das mit der scheibenwischanlage hab ich noch nicht probiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper09.04.22
Andre Steffen: Ich würde mal an dem braunen dicken Kabel schauen, wo du die Stromdiebe benutzt hast, ob du vielleicht das Kabel durchtrennt hast. Denke nämlich mal, dass das ein Massekabel vom Scheinwerfer ist. Vielleicht überbrückst du diese Stelle am Kabel mal. 08.04.22
Stromdiebe sind eh immer so ne Sache für sich. Ist nachgerüsteten AHK fast immer ein Problem, wenn ein universal E-Satz verbaut wurde. Da gibt es oft Probleme mit durchtrennten Leitungen oder schlechtem Kontrakt. Löten oder Crimpverbinder ist da did bessere Lösung.
0
Antworten
profile-picture
Stefanie Geißer09.04.22
Ingo Naunapper: Stromdiebe sind eh immer so ne Sache für sich. Ist nachgerüsteten AHK fast immer ein Problem, wenn ein universal E-Satz verbaut wurde. Da gibt es oft Probleme mit durchtrennten Leitungen oder schlechtem Kontrakt. Löten oder Crimpverbinder ist da did bessere Lösung. 09.04.22
Ok. Danke für die Antwort, das merke ich mir. Um herauszufinden ob eines der Kabel kaputt ist, hilft nur messen oder? Oser kann ich das auch anders herausfinden.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.04.22
Hast du Mal versucht die Batterie für eine Stunde ab zu klemmen. LED Lampen können ein CAN Bus ähnliches Signal von sich geben und damit deine Steuergeräte durcheinander bringen. Ich weiß zwar nicht in wie weit dein Auto schon CAN Bus mäßig vernetzt ist, aber ein Versuch ist es wert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G09.04.22
Also zum prüfen der Kabel benötigst du ein Multimeter. Ansonsten wie hier schon geschrieben wurde, sind Stromdiebe eher nur eine absolute Notlösung. Die Dinger kontaktieren nicht sauber und schädigen die Hauptleitung. Du kannst einmal an den Stellen wo die Diebe gesetzt waren versuchen leicht auseinander zu ziehen. Wenn die Adern defekt sind geht's leicht auseinander. Zur fehlenden Masse. Übers Steuergerät können sich die anderen Leuchtmittel eine Scheinmasse holen. Das hängt von dem Steuergerät und dessen Auslegung ab. Über Dioden, Mosfets etc. kann der Stromkreis dann mehr oder weniger geschlossen werden. Normalerweise sollten die Leuchtmittel dann auch erkennbar dunkler leuchten.
0
Antworten
profile-picture
Stefanie Geißer09.04.22
Stefan.G: Also zum prüfen der Kabel benötigst du ein Multimeter. Ansonsten wie hier schon geschrieben wurde, sind Stromdiebe eher nur eine absolute Notlösung. Die Dinger kontaktieren nicht sauber und schädigen die Hauptleitung. Du kannst einmal an den Stellen wo die Diebe gesetzt waren versuchen leicht auseinander zu ziehen. Wenn die Adern defekt sind geht's leicht auseinander. Zur fehlenden Masse. Übers Steuergerät können sich die anderen Leuchtmittel eine Scheinmasse holen. Das hängt von dem Steuergerät und dessen Auslegung ab. Über Dioden, Mosfets etc. kann der Stromkreis dann mehr oder weniger geschlossen werden. Normalerweise sollten die Leuchtmittel dann auch erkennbar dunkler leuchten. 09.04.22
Ok. Danke für deine Beschreibung. Kann ich auch die Sicherung für die Scheinwerfer rausziehen und draußen lassen ob dann der Fehler weg ist? Ist keine Lösung aber nur zum testen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G09.04.22
Könnte gehen. Ansonsten kannst du auch die Scheinwerfer abziehen und dann testen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Treff10.04.22
Stefanie Geißer: Ich hab noch einen lupo Baujahr 1999. Da geht das nicht. Nur bei meinem Baujahr 2002. Das mit der scheibenwischanlage hab ich noch nicht probiert 08.04.22
Die Lüftung geht nur an wenn keine Climatronic verbaut ist und zusätzlich geht das mit der Scheibenwaschanlage nur jedes zweite Mal ziehen.
0
Antworten
profile-picture
Stefanie Geißer10.04.22
Christian Treff: Die Lüftung geht nur an wenn keine Climatronic verbaut ist und zusätzlich geht das mit der Scheibenwaschanlage nur jedes zweite Mal ziehen. 10.04.22
Mein einer lupo ist Baujahr 1999 hat keine Extras, kein climatronic oder anderes. Einfach die normale lüftung. Da geht das nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Treff10.04.22
Stefanie Geißer: Mein einer lupo ist Baujahr 1999 hat keine Extras, kein climatronic oder anderes. Einfach die normale lüftung. Da geht das nicht 10.04.22
Kurios… normaler Weise geht das bei allen VWs bis Golf 3 Technik (bis T4, Polo 6N2, Passat 35i usw.)
0
Antworten
profile-picture
Stefanie Geißer10.05.22
Das Rätsel ist gelöst. Es war das kombiinstrument. Ich habe aus meinem Winterlupo das Kombiinstrument in meinem Sommerlupo eingebaut und alles geht wieder. Die beiden kombiinstrumente haben die gleiche artikelnummer.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten