fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kai Werner29.10.21
Ungelöst
0

Kühlmittelverlust | VW GOLF VII

Hallo, folgendes Problem: Plötzlich auf der Autobahn bei ca. 200 km/h kam die Meldung "Kühlmittelstand zu niedrig". Ich fuhr von der Autobahn ab und schaute nach dem Stand im Kühlmittelbehälter, er war leicht unter MIN.
Bereits überprüft
Die Kühlwassertemperatur war die ganze Zeit normal, die Fahrleistung vom Motor ebenfalls. Es gab keine sichtbaren Spuren von Kühlmittelaustritt. In der Werkstatt wurde nur das Kühlmittel aufgefüllt und eine Probefahrt unternommen. Kann das ein mangelhaft entlüftetes Kühlsystem ab Werk sein? Der Wagen ist 2,5 Jahre alt, Kilometerstand 22000 km.
Motor

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

NRF Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (454009) Thumbnail

NRF Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (454009)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (103522) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (103522)

AIC Signalgeber (56555) Thumbnail

AIC Signalgeber (56555)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf29.10.21
Ich würde es einfach erst einmal beobachten. Wenn der Stand jetzt genau auf Maximum ist, würde ich jetzt Mal 2 Tage fahren und dann nochmal schauen. Wenn dann nichts raus ist würde ich zur Gegenprobe nochmal ein paar Tage fahren. Sollte es dann immer noch genauso sein, ist alles in Ordnung. Wenn dann wieder was fehlen sollte muss das Kühlsystem Mal abgedrückt werden.
14
Antworten
profile-picture
Sascha Stiehl29.10.21
Bei den siebener Gölfe hatten wir damals sehr oft das Problem, daß diese nach etwa einem Jahr(plusminus...) die Meldung gebracht haben. Der stand war leicht unter Minimum. Nach dem auffüllen auf ca. Max war das Problem dann weg. Vermutlich dehnen sich die ganzen Schläuche nach den Monaten etwas und das Volumen steigt an. Wenn das bei dir erst nach zwei Jahren war, vielleicht hat mal einer beim wintercheck, o.ä., schonmal was nachgefüllt, und es daher verzögert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.10.21
Das hatte mein neuer Caddy damals auch, und kam dann nie wieder. Einfach weiter beobachten. Kühlwasser kannst du doch selbst nachfüllen, dazu brauchst du doch keine Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 30.10.21
Auf Max füllen und beobachten, bei Verludt abdrücken lassen. Es kann schon sein, dass der Kühlmittelstand so niedrig war und du bei einer ordentlich gefahrenen Autobahnkurve durch die Fliehkraft der Sensor angesprungen ist. Logisch wäre das. Hast du noch ereeiterte Garantie? Die kann ja ggf. zum Zuge kommen sobald du wirklich einen Schaden hättest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Werner30.10.21
Nein, Garantie habe ich keine mehr. Ich habe den Wagen auch erst vor einen halben Jahr gekauft. Davor stand er rund ein Jahr beim Händler. Die Besitzerin davor wusste glaube nicht was für ein tolles Auto sie hatte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.12.21
konntest du es lösen? habe das selbe Problem aktuell. Würde mir sehr helfen Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Werner25.02.22
Nein, das Problem besteht immer noch. Kontrolliere den Ausgleichsbehälter öfter auf den Füllstand und fülle ggfs etwas nach. Das ist bei mir nicht viel. Vielleicht 50ml im Monat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.09.22
Hallo, mein Problem habe ich gelöst, jedoch habe ich oft gehört dass es auch mit Hitze (meist im Sommer) passiert. Vorne Kondensatoren prüfen ob die in ordnung sind und nicht verbogen sind (Lamellen). Wie ist das Mischverhältnis vom Kühlmittel und hast du das richtige für dein Golf? Destiliertes Wasser + G 13 (TL-VW 774 J) (Das Motorkühlsystem ist werkseitig mit einer Mischung aus besonders aufbereitetem Wasser und einem mindestens 40-prozentigen Anteil des Motorkühlmittelzusatzes G 13 (TL-VW 774 J) befüllt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten