fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Beil16.11.21
Gelöst
0

MKL / ML leuchtet | AUDI

Hallo zusammen, ich habe folgende Fehler im Fehlerspeicher, welche sich nicht löschen lassen bzw. immer wieder kommen. Die MKL / MIL leuchtet dann auch immer wieder, aber das Auto läuft und fährt normal und ohne Leistungseinbußen. Fehlercode: siehe Fotos (voller Text) PS: kann ja nicht sein dass man jetzt den LMM erneuern muss oder? Liebe Grüße
Bereits überprüft
•Ansaugung und Ladedruck-System auf Dichtheit geprüft •Luftfilter erneuert •KGE komplett geprüft •alles mechanische geprüft was damit zusammen hängen könnte
Fehlercode(s)
16486P0102
Motor

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Marco Beil19.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Verkabelung zum Luftmassenmesser überprüfen Luftmassenmesser selbst prüfen 16.11.21
Der LMM bzw. Sensor war defekt.
6
Antworten

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Nick Knodel16.11.21
Überprüf doch mal die elektrischen Leitungen vom Luftmassen Messer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.11.21
Hallo bist du ganz sicher dass das gesamte Ansaugsystem dicht ist? Die Fehlercodes sind nicht eindeutig von dem Gerät... Man kann sie nixht gegenprüfen. 16648 ist kein VAG Fehlercode... Ein Luftmassenmesser hat in der Regel auch keine Sicherung da es ein Sensor ist. Das Gerät würde ich zum Flasche Bier öffnen benutzen... Diese Texte sind manchmal echt heftig daneben... Ich denke du hast trotzdem ein Falschluft Problem. Wie hast du das geprüft?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.11.21
Andre Dafür steht der OBD code ja mit dabei P012 Die 16648 wird irgend ein interner Code sein von dem Auslese Gerät sein 😉 Wie schon angesprochen wurde Kabel / Stecker / LMM prüfen
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil16.11.21
Gelöschter Nutzer: Andre Dafür steht der OBD code ja mit dabei P012 Die 16648 wird irgend ein interner Code sein von dem Auslese Gerät sein 😉 Wie schon angesprochen wurde Kabel / Stecker / LMM prüfen 16.11.21
Wo lest denn ihr 16648, es ist 16486.. und es ist P0102 nicht P012.. Hab hier nicht die elektrischen Werkzeuge um das zu messen.. wollte eher wissen ob das jemand selber schon mal gehabt hat und ob man was auswechseln muss oder nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.11.21
Ohhh sorry Du hast recht Da habe ich wohl eine Zahl vergessen mit dazu zu schreiben Beim OBD Code Ob 16486 oder was auch immer Die Zahl ist ja relativ un interessant da die kein VAG / OBD Code ist Also lassen wir die mal komplett aussen vor
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil16.11.21
André Brüseke: Hallo bist du ganz sicher dass das gesamte Ansaugsystem dicht ist? Die Fehlercodes sind nicht eindeutig von dem Gerät... Man kann sie nixht gegenprüfen. 16648 ist kein VAG Fehlercode... Ein Luftmassenmesser hat in der Regel auch keine Sicherung da es ein Sensor ist. Das Gerät würde ich zum Flasche Bier öffnen benutzen... Diese Texte sind manchmal echt heftig daneben... Ich denke du hast trotzdem ein Falschluft Problem. Wie hast du das geprüft? 16.11.21
Ja ist es. Ist 16486 nicht 16648. Natürlich ist das nur ein billiger Tester, der erspart einen aber Geld weil man sonst wegen jedem scheiß zur Werkstatt muss.. oder sollte jeder Privatmensch zu Hause ein Tausende Euro teurere Diagnosegerät daheim haben.. Mir ging es nicht um den Text, das sind eh nur Vorschläge, sondern um den Code an sich ob das gleiche schonmal jemand hatte und zu wissen ob man etwas auswechseln muss oder nicht. Na alle Schläuche genauestens auf Sicht geprüft und ob sie richtig sitzen und die ganzen Schraub-Schellen geprüft ob die gut angezogen sind. Und natürlich während dem laufenden Motor geschaut und gehört. Schläuche sind alle richtig da wo sie hingehören (nichts vertauscht), ich kenne den 1.8T-Motor.. kenne nur diesen bestimmten Fehler nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.11.21
Um deine Frage zu beantworten Prüfe alle Leitungen / Stecker etc die zum LMM hinführen Prüfe auf sichtbare Beschädigungen wenn da nichts zu sehen ist wird wohl der LMM hinüber sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof17.11.21
Mittels rauchgerät auf undichtigkiet prüfen. Am lmm schauen ob Spannung anliegt, ein signal abgeht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.11.21
Das war jetzt auch nicht böse gemeint jeder von uns ist mal klein angefangen aber sie doch selbst was der dir dafür Meldungen gibt. Und was es im Klartext heisst. Habe es eben erst gesehen. Das da tatsächlich was brauchbares drinsteht. Das ist wie mit anderen Sachen auch wenn du schnell gute Ergebnisse erzielen möchtest musst du auch gutes Werkzeug haben. P0102 steht in einem der Texte klein drin... bedeutet folgendes im Bild. Des Weiteren kannst du dir nicht sicher sein dass der Motor keine Nebenluft zieht wenn du das nur optisch prüfst... entfällt aber bei dem Fehlercode.... Karl-Heinz hat recht checke die Verkabelung! Der LMM hat eine offene/gebrochene Leitung oder einen Schluss nach Masse... einfach mal das p0102 in einem guten Tester eingegeben.... nach 6 mal hinsehen und überlegen.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten