fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
numsaingram09.09.21
Ungelöst
0

Motor geht bei Fahrt aus und Motorkontrollleuchte blinkt | AUDI

Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen. Mein Audi A4 1,6, 2004, 117000 km Beim Fahren ist er mal 2-mal während der Fahrt ausgegangen. Letztens hat die Motorkontrollleuchte geblinkt und das Gas gegeben hat mit Verzögerung funktioniert. Also es hat erst 1-2 Sekunden Verzögerung gegeben bis das Auto Gas angenommen hat. Etwas später hat es aufgehört zu blinken und alles war wie normal. Kurz wieder geleuchtet und Gas hat nicht richtig funktioniert. Jetzt: MKL blinkt nicht mehr. Was war da los? Vielen Dank im Voraus. MfG Num
Motor

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (C 1281) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (C 1281)

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer09.09.21
Da muss erst mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Könnte so einiges sein. Gaspedalgeber, Zündung oder Kraftstoffsystem. Der Motor hat vorher aber nicht beim Starten gerätselt, oder? Das könnte die Steuerkette sein, wenn die übergesprungen ist, setzen die Ventile auf, weil die Steuerzeiten nicht mehr stimmen. Batterie ist noch ok? Steuerkette wird es nicht sein. Drosselklappe bitte reinigen. Wann wurde die letzte große Inspektion mit Kerzen und Luftfilter durchgeführt?
3
Antworten
profile-picture
numsaingram09.09.21
Thomas Lanfer: Da muss erst mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Könnte so einiges sein. Gaspedalgeber, Zündung oder Kraftstoffsystem. Der Motor hat vorher aber nicht beim Starten gerätselt, oder? Das könnte die Steuerkette sein, wenn die übergesprungen ist, setzen die Ventile auf, weil die Steuerzeiten nicht mehr stimmen. Batterie ist noch ok? Steuerkette wird es nicht sein. Drosselklappe bitte reinigen. Wann wurde die letzte große Inspektion mit Kerzen und Luftfilter durchgeführt? 09.09.21
Vielen Dank für die Antwort. Der Motor springt normal an. Steuerkette wird es nicht sein, da der Motor Zahnriemen hat. Batterie haben wir gemessen ist noch in Ordnung. Ich werde es mal in die Werkstatt bringen. Dennoch jetzt schon zu wissen, an was es ungefähr liegen könnte, wäre es nicht schlecht.(Kostenfrage) Vielen Dank.
1
Antworten
profile-picture
ECO Nova10.09.21
Klingt nach Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor, Fehlerspeicher auslesen lassen, wäre die erste Wahl. Mfg
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten