fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mika Josewski14.09.24
Ungelöst
0

Rauch und Dieselgeruch - Druckabweichung | AUDI A4 B7

Hallo zusammen, ich habe mit meinem Problem am 3.0 TDI BKN immer noch keine Fortschritte erzielt. Er qualmt sehr stark hinten raus und riecht nach unverbranntem Diesel. Natürlich ist der DPF mittlerweile auch nicht mehr der beste, aber mir sind noch einige andere Dinge aufgefallen. Ich habe das Auto mit einem "Laderschaden" gekauft, daher weiß ich nicht viel über die Vorgeschichte oder was bereits versucht wurde. Zuerst habe ich die Kompression überprüft - auf allen 6 Zylindern ist noch alles in bester Ordnung. Danach habe ich einen neuen Lader eingebaut und alles montiert. Beim Starten war es seltsam, der Rauch war immer noch da, also kann der Lader nicht die Ursache sein. Zusätzlich läuft der Motor auch nicht richtig, obwohl er irgendwie auf allen 6 Zylindern läuft (überprüft durch das Abziehen der einzelnen Injektoren). Also habe ich sechs überholte Injektoren besorgt und eingebaut, aber keine Verbesserung festgestellt. Dann ist mir in VCDS aufgefallen, dass der Raildruck offensichtlich viel zu hoch ist. Ich habe das gleiche Fahrzeug noch hier stehen und kann gut vergleichen. Der Raildruck beträgt im Leerlauf durchgehend etwa 250-255 bar. Bei dem Problemfahrzeug liegt der Druck im IST-Bereich immer um die 490 bar, obwohl im SOLL-Bereich etwas Ähnliches (210-290 bar) veranschlagt wird (wenn man mit der Maus über den Druck geht, werden die typischen Werte angezeigt). Ich habe den Raildrucksensor und das Überdruckventil einzeln ausgetauscht, leider brachte auch das keine Verbesserung. Zu Beginn habe ich einen Ölwechsel durchgeführt, aufgrund von Diesel im Öl. Nun stehe ich vor einem Rätsel und habe keine Erklärung dafür, warum meine Pumpe mehr Druck erzeugt als im Leerlauf erforderlich ist. Könnte es eventuell an der Software im MSTG liegen? Die Steuerzeiten scheinen in Ordnung zu sein, die Kompression ist ausreichend vorhanden. Vielleicht hat jemand etwas Ähnliches erlebt oder weitere Ideen. Danke euch und ein schönes Wochenende! ✌🏼
Bereits überprüft
Raildrucksensor, Luftmengenmesser, Überdruckventil, Injektoren
Motor

AUDI A4 B7 (8EC)

Technische Daten
HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

HELLA Sensor, Abgastemperatur (6PT 014 494-261) Thumbnail

HELLA Sensor, Abgastemperatur (6PT 014 494-261)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.09.24
Könnte das Kraftstoffdruckbegrenzungsventil defekt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mika Josewski14.09.24
16er Blech Wickerl: Könnte das Kraftstoffdruckbegrenzungsventil defekt sein. 14.09.24
Das habe ich bereits hin und her getauscht, wenn du das hinten an der Rail, Beifahrerseitig meinst (Pos.6).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger14.09.24
kraftstoffdruckregler /magnetventil wahrscheinlich defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mika Josewski14.09.24
Mika Josewski: Das habe ich bereits hin und her getauscht, wenn du das hinten an der Rail, Beifahrerseitig meinst (Pos.6). 14.09.24
Pos. 6 ist der Temperatursensor für Kraftstoff, Pos. 4 ist der Überdrucksensor- beide habe ich getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger14.09.24
Sascha Geiger: kraftstoffdruckregler /magnetventil wahrscheinlich defekt 14.09.24
Magnetventil/kraftstoffdruckregler
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.09.24
Hallo. Kann es sein das da am MSG eine Software Änderung durchgeführt wurde? Der Sollwert wird ja vom MSG vorgenommen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.09.24
Hallo guten Abend; Kontrolliere bitte mal die Rücklaufleitung ob die nicht verstopft ist! Da sind in der Leitung auch 1 Rückschlag Ventile drin, wenn das Ventil defekt ist, hast Du dieses Problem! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mika Josewski14.09.24
Daniel Hohe: Hallo. Kann es sein das da am MSG eine Software Änderung durchgeführt wurde? Der Sollwert wird ja vom MSG vorgenommen. 14.09.24
Das war auch meine Idee, kann ich aber schlecht überprüfen. Zumindest könnte man das annehmen, da er mir auch keinen Fehler von wegen „Raildruck zu hoch“ im Speicher hinterlegt…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mika Josewski14.09.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Kontrolliere bitte mal die Rücklaufleitung ob die nicht verstopft ist! Da sind in der Leitung auch 1 Rückschlag Ventile drin, wenn das Ventil defekt ist, hast Du dieses Problem! Mfg P.F 14.09.24
Hallo, ich habe ihn mal ohne Rücklaufleitungen laufen lassen, leider hat sich nichts verändert!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.09.24
Mika Josewski: Das war auch meine Idee, kann ich aber schlecht überprüfen. Zumindest könnte man das annehmen, da er mir auch keinen Fehler von wegen „Raildruck zu hoch“ im Speicher hinterlegt… 14.09.24
Wie verhält sich den der Ladedruck von dem Fahrzeug zu dem anderen Fahrzeug? Das wird ja auch meist geändert bei einer Leistungssteigerung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.09.24
Und im Endeffekt macht das Common Rail system was ihm vom MSG befohlen wird also kann das nur an der Software vom MSG liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
90614.09.24
Dere, SOLL und IST passt ja ""eigentlich"" übererin. Bewegt er sich überhaupt? Wie verhält er sich beim Fahren? Auch "wenn" er eine Software Optimierung hätte.... wäre der Wert jetzt fast doppelt so hoch.... Und das noch im Leerlauf! Ohne Last? Für mich schwer vorstellbar! Der bekommt doch irgendwie ein Falsches Signal, denke ich von anfang an ans Steuergerät! Passt der Atmosphäredruck? Ladedruck? Wie ist der Beladungszustand des DPF ? Naja, wenn der länger so gefahren wurde und der PDF auch noch mit Diesel Getränk ist, wird es sowieso lange dauern bis er aufhört zu Rauchen. Unabhängig vom Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
90614.09.24
Noch was: Ein Dieselmotor erkennt die Last hauptsächlich durch den Luftmassenmesser Ladedrucksensor Abgastemperatursensor! DPF wenn er zu voll ist, wird er auch zu großen gegendruck haben, würde ich auch überprüfen, kann in auch unter last setzen eventuell noch versuchte Regenerierung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mika Josewski14.09.24
906: Dere, SOLL und IST passt ja ""eigentlich"" übererin. Bewegt er sich überhaupt? Wie verhält er sich beim Fahren? Auch "wenn" er eine Software Optimierung hätte.... wäre der Wert jetzt fast doppelt so hoch.... Und das noch im Leerlauf! Ohne Last? Für mich schwer vorstellbar! Der bekommt doch irgendwie ein Falsches Signal, denke ich von anfang an ans Steuergerät! Passt der Atmosphäredruck? Ladedruck? Wie ist der Beladungszustand des DPF ? Naja, wenn der länger so gefahren wurde und der PDF auch noch mit Diesel Getränk ist, wird es sowieso lange dauern bis er aufhört zu Rauchen. Unabhängig vom Fehler 14.09.24
Fahren tut er recht normal, nur eben mit starker Rauchentwicklung. Der DPF sagt mir nichts, anbei ein Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.09.24
Mika Josewski: Fahren tut er recht normal, nur eben mit starker Rauchentwicklung. Der DPF sagt mir nichts, anbei ein Bild 14.09.24
Der wird keinen mehr drin haben oder😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
90614.09.24
Ja ok, der wird nicht das Problem sein 😉 Dann wird sicher schon der ganze Motor insgesamt optimiert sein 😉 Was sagt der Atmosphäredruck und die Abgastemperatursensor die wird er denke ich sowieso brauchen Auspuff selber auch eventuell Dicht/ mal ohne ausprobiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mika Josewski15.09.24
Daniel Hohe: Der wird keinen mehr drin haben oder😉 14.09.24
Filter hatte noch Innenleben und war auch noch normal vom Gewicht her, was da softwareseitig passiert ist weiß ich leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.09.24
Mika Josewski: Filter hatte noch Innenleben und war auch noch normal vom Gewicht her, was da softwareseitig passiert ist weiß ich leider nicht 15.09.24
Die sauberste Lösung wird sein, sich beim freundlichen die original Software aufspielen zu lassen. Das MSG fordert den hohen Raildruck ja an. Da kann eigentlich nur an der Software gedreht worden sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
90615.09.24
Hast du oder eventuell jemand anderes den PDF auf Null gesetzt ? Obwohl voll? Ist dir da was bekannt? Nicht das da die Werte deswegen Kommplet aus der Reihe sind, und er versucht den Motor nicht absterben zu lassen und spritzt dementsprechend rein! Hast du mal die Breidbandlampdasone Kommplet ausgebaut/ laufen lassen? Richt er dann auch noch unverbrannten Diesel? Abgastemperatursensor überprüft/ werte?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mika Josewski15.09.24
906: Hast du oder eventuell jemand anderes den PDF auf Null gesetzt ? Obwohl voll? Ist dir da was bekannt? Nicht das da die Werte deswegen Kommplet aus der Reihe sind, und er versucht den Motor nicht absterben zu lassen und spritzt dementsprechend rein! Hast du mal die Breidbandlampdasone Kommplet ausgebaut/ laufen lassen? Richt er dann auch noch unverbrannten Diesel? Abgastemperatursensor überprüft/ werte? 15.09.24
Dass da jemand den DPF bereits adaptiert hat hab ich mir auch schon gedacht. Die Breitbandlambda sitzt vor oder hinter dem DPF?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
90615.09.24
Mika Josewski: Dass da jemand den DPF bereits adaptiert hat hab ich mir auch schon gedacht. Die Breitbandlambda sitzt vor oder hinter dem DPF? 15.09.24
Auf dem DPF drauf! Kurz nach dem Turbolader Hat glaube ich so ca. 6 Adern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
90615.09.24
Übrigens dem DPF wirst du am gewicht nicht merken, wie du geschrieben hast... Bei voll beladenen DPF (Abhängigkeit vom Modell/ Fahrzeug) Müßte er sich grob beim Auto zwischen 100 - 300g bei voll belaufen..... Also ich habe das Feingefühl nicht um das zu unterscheiden 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 (8EC)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Leistungseinbruch bei warmen Motor P0299
Hallo Schrauberkollegen, Ich habe folgendes Problem mit einem Audi A4 2.0 tdi MKB: BRE 140 PS Bei Fahrten auf der Schnellstraße oder AB sagte der Kunde fuhr er wohl eine Anhöhe im 5 Gang das Fzg. Zug wohl gut durch bis bei 130 km/h es plötzlich einen sanften Ruck gab und dann keine Leistung mehr vorhanden war dies ist ihm wohl im Vorfeld 3-4 mal passiert aber bei 1 min. mit abgestellten Motor und wieder starten lief er dann wieder des weiteren erschien dann die MKL so das der Kunde nur noch mit max. 3000 u/min und ohne Turboleistung sich dann zu mir durchgeschlagen hat. Also Diagnose angeschlossen und ausgelesen. Als erster Fehler kam P0234 Regelgrenze überschritten der mich laut Gutmann darauf hinwies erst einmal alle U-Druckschläuche zu überprüfen was ich dann tat da die Leitungen ja Plastik Leitungen mit gummibrücken sind waren die aus Plastik so porös das sie beim bewegen brachen! Also habe ich dann die Leitungen erneuert alles wieder Rückgebaut und eine Probefahrt gemacht mit dem Kunden zusammen nun sagte der Kunde das das Fahrzeug wesentlich länger hält ohne den Fehler zu schmeißen, dann nach 2 mal Berg hoch Berg runter und Bumm beim 3. mal gleiches Problem wieder! Also in die Werkstatt und wieder auslesen nun hat er aber den Fehler gewechselt auf P0299 regelgrenze unterschritten 🤷‍♀️🤪 Also hab ich den Turbolader mal freigelegt Ansaugseite Welle überprüft O.k. dann wastegate ebenfalls überprüft mit Hand nicht bewegbar, mit Mund minimale Bewegung Also mit kriechöl behandelt, dann mit Motorstart überprüft da zieht es dann an. Leider aber bei Probefahrt wieder P0299 Also der P0234 erscheint nicht mehr! Mehr fällt mir leider nicht ein was es sein könnte und daher meine Frage ob jemanden das Problem und der Fehler bekannt ist. Ich hoffe nicht das dies zu lang geschrieben ist sonst bitte ich um Entschuldigung. Bin über jede Antwort dankbar Grüße
Motor
Marco Hoffmann 2 21.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten