fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Herbig10.08.22
Talk
0

Leuchtweitenregelung | BMW 2 Gran Tourer

Den BMW 218d Grandtourer habe ich im April gebraucht gekauft. Baujahr 2019. HU wurde neu gemacht. TÜV - Bericht stand als Mangel. Licht zu hoch eingestellt. Mangel wurde sofort behoben. Vor drei Wochen stellte ich fest, dass die manuelle Leuchtweitenregulierung für meine LED-Scheinwerfer auf Maximum steht. Trotzdem blendeten mich entgegenfahrende Autos Nachts auf.
Bereits überprüft
In der Werkstatt beim BMW-Händler würde daraufhin festgestellt, dass das Licht zu Hoch eingestellt ist und mit Hilfe des Prüfgerätes für Scheinwerfereinstellung korrigiert. Gestern wurde mir Nachts wieder aufgeblendet. Ich musste dann auf halbe bis volle Einstellung der manuellen Leuchtweitenregulierung drehen, damit der Lichtkegel den Gegenverkehr nicht blendete.
Elektrik

BMW 2 Gran Tourer (F46)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (51277411) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (51277411)

Mehr Produkte für 2 Gran Tourer (F46) Thumbnail

Mehr Produkte für 2 Gran Tourer (F46)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen10.08.22
Da könnte es ein Problem mit einem der Verstellmotoren an den Scheinwerfern geben. Vielleicht ist dort ein Zahnrad abgenutzt oder es gibt ein Defekt im Scheinwerfer (Kugelkopf ausgehangen z.B. durch einen stärkeren Schlag). Sind denn immer beide Scheinwerfer betroffen oder nur einer? Bei beiden, könnte es auch Probleme mit dem Schalter für die Verstellung geben.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.08.22
Sind die Niveausensoren defekt oder das Gestänge verbogen/schwergängig? Verkabelung aufgescheuert Stecker oxidiert Garantie/Garantieverlängerung wird keine bestehen?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.08.22
Moin Christian, ich vermute mal dass die Werkstatt keine korrekte Grundeinstellung durchgeführt hat oder das Fzg während der Einstellung nicht gerade stand. Denn die LWR scheint ja zu funktionieren und eigentlich ist es ja richtig dass du sie nach unten stellen kannst falls du das Fzg belädst. Oder es ist so wie Viktor schreibt dass die Niveausensoren defekt oder verbogen sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.08.22
Hallo haben die werkstatt leute die auch in null position eingestellt und regulierst du auch mal nach unten wenn du hinten viel geladen hast ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.08.22
16er Blech Wickerl: Sind die Niveausensoren defekt oder das Gestänge verbogen/schwergängig? Verkabelung aufgescheuert Stecker oxidiert Garantie/Garantieverlängerung wird keine bestehen? 11.08.22
Hallo ich glaube nicht wenn er manuelle lw einstellung hat das da noch sensoren verbaut sind , das beisst sich !!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.08.22
Baujahr 2018 Gab es da nicht nur eine automatische Leuchtweitenregelung?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 2 Gran Tourer (F46)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Automatikgetriebe spülen?
Hallo zusammen, Über das Thema Automatikgetriebe spülen höre ich unterschiedliche Meinungen: Von man sollte es unbedingt machen bis ist nicht nötig. Ich besitze einen BMW 218d Grand Tourer. Baujahr Feb. 2019. mit 100800 km. Was denkt ihr ob uns wann eine Spülung nötig wäre?
Kfz-Technik
Christian Herbig 16.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten