fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim GCZvor 4 Std
Ungelöst
0

Heizung bleibt aus Kühlsystem zieht Falschluft | AUDI A6 Allroad C6

Hallo liebe Community, durch die Auto Doktoren (vielen Dank an euch) bin ich auf diese Plattform aufmerksam geworden. Mein Auto hat folgendes Problem, und mein Mechaniker, der ausschließlich nur an meinem Fahrzeug, Marke und Modell schraubt, weiß im Moment auch nicht mehr, was der Fehler sein könnte. Daher dachte ich, ich probiere es mal hier. Die Heizung im Auto bleibt kalt, der Motor ist warm. Das Thermostat steht auf 90 Grad, die Wasserpumpe funktioniert. Das Kühlmittelregelventil wurde getauscht, das Kühlsystem mit Diagnose entlüftet. Ich fahre 5 Minuten mit dem Auto, und die Heizung ist wieder kalt. Er hat das Vakuum Kühlwasser Tool angeschlossen. Es zieht sich Luft am AGR. Das AGR wurde getauscht, das Problem wurde nicht behoben. Mein AGR habe ich überprüft, es ist nicht kaputt. Meins habe ich wieder eingebaut. Das Kühlwasser wurde über Nacht unter Druck gesetzt, der Druck wurde beibehalten und es verliert auch kein Wasser. Er sagte, wenn die Zündung eingeschaltet wird, nimmt das Kühlmittelregelventil sein warmes Wasser, und die Heizung funktioniert. Sobald er den Motor anmacht und eine Runde um den Block fährt, ist die Heizung wieder kalt. Egal wie gut das System entlüftet wird, es zieht sich wieder Luft. Der Kühlmittelbehälter wurde überprüft (der kam letztes Jahr neu). Also, Zündung an, Heizung läuft – Motor an, Heizung kalt. Leider weiß er nicht mehr weiter, auch nicht mit anderen Mechanikern in seinem Umfeld. Vielen Dank!
Bereits überprüft
Kühlmittelregelventil ok AGR ok Druck auf kühlwasser (Kein druckverslust) Thermostat ok Wasserpumpe ok Kein Wasser im Brennraum (Kühlmittel bleibt auf Max) Kühlssystem entlüftet mit diagnose tool und mit vacuum tool zieht luft.
Motor

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006296) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006296)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

JP GROUP Thermostatgehäuse (1114510900) Thumbnail

JP GROUP Thermostatgehäuse (1114510900)

VEMO Thermostatgehäuse (V15-99-2066) Thumbnail

VEMO Thermostatgehäuse (V15-99-2066)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 3 Std
Hallo guten Tag: Wurde mal die Klappen in der Heizung selbst überprüft, ob alles auch auf und zu macht!? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 3 Std
Prüf mal das Kühlsystem von Hand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 3 Std
Sascha Geiger: Mögliche Fehler : 1) Test: Mit VCDS oder ODIS → Messwertblöcke / Stellglieddiagnose: • Kühlmittelregelventilstellung prüfen (Soll/Ist). • Temperaturdifferenzen prüfen: Vorlauf Heizung / Rücklauf Heizung. Wenn das Ventil schließt, sobald der Motor läuft, weißt du: falsche Ansteuerung. 2)Test: Wenn du nach einer Fahrt (kalte Heizung) den oberen Heizungsschlauch anfasst: • Ist einer heiß und der andere deutlich kälter, fließt kein Wasser. • Beide warm = Durchfluss ok → dann stimmt eher etwas elektrisch oder mit dem Ventil. 3) Test: AGR-Kühler provisorisch überbrücken (Kühlmittelschläuche kurzschließen). Wenn dann die Heizung dauerhaft warm bleibt → AGR-Kühler defekt, trotz scheinbar neuem Teil. 4) Test: • Schlauch vom Wärmetauscher Rücklauf prüfen – läuft bei warmem Motor ein stabiler Wasserstrahl zurück in den Behälter? • Deckel testweise mit anderem ersetzen. vor 3 Std
Noch eine Skizze
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 3 Std
Günter Czympiel: Prüf mal das Kühlsystem von Hand vor 3 Std
Mit einem Infrarottermometer an verschiedenen Stellen (Thermostatgehäuse, Kühlerfläche, Temperaturfühler, Schläuche des Wärmetauschers Ein und Ausgang) die Temperatur messen und bewerten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 3 Std
Kumpel hatte ähnliches Problem am A4B7 3.0tdi, vieles getauscht worden, zum Schluss lag es am Wärmetauscher der zugesetzt war.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 3 Std
Wie kann denn bitte ein Kühlsystem Falschluft ziehen 🤷🤦‍♂️ Das zieht keine Luft, es verliert Wasser... dann ist da automatisch Luft drin...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim GCZvor 2 Std
Tom Werner: Kumpel hatte ähnliches Problem am A4B7 3.0tdi, vieles getauscht worden, zum Schluss lag es am Wärmetauscher der zugesetzt war. vor 3 Std
Der Wärmetauscher ist vorm letzen Winter ausgetauscht worden. Daher denken wir nicht das dies unser Problem sein könnte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim GCZvor 2 Std
André Brüseke: Wie kann denn bitte ein Kühlsystem Falschluft ziehen 🤷🤦‍♂️ Das zieht keine Luft, es verliert Wasser... dann ist da automatisch Luft drin... vor 3 Std
Das kühlsystem verliert kein wasser Druckverlust test ist über nacht gleich geblieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 2 Std
Tim GCZ: Das kühlsystem verliert kein wasser Druckverlust test ist über nacht gleich geblieben. vor 2 Std
Dann kann aber auch keine Luft rein sein 🤔. Somit sind wir bei meiner Aussage... Ein Kühlsystem steht unter Druck... es kann keine Falschluft ziehen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 2 Std
André Brüseke: Wie kann denn bitte ein Kühlsystem Falschluft ziehen 🤷🤦‍♂️ Das zieht keine Luft, es verliert Wasser... dann ist da automatisch Luft drin... vor 3 Std
Doch, das geht. Hatte ich bei meinem Ascona. Kühler undicht. Durch die Strömung wurde nach dem Venturiprinzip Luft in den Kreislauf gezogen. Dadurch öffnete das Thermostat nicht und der Motor überhitzt. Meine Notlösung war ein Loch in das Thermostat, damit die Luft durch konnte. Der Kühler wurde später gelötet und Thermostat erneuert, danach funktionierte es wieder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmannvor 53 Min
Je nachdem wie der Anschluss am AGR aussieht, könnte er dort am Flansch die Luft ziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmannvor 52 Min
Werden die Anschlüsse am Wärmetauscher beide warm/heiß?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 15 Min
Wolfgang Schaub: Doch, das geht. Hatte ich bei meinem Ascona. Kühler undicht. Durch die Strömung wurde nach dem Venturiprinzip Luft in den Kreislauf gezogen. Dadurch öffnete das Thermostat nicht und der Motor überhitzt. Meine Notlösung war ein Loch in das Thermostat, damit die Luft durch konnte. Der Kühler wurde später gelötet und Thermostat erneuert, danach funktionierte es wieder vor 2 Std
Hallo Wolfgang... Ja wie ich sagte, dann muss aber Wasser fehlen/weg sein....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim GCZvor 2 Min
Sascha Geiger: Noch eine Skizze vor 3 Std
Danke für tenn hinweis 3. AGR ist ausgebaut und überbruckt worden. Fehler immer noch vorhanden. Vermuting liegt jetzt zwischen der Wasserpumpe und vorm AGR Kühler. Das er sich da irgentwo die Luft im system rein zieht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim GCZvor 1 Min
Patrick Frieß: Hallo guten Tag: Wurde mal die Klappen in der Heizung selbst überprüft, ob alles auch auf und zu macht!? Mfg P.F vor 3 Std
Hallo Patrick, falls du das regelventile meinst das dass Warmwasser zum Innenraum weiterleitet. Ist ausgetauscht worden, Problem immer noch vorhanden. Der stellmotor selber um die Luftschafte anzusteuren von oben/unten, fenster ect, auch das funktioniert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Moin, war am letzen Wochenende mit meinem Auto in Österreich, auf einmal fiel mir in der Hotel Tiefgarage auf das ein Fleck unter mein Auto war. Hab dann geschaut und es war Diesel! Bin dann zu Audi, und die meinen es wäre der Kraftstofffilter, der defekt ist oder mehr der O-Ring von irgendwas 😂 schätze aber mal vom Kraftstoff vorwärme Ventil. Naja, kurz um, die haben das getauscht (250 €) und ich bin kurze Zeit (2 Tage) die Heimreise angetreten. Kurz nach der deutschen Grenze nahm der Wagen kein Gas mehr an und ging letztendlich aus. Habe dann ADAC gerufen und er hat geprüft Pumpe im Tank etc. ist heile. Dann wurde der Wagen zu mir nach Hause abgeschleppt und ich habe mich auf die Suche gemacht. Wenn ich ca. 2 Minuten den Motor versuche zu starten, dann kommt er irgendwann auch und springt an. Aber sobald der 2 -3 Std. startet er nicht mehr. Habe dann gesehen das an dem durchsichtigen Schlauch Kraftstoff ne große Luftblase zu sehen ist. Ich frage mich, wie da Luft rein kommen kann. Haben die Mechaniker vielleicht irgendwas unabsichtlich kaputt gemacht? Wie gehe ich da am besten vor um zu sehen woher der die Luft zieht? Danke im Voraus Fehlerspeicher ist leer Den Filter habe ich natürlich auch schon entlüftet über die Schraube direkt am Filter bin ein wenig ratlos.
Motor
Bennigro 05.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten