fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wilko Riemeyer23.07.25
Talk
0

Lambdasonde | VW GOLF II

Hallo, ich habe ein Problem. Ich wollte meine Lambdasonde messen. Weiß einer ungefähr wie viel Volt die Lambdasonde haben darf ? Ich habe gehört, dass die 4 bis 6 Volt haben darf und muss. Dazwischen pendelt sprich regelt. Meiner zeigt konstant 5 Volt an.
Kfz-Technik

VW GOLF II (19E, 1G1)

Technische Daten
NGK Lambdasonde (91157) Thumbnail

NGK Lambdasonde (91157)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (02753) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (02753)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03550)

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.07.25
Hallo Guten Abend: Das sinDie Messwerte einer Lambdasonde geben Aufschluss über das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Motor. Bei einer Zirkonoxid-Lambdasonde schwankt die Spannung zwischen ca. 0,1 und 0,9 Volt, idealerweise etwa zweimal pro Sekunde bei 2.000 U/min mit warmem Motor. Ein Wert unter 1 (λ < 1) deutet auf ein fettes Gemisch (zu viel Kraftstoff), ein Wert über 1 (λ > 1) auf ein mageres Gemisch (zu wenig Kraftstoff) hin. Bei einem Wert von 1 (λ = 1) ist das Gemisch ideal, auch bekannt als stöchiometrisches Gemisch,d die Richtwerte: Mfg P.F
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.07.25
Mit welchem Messgerät wurde gemessen? Wenn man mit einem Multimeter gemessen wird, ist das Problem das es zu träge ist zum messen. Ein Oszilloskop wäre besser da es nicht so träge ist und natürlich genauer misst.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Riemeyer23.07.25
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend: Das sinDie Messwerte einer Lambdasonde geben Aufschluss über das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Motor. Bei einer Zirkonoxid-Lambdasonde schwankt die Spannung zwischen ca. 0,1 und 0,9 Volt, idealerweise etwa zweimal pro Sekunde bei 2.000 U/min mit warmem Motor. Ein Wert unter 1 (λ < 1) deutet auf ein fettes Gemisch (zu viel Kraftstoff), ein Wert über 1 (λ > 1) auf ein mageres Gemisch (zu wenig Kraftstoff) hin. Bei einem Wert von 1 (λ = 1) ist das Gemisch ideal, auch bekannt als stöchiometrisches Gemisch,d die Richtwerte: Mfg P.F 23.07.25
Also ist meine lamda schrott weil die hat konstant 5 volt und das ist doch nicht richtig oder sie sollte doch da bißchen pendeln !oder denke ich nun falsch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Riemeyer23.07.25
Marcel M: Mit welchem Messgerät wurde gemessen? Wenn man mit einem Multimeter gemessen wird, ist das Problem das es zu träge ist zum messen. Ein Oszilloskop wäre besser da es nicht so träge ist und natürlich genauer misst. 23.07.25
Achso ne mit ein Multimeter 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.07.25
Wilko Riemeyer: Also ist meine lamda schrott weil die hat konstant 5 volt und das ist doch nicht richtig oder sie sollte doch da bißchen pendeln !oder denke ich nun falsch 23.07.25
Hallo guten Abend nochmals, die kannst Du nur mit einem Oszilloskop kfz genau messen! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Riemeyer23.07.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend nochmals, die kannst Du nur mit einem Oszilloskop kfz genau messen! Mfg P.F 23.07.25
Oki also sprich eine Werkstatt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.07.25
Wilko Riemeyer: Oki also sprich eine Werkstatt? 23.07.25
Wenn Du kein Gerät hast; Ja die können das direkt machen! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.07.25
Wilko Riemeyer: Achso ne mit ein Multimeter 🙈 23.07.25
Bei deinem 2er Golf kannst du das mit einem normalen Multimeter messen. Aber das da 5 Volt sind kann ich nicht glauben. Es sollten wie schon erwähnt zwischen 0,1 und 0,9 Volt schwankend sein Was ist für eine Sonde verbaut? 1, 3 oder 4 Kabel? Egal wie, das schwarze Kabel sollte das Signal sein. Motor aus sollten hier ca. 0,45V stehen. Bei Motor an nach einer Aufwärmphase sollte das Signal dann um die genannten 0,45V schwanken. Im Idealfall bei Leerlauf 1 Amplitude pro Sekunde. Bei höherer Drehzahl dann schneller werdend.... Zum Thema Lambdasonden bitte dann auch Mal das Netz befragen. Da findest du sehr gute Infos .....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Riemeyer24.07.25
Bernd Frömmel: Bei deinem 2er Golf kannst du das mit einem normalen Multimeter messen. Aber das da 5 Volt sind kann ich nicht glauben. Es sollten wie schon erwähnt zwischen 0,1 und 0,9 Volt schwankend sein Was ist für eine Sonde verbaut? 1, 3 oder 4 Kabel? Egal wie, das schwarze Kabel sollte das Signal sein. Motor aus sollten hier ca. 0,45V stehen. Bei Motor an nach einer Aufwärmphase sollte das Signal dann um die genannten 0,45V schwanken. Im Idealfall bei Leerlauf 1 Amplitude pro Sekunde. Bei höherer Drehzahl dann schneller werdend.... Zum Thema Lambdasonden bitte dann auch Mal das Netz befragen. Da findest du sehr gute Infos ..... 24.07.25
1polig ist die Sonde ✋️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.07.25
Wilko Riemeyer: 1polig ist die Sonde ✋️ 24.07.25
Also nur 1 schwarzes Kabel. Da kannst du einfach mit dem Multimeter auf Gleichspannung bis 2V messen, denn wie gesagt, Messbereich zwischen 0,1 und 0,9V Wenn du da 5V messen kannst ist was faul. Dann mal Kabel von LS ab machen und noch mal messen was vom SG kommt. Wenn da tatsächlich 5 V kommen musst du erst mal direkt am SG messen, dann mal das Kabel am Stecker vom SG trennen und noch mal am SG messen ob imer noch 5V. Wenn es dann immer noch die 5V hat ist das SG defekt. Wenn die 5V dann weg sind ist irgendwas im Kabelbaum, das da ein Sensor seine Spannung an das LS Sonden Kabel weiter geben kann. Das wird dann wahrscheinlich nur mit öffnen des Kabelbaum zu finden sein....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.07.25
Bernd Frömmel: Also nur 1 schwarzes Kabel. Da kannst du einfach mit dem Multimeter auf Gleichspannung bis 2V messen, denn wie gesagt, Messbereich zwischen 0,1 und 0,9V Wenn du da 5V messen kannst ist was faul. Dann mal Kabel von LS ab machen und noch mal messen was vom SG kommt. Wenn da tatsächlich 5 V kommen musst du erst mal direkt am SG messen, dann mal das Kabel am Stecker vom SG trennen und noch mal am SG messen ob imer noch 5V. Wenn es dann immer noch die 5V hat ist das SG defekt. Wenn die 5V dann weg sind ist irgendwas im Kabelbaum, das da ein Sensor seine Spannung an das LS Sonden Kabel weiter geben kann. Das wird dann wahrscheinlich nur mit öffnen des Kabelbaum zu finden sein.... 24.07.25
Im Anhang mal ein einfaches Schaltbild der LS Mitte ist das SG, unten die LS oben Sicherung. Du siehst also da ist kein "Weltwunder" zu erwarten. Die Querverbindung zur Masse ist nur ein "Schirm" irgendwo im Kabelbaum. Der interessiert erst mal nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

0
Votes
36
Kommentare
Talk
Motor verbrennt extrem Öl
Hey, hab das Problem „gehabt“ das mein Golf extrem Öl verbrannt hat, als er warm war. Teilweise hätte man denken können, das Dorf brennt, also wirklich extrem. Auto dann immer mal probiert zu fahren, am Ende etwas weniger aber trotzdem stinkt es und man sieht das Rauch aus dem Auspuff kommt. Ich habe mir einen neuen Motor besorgt und wollte den umbauen. Gerade habe ich gesehen, dass im Ansaugschlauch Öl steht. Könnte es sein, dass nur die Kurbelgehäuseentlüftung defekt ist und er sich darüber Öl zieht ? Wenn die Kolbenringe defekt sind würde ja oben kein Öl stehen.
Kfz-Technik
Max Konzi 15.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten