fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André Sewerin19.01.22
Talk
0

Pinbelegung | BMW 3 Compact

Hallo zusammen folgendes Problem: Mir sind bei meinem Fahrzeug beide Pins vom Kühlwasserstecker am Motorblock nach einem Kabelbruch rausgerutscht. Somit kann ich nicht mehr nachvollziehen, wo welcher Pin hingehört. Hat einer zufällig die Pinbelegung vom Kühlwassersensor Stecker zur Hand ? War gerade bei BMW aber die wollen oder können mir die nicht rausgeben. Ich hoffe, ihr könnt mir da weiter helfen. Vielleicht hat einer von euch das gleiche Fahrzeug und könnte mir ein Bild vom Stecker fertigen. Ich danke euch schon mal LG André
Kfz-Technik

BMW 3 Compact (E46)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für 3 Compact (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Compact (E46)

12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher19.01.22
Bei 2 Pin‘s kannst du ja ausprobieren wie herum er funktioniert! Kann eigentlich nicht viel passieren, da es nur ein Signalgeber ist und je nachdem nur eine geringe Spannung ausgibt!
0
Antworten
profile-picture
Max Si.19.01.22
Der Kühlwassermangelsensor ist ein Schalter. Der sollte in beide Richtungen funktionieren.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.01.22
Max Si.: Der Kühlwassermangelsensor ist ein Schalter. Der sollte in beide Richtungen funktionieren. 19.01.22
Ich denke er meint eher den Temperatursenor, da er sagt am Motorblock. Der Mangel sensor sitzt im behälter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.01.22
Hallo! Versuche es doch mal mit der Carmin App!
0
Antworten
profile-picture
Max Si.19.01.22
Denis Müller: Ich denke er meint eher den Temperatursenor, da er sagt am Motorblock. Der Mangel sensor sitzt im behälter 19.01.22
Ach so ja stimmt. Wobei das ja auch nur ein temperaturabhängiger Widerstand sein dürfte.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.01.22
Max Si.: Ach so ja stimmt. Wobei das ja auch nur ein temperaturabhängiger Widerstand sein dürfte. 19.01.22
Also ist dort die Polarität egal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel19.01.22
Der Gebet ist nur ein NTC-Widerstand, wiederum die Kabel angeschlossen werden ist egal. Der Geber gibt auch keine Spannung raus, wie hier im Chat behauptet wurde.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin19.01.22
Doozer2024: Hallo! Versuche es doch mal mit der Carmin App! 19.01.22
Vielen Dank ich hab es probiert aber komme damit gar nicht zurecht dennoch vielen dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
Hi.. Kannst ein Bild davon machen Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.01.22
Andre Polarität ist egal. Also es ist egal wo welches Kabel angeschlossen wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer19.01.22
Der Temperatursensor ist nur ein Wiederstand und die wassermangelanzeide ein einfacher Schalter in beiden Fällen ist es egal wie du die Kabel anschliesst da kann nix passieren
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin19.01.22
16er Blech Wickerl: Andre Polarität ist egal. Also es ist egal wo welches Kabel angeschlossen wird. 19.01.22
Alles klar vielen Dank
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Steuergerät Wegfahrsperre
Hallo Gemeinde, ich habe leider noch immer Kaltstart Probleme nicht mehr so arg schlecht wie vor kurzem es ist alles, was mit dem Kaltstart zu tun hat neu, also bleibt nur noch das Steuergerät. Als ich mir die Werte der Drosselklappe im Tester angesehen habe ist mir aufgefallen das diese hin und her schwankt, trete ich auf Gas geht er hoch auf 100 % lasse ich wieder losgeht er runter auf 2 % das dauert ne Minute dann geht er hoch auf 6-7 %, er bleibt aber nicht stabil er schwankt zwischen 6 und 7, soweit ich weiß muss er etwas über 7 % Öffnung stehen was er aber nicht macht. Mir kommt der Verdacht, dass das Steuergerät einen Fehler hat... Da ich Motorsteuergerät, Wegfahrsperre und Schlüssel einsenden will, um das prüfen zu lassen, muss ich wissen, wo sich das Steuergerät der Wegfahrsperre befindet. Vielen Dank
Kfz-Technik
André Sewerin 08.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten