fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin Eckart05.07.24
Ungelöst
0

Motor geht bei hoher Last aus | FORD MONDEO V Turnier

Hallo, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass mein Mondeo bei hoher Last (Berg hoch und 4./5./6. Gang) immer ausgeht. Man kann den Fehler jederzeit problemlos provozieren. Hab aber keine direkten Leistungsverluste bemerkt. Das Fahrzeug zeigt mir den Werkstattschlüssel im mittleren Display und im linken steht "siehe Handbuch" wenn der Fehler auftritt. Bei hoher Last (muss nicht Vollgas sein) geht er aus. Beim drücken auf den Startknopf probiert er das Fahrzeug wieder zu starten, aber es springt nicht wieder an. Erst wenn man das Fahrzeug ausschaltet und neu startet, springt es wieder an. Fehlercodes sind hinterlegt. Aber es leuchtet nie eine Motorkontrolllampe. Hatte schon mal jemand so einen Fehler?
Fehlercode(s)
P0251 ,
P228C
Motor

FORD MONDEO V Turnier (CF)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (172660) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (172660)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (108321) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (108321)

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180)

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.07.24
Würde das druckregelventil, den sensor und die Hochdruckpumpe prüfen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.07.24
Denis Müller: Würde das druckregelventil, den sensor und die Hochdruckpumpe prüfen. 05.07.24
Wie sieht der Kraftstofffilter aus?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.07.24
- Prüfe mal die Verkabelung auf Beschädigung, Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc. Möglich wäre auch das es ein Kontakt Problem vor liegt. (an der Einspritzung) - Vielleicht ist auch der Schlingertopf im Tank defekt, beschädigt, Lose, oder der Schlauch ist geknickt/beschädigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.07.24
Denis Müller: Würde das druckregelventil, den sensor und die Hochdruckpumpe prüfen. 05.07.24
Hallo der bekommt zu wenig sprit ,neue vorförderpumpe und gut ist ,oder das regelventil deffekt !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Eckart05.07.24
Danke für die Antworten... Muss noch was ergänzen... Hab es eben nochmal versucht zu provozieren und da ist mir aufgefallen das es erst auftritt wenn der Motor warm ist... Also so nach ca. 10km...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.07.24
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen wenn möglich mit einem Oszilloskop überprüfen und gleichzeitig zur späteren Auswertung die Daten aufzeichnen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.07.24
Raildruckregelventil am Railrohr und dessen Verkabelung prüfen. Wenn Verkabelung in Ordnung ist dann raildruckregelventil erneuern und Lernwerte über dein Forscan zurücksetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.07.24
Hallo dann mach mal ein messgerät an die vorförderpumpe ob da nicht die spannung ausfällt und erst wieder bei neurm zündung einschalten wieder anliegt ,eventuell auch mal in den tank schlingertopf schauen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danirl Michel15.07.24
Hallo, wir haben aktuell das gleiche problem in der Werkstatt. Gibt es was neues? Wir haben Rücklaufmenge gemessen sämtliche sensoren im datalogger angeschaut. Auffällig ist das der höchste raildruck beim beschleunigen kurz bevor der Fehler auftritt immer ein wenig weniger wird und dann zum zeitpunkt des Fehlers ( logischerweise) direkt auf null geht. Würde als nächstes. Wenn mir der Kunde die Freigabe gibt, werden wir als nächstes den Tank ausbauen. Obwohl dann eigentlich der Fehler immer unter Volllast auftretten müsste. Hatte schon schnecken aufkleber und dreck im tank. War eigentlich immer unter last. Und nicht nur manchmal. Gruß Daniel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Eckart30.07.24
Hallo....leider kann ich noch nichts neues verbuchen... Mein Auto ist seit knapp 3 Wochen in der Werkstatt wegen einem älteren Volkaskoschaden der noch behoben wird... Dadurch bin ich leider noch nicht weiter in der Fehlersuche.... Hoffe aber das ich ihn nächste Woche wieder bekomme...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO V Turnier (CF)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Problem mit elektrischer Anhängerkupplung beim Ford Mondeo MK5: Ideen und Tipps gesucht
Guten Tag, bei meinem Ford Mondeo MK5 funktioniert die elektrische Anhängerkupplung nicht mehr richtig. Normalerweise fährt sie aus, wenn man den Knopf im Kofferraum drückt. Man hört auch, dass an der Kupplung etwas passiert, aber sie bleibt dennoch an Ort und Stelle. Hat jemand eine Idee oder einen Tipp, woran das liegen könnte? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Elektrik
Michi Wenk 02.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten