fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
N335Vor 2 Tagen
Ungelöst
0

Getriebe geht in Notlauf und fährt nicht mehr in D | BMW 5

Wenn ich im D Modus ein bisschen stärker beschleunige, geht das Fahrzeug in den Notlauf und fährt in D nicht mehr. Lässt sich auch nicht mehr in manuell schalten. In R fährt er aber normal. Nach Fehler löschen und in manuell fährt das Fahrzeug, solange ich die Gänge ausdrehe und nicht Vollgas fahre.
Fehlercode(s)
004F81 ,
004F91 ,
004F90
Getriebe

BMW 5 (E60)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (40580) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (40580)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06013701) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06013701)

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (32590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (32590)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Laufleistung? Ist genug Getriebeöl drinnen? Wann war der letzte Getriebeöltausch mit Getriebeölspülung?
10
Antworten
Profile Fallbackimage
N335Vor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Laufleistung? Ist genug Getriebeöl drinnen? Wann war der letzte Getriebeöltausch mit Getriebeölspülung? Vor 2 Tagen
Kilometerstand 344tkm, leider habe ich keine Infos über eine Getriebeölspülung oder so. Lt Vorbesitzer vor 4/5jahren ein gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Dann ist es eh überfällig
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Schon mal den Fehlerspeicher mit einem geeigneten Diagnosegerät auslesen und die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
SiviVor 2 Tagen
Sieht für mich aus, als wäre da zu wenig Getriebeöl oder sogar der Getriebeölfilter voll ist. Also nach nen Ölwechsel vom Getriebe erneut prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießVor 2 Tagen
N335: Kilometerstand 344tkm, leider habe ich keine Infos über eine Getriebeölspülung oder so. Lt Vorbesitzer vor 4/5jahren ein gemacht Vor 2 Tagen
Hallo guten Abend: Hier kann auch das Getriebe selbst an Verschleissgrenze angekommen sein, bei der Laufleistung ist das möglich! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan DischlVor 2 Tagen
Servus, Die Fehlercodes plus deine ISTA Werte sprechen eindeutig dafür, dass das Getriebe nicht mehr genügend Kraftschluss in den Hauptkupplungen A und B hat. Typische Ursachen sind hierfür ! verschlissene Kupplungsbeläge im Getriebe, verschlissene oder verhärtete Dichtbrücken/Mechatronikdichtungen oder Druckverlust über Ventilkörper. ZF gibt für das 6HP bei warmem Getriebe grob 300 bis 400 mbar Fülldruck für Kupplungen A/B/D an. Du hast: A = 504 mbar B = 748 mbar D = 500 mbar. Diese Werte liegen über den normalen Bereichen ,das EGS fährt schon erhöhten Druck, um Schlupf zu verhindern. Sensoren also die Drehzahlsensoren sind beim 6HP intern im Mechatronikblock ,wenn einer defekt ist, kommt meist ein anderer Fehlercode. Bei deinen Codes wird ausdrücklich die Übersetzungsüberwachung und nicht Sensor genannt. Öl ,Filter ,Mechatronikdichtungen können manchmal kurzfristig helfen, wenn das Problem nur an verhärteten Dichtungen oder verschmutztem Ventilkörper liegt. Sollte danach immer noch keine Besserung da sein , Wenn der Druck dann immer noch so hoch ist oder die Fehler zurückkommen, führt kein Weg an einer Überholung bzw Austausch vorbei. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 2 Tagen
Die adapotionswerte sind am oberen Punkt möglich das die mechatronik verschließen ist. Die Ventile verschleißen in der mechatronik und können nicht genug Druck aufbauen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten