fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Caner Yörük24.08.21
Gelöst
0

V70 P26 verliert Mengen an Öl, Simmerring | VOLVO

Hallo Gemeinde, ich verzweifle langsam mit meinem V70. Er verliert auf der Zahnriemenseite Unmengen an Öl. Wenn der Motor läuft, quasi wie aus dem Wasserhahn. Ich habe den Simmerring der Nockenwelle mit der Verstellung (in Fahrtrichtung vorne) erneuert. Außerdem schon 3x den Kurbelwellensimmerring. Ölpumpe hat auch neue Dichtungen bekommen. Heute habe ich den Kurbelwellensimmerring erneut getauscht. Direkt nach dem Zusammenbau habe ich den Motor einige Minuten auf der Bühne laufen lassen. Es lief kein Öl mehr. Dann habe ich den Motor ausgemacht und die Felge drangebaut. Danach den Motor wieder angelassen und vor die Garage gefahren. Sofort lief wieder Öl in bekannten Mengen raus. Bevor ich wieder anfange, hat jemand eine Idee??? Vielen Dank für eure Hilfe Caner
Motor

VOLVO

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361)

FEBI BILSTEIN Haltefeder, Kühlmittelflansch-Verschlussstopfen (31799) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Haltefeder, Kühlmittelflansch-Verschlussstopfen (31799)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Caner Yörük25.09.21
Matze: Schau mal, ob du Laufspuren vom Simmerring auf der Kurbelwelle hast . Ich hatte das auch schon mal und stand dann vor der Wahl, neue Kurbelwelle oder was fummeln. Ich habe mir dann einen anderen Simmerring besorgt der 1mm kleiner im Wellendurchmesser war . Den zu finden war richtig schwierig. Aber danach war es endlich dicht. Davor habe ich auch 3 mal den Originalen getauscht. 24.08.21
Das ist ein Teil des Problems. Laufspuren an der Kurbelwelle waren durch den Simmerring zu sehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Guiliano24.08.21
Hast du mal geschaut, ob die KGE evtl. zu ist und du einen Überdruck im Motor hast?
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük24.08.21
Christian Guiliano: Hast du mal geschaut, ob die KGE evtl. zu ist und du einen Überdruck im Motor hast? 24.08.21
Ich habe den Handschuhtest gemacht. Der Handschuh auf der Öleinlassöffnung wird bei laufendem Motor kräftig eingesaugt. Daran sollte es dann ja eigentlich nicht liegen, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christof Strecker24.08.21
Christian Guiliano: Hast du mal geschaut, ob die KGE evtl. zu ist und du einen Überdruck im Motor hast? 24.08.21
Hallo, eigentlich ist der V70 nicht bekannt dafür, es kann nur ein Montagefehler sein. Ich fahre auch einen Volvo v70 und der hat 330000 runter. Überdruck ist beim Volvo nicht möglich, der würde dann unruhig laufen.
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük24.08.21
Christof Strecker: Hallo, eigentlich ist der V70 nicht bekannt dafür, es kann nur ein Montagefehler sein. Ich fahre auch einen Volvo v70 und der hat 330000 runter. Überdruck ist beim Volvo nicht möglich, der würde dann unruhig laufen. 24.08.21
Der Motor läuft wie ein Uhrwerk. Hat jetzt erst 186.000km gelaufen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof24.08.21
Vielleicht ist irgendwo ein Riss ?
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük24.08.21
Matze: Schau mal, ob du Laufspuren vom Simmerring auf der Kurbelwelle hast . Ich hatte das auch schon mal und stand dann vor der Wahl, neue Kurbelwelle oder was fummeln. Ich habe mir dann einen anderen Simmerring besorgt der 1mm kleiner im Wellendurchmesser war . Den zu finden war richtig schwierig. Aber danach war es endlich dicht. Davor habe ich auch 3 mal den Originalen getauscht. 24.08.21
Wo du den Simmerring gekauft hast, kannst du nicht zufällig mehr sagen, oder? 🤗
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.08.21
Caner Yörük: Wo du den Simmerring gekauft hast, kannst du nicht zufällig mehr sagen, oder? 🤗 24.08.21
Ich habe den ganz normal beim Teilehändler bestellt. Ich habe zu der Zeit richtig lange gebraucht einen mit dem richtigen Maß zu finden . Der war von einem ganz anderem Auto. Der Teilehändler konnte mir da auch nicht helfen. Mußte ich mir selbst raussuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.08.21
Einfach mal suchen. Das habe ich grade auf die schnelle gefunden. Und ich habe das damals viel aufwendiger gemacht. Habe beim Teilehändler alle Autos durchgeschaut bis ich den richtigen hatte.
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük24.08.21
Matze: Einfach mal suchen. Das habe ich grade auf die schnelle gefunden. Und ich habe das damals viel aufwendiger gemacht. Habe beim Teilehändler alle Autos durchgeschaut bis ich den richtigen hatte. 24.08.21
Ok, super. Vielen Dank für deine Mühe. Ich hatte eigentlich an der Kurbelwelle geschaut/ gefühlt. Da war alles ok. Aber Versuch macht Kluch... ;-)
0
Antworten
profile-picture
Eric Kolodzik24.08.21
Hallo ich hätte mit meinem S60 das selbe Problem.... Im stand war der Motor trocken.... Nach 200m kam Öl.... Und das nicht grade wenig.... Bei mir lag es an einem sogenannten Froststopfen der im Motorblock ist.... Dieser war bei mir heraus und somit war der Motor offen... Das Problem ist bei volvo bekannt.... Ich habe einen neuen bestellt diesen reingedrückt und alles war dich und kein Ölverlust mehr....
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük24.08.21
Eric Kolodzik: Hallo ich hätte mit meinem S60 das selbe Problem.... Im stand war der Motor trocken.... Nach 200m kam Öl.... Und das nicht grade wenig.... Bei mir lag es an einem sogenannten Froststopfen der im Motorblock ist.... Dieser war bei mir heraus und somit war der Motor offen... Das Problem ist bei volvo bekannt.... Ich habe einen neuen bestellt diesen reingedrückt und alles war dich und kein Ölverlust mehr.... 24.08.21
Gute Idee. Wo sitzt der Stopfen denn in etwa?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silas25.08.21
Ich hatte dasselbe Problem mit meinem Xc90. Der Stopfen sitzt hier:
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silas25.08.21
Der Stopfen ist aus Plastik. Inzwischen gibt es aber Ersatz-Stopfen aus Metall, die auch nicht mehr hereinfallen. Der ist über der Verbindung zwischen Motor und Getriebe - also schlecht zu erreichen, wenn du Motor und Getriebe nicht voneinander löst. #
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük25.08.21
Silas: Der Stopfen ist aus Plastik. Inzwischen gibt es aber Ersatz-Stopfen aus Metall, die auch nicht mehr hereinfallen. Der ist über der Verbindung zwischen Motor und Getriebe - also schlecht zu erreichen, wenn du Motor und Getriebe nicht voneinander löst. # 25.08.21
Ah ok, dann wird es bei mir nicht an dem Stopfen liegen. Das Öl läuft bei meinem Wagen auf der Zahnriemenseite.
0
Antworten
profile-picture
Eric Kolodzik25.08.21
Der stopfen sitzt wenn du unterm Auto bist.... Nach hinten... Also Richtung auspuff... Dieser ist ja weg und von daher kaum zu sehen. Ich habe damals alles abgetastet und ein Loch gefunden... Dieses war sehr komisch und ich nahm ein schweisdraht um zu sehen wie weit der rein geht und siehe da er ging gut 20cm rein und war voller Öl
0
Antworten
profile-picture
Peter Schlatter27.08.21
Hast du auch schon mal das Nockenwellenverstellrad überprüft? Wenn das defekt ist, kann da auch ordentlich Öl auslaufen. Grüsse
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük28.08.21
Peter Schlatter: Hast du auch schon mal das Nockenwellenverstellrad überprüft? Wenn das defekt ist, kann da auch ordentlich Öl auslaufen. Grüsse 27.08.21
Das Nockenwellenverstellrad hatte ich auch schon im Verdacht. Den Simmerring an der Nockenwelle habe ich ja erneuert. Die große Schraube mit Dichtung an dem Versteller ist auch neu. Aber innenliegend muss ja irgendwie noch eine Dichtung vorhanden sein. Kann man da nur Dichtungen tauschen? Viele Grüße, Caner
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük13.09.21
Ich habe euch nicht vergessen. Ich bin nur noch nicht zum Weiterbasteln gekommen. Sobald ich mehr sagen kann, schreibe ich das Ergebnis auch hier rein. Aber meine Tendenz geht zum Kurbelwellensimmerring. Vielleicht klebe ich das Teil irgendwie ein...
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük25.09.21
Soooo, Problem scheint gelöst zu sein. Es lag am Kurbelwellensimmerring. Dieser rutschte aus irgendeinem Grund immer etwas raus. Wahrscheinlich aufgrund des Umklappens der inneren Lippe des Ringes beim Drücken auf die Kurbelwelle. Da hab ich wohl nicht aufgepasst. Jetzt habe ich den Simmerring vernünftig eingesetzt. Ich habe mir eine "Hülse" aus einem alten Kunststoffdeckel einer Dose gebastelt. Auf diese Hülse habe ich den Simmerring aufgezogen. Dann die Hülse auf die Kurbelwelle und der Simmerring sitzt da wo er soll. Zusätzlich habe ich noch Loctite 480 als Kleber genutzt. Bislang ist alles trocken .. Vielen Dank für eure guten Tipps und Beiträge. Caner
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten