fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Müller 198307.07.23
Talk
0

PDE Einbauort Kühlmitteltemperatursensor | HYUNDAI i30 Kombi

Guten Tag. vermutlich bin ich blind und habe den Sensor bereits mehrmalig übersehen, vielleicht kennt von euch jemand den Einbauort des Kühlmitteltemperatursensors bei einen Hyundai i30 PDE mit der 1.4 T-GDI Maschine? Ich sage schon mal Danke in Voraus und wünsche ein schönes Wochenende.
Motor

HYUNDAI i30 Kombi (PDE)

Technische Daten
3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.07.23
Hallo in der regel sitzt der in der nähe vom termostat ,meistens am zylinderkopf wenn es 2 davon gibt !
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder07.07.23
Der sitzt Links am Zylinderkopf Getriebeseitig im Kühlwasserstutzen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Müller 198307.07.23
Danke für eure hilfreichen Antworten, ich haben den Sensor - Danke Jörg - laut deiner Beschreibung gefunden. Thema erledigt, Fahrzeug läuft wieder. Euch ein schönes Wochenende.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 Kombi (PDE)

1
Vote
20
Kommentare
Talk
Tankvolumen/Tankanzeige
Guten Morgen! Der Hyundai i30 verfügt laut Bordbuch über 50 Liter Tankvolumen. Laut Bordcomputer hatte ich eine Restreichweite von 5 Kilometern und bin ca. 570 Kilometer mit der Füllung gefahren. Tanke ich den Wagen nun voll, gehen nie mehr als 38-39 Liter in den Tank! Theoretisch müsste ich also noch gute 10 Liter Sprit im Tank haben und somit eine Reichweite von ca. 120-140 Kilometern haben?! Hat das "Problem" auch jemand bei seinem Hyundai? Die Tankanzeige wäre somit ja mehr als großzügig ausgelegt, damit man ja nicht liegenbleiben kann. Ich würde gerne mal einen Kanister ins Auto packen und solange fahren bis er wirklich leer ist, da ich mir nicht vorstellen kann das da wirklich noch 10 Liter im Tank verbleiben und er schon wieder nach Sprit verlangt. Oder hat jemand noch eine andere Idee?
Kfz-Technik
Manuel Schramm 25.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten