fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robert Staudt10.05.25
Talk
2

Abgerissene Ventildeckelschraube | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo zusammen, da ich an meinem Opel das Problem habe, dass ich Öl verliere (wahrscheinlich die Ventildeckeldichtung), sehe ich nur im hinteren Bereich des Motors etwas Öl, und unten an der Ölwanne sammelt sich das Öl tropfenweise. Ich wollte heute die Dichtung tauschen. Da die Schrauben vorne mittig und vorne links schon recht rostig aussahen, wollte ich zunächst diese lösen. Die mittlere ließ sich wunderbar lösen, die linke, die etwas tiefer sitzt, ist beim Versuch abgerissen. Ich habe dann sofort aufgehört. Ich befürchte, dass die zweite Schraube, die links vorne sitzt, ebenfalls abbrechen wird; dann wäre es meiner Meinung nach ganz vorbei. Habt ihr einen Tipp, wie ich das nun bewerkstelligen kann? WD-40 wird nicht viel bringen, da es gar nicht bis zum Gewinde kommen wird. Ich tippe mal, da bliebe nur die Option Ausbau übrig, oder? Ich weiß, dass es wie beim Kühler ein Dichtmittel für den Motor gibt, aber ich denke, damit macht man bestimmt noch mehr kaputt, wenn sich das Zeug in den kleinen Kanälen festsetzt. (Hatte da glaube ich mal was bei den Autodoktoren gesehen). Daher halte ich nicht wirklich etwas von dem Zeug und habe echt Respekt davor. Oder habt ihr da andere Erfahrungen? Wäre cool, wenn einer von euch einen Tipp hätte. Danke im Voraus!
Kfz-Technik

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (354.030) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (354.030)

FEBI BILSTEIN Mutter (47846) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Mutter (47846)

METZGER Zylinderkopfhaube (2389107) Thumbnail

METZGER Zylinderkopfhaube (2389107)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.05.25
Hallo Robert, nimm Dir die Zeit und mach es richtig. Motor Warm laufen lassen und mit Rostlöser l(Kältetechnik) ausdauernd und wiederholt einsprühen und einwirken lassen. Raus muss das Sowieso. Gezielte Setzschläge helfen beim lösen. Zur Sicherheit einen neuen Ventildeckel beschaffen. Erst wenn der Ventildeckel runter ist weißt Du wie aufwendig die entfernung der Abgerissenen Schrauben wird.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Staudt10.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Robert, nimm Dir die Zeit und mach es richtig. Motor Warm laufen lassen und mit Rostlöser l(Kältetechnik) ausdauernd und wiederholt einsprühen und einwirken lassen. Raus muss das Sowieso. Gezielte Setzschläge helfen beim lösen. Zur Sicherheit einen neuen Ventildeckel beschaffen. Erst wenn der Ventildeckel runter ist weißt Du wie aufwendig die entfernung der Abgerissenen Schrauben wird. 10.05.25
Ja zeit braucht das sowieso 😁. Ich werde mal mein bestes versuchen. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.05.25
Mach mal ein Foto, dann können wir das besser beurteilen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz10.05.25
Und vor allen Dingen, wie Du schon geschrieben hast, lass dieses Dichtzeugs weg. Ist nur Müll und macht tatsächlich mehr Probleme als das es hilft. Du könntest zum Einsprühen auch Glühkerzenlöser nehmen. Wenn es die lösen kann sollte es bei einer Schraube auch funktionieren. Bei allem anderem schließe ich mich meinem Vorredner an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.05.25
Nicht verzweifeln, das bekommen wir schon hin. Jörg hat da schon sehr gut angefangen und du siehst das alles auch richtig. Folgend meint warm = heiß, manchmal bis glühend. Sagt man nur nicht weil das sind nur die Mädels manchmal. (Spruch aus meinem erstem Lehrjahr) Wenn es also noch ohne wahnsinnigen Ölaustritt geht, lass ihn ordentlich warmlaufen. Sonst länger Wärme mit Heißluft / oder vorsichtig Flamme an betreffende Schraube geben. Wärme macht viel möglich... Selbst wenn nicht, Werkzeug konzentriert senkrecht auf Vorspannung bringen und Schaube dann mit einem kurzen, kleinen Ruck lösen und nicht mehr aufhören zu drehen. Wenn sie dabei gefühlt festgeht, etwas zurück und etwas abgekühlt mit Rostlöser immer etwas hin und her drehen. In Bewegung hat ein Mittel Chance tiefer ins Gewinde vorzudringen. Die sonst abgerissene Schraube/n mittig ausbohren und Gewinde nachschneiden. Geht dabei was schief kannst du mit Helicoil o.ä. immernoch sicher reparieren. Es gibt auch Stehbolzen (Gewindestifte) die z.B. auf einer Seite 8mm haben und auf der Anderen erforderliche 6mm. Die genannten Werkzeuge sind heutzutage recht preiswert oft sogar im Baumarkt zu bekommen. Und zum einzelnen Vorgehen damit kann ich gerne noch was beschreiben. Oder auch die Kollegen. Also, erstmal die Schrauben müssen raus und der Dackel muß runter und dann sehen wir weiter. Fotos helfen auf jeden Fall. Alles wird gut
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.05.25
Ahzoh, zu Setzschläge die Jörg meinte: Den Dackel seitlich aus verschieden Richtungen "anklopfen" und die Schraube/n seitlich wie direkt mittig auf den Kopf kräftig einen geben kann verspannungen lösen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Injektoren prüfen/reparieren
Moin, hat jemand Erfahrung mit dem Reinigen und Prüfen/Reparieren von Diesel Injektoren? Ich habe in zafira b 1.7 cdti die Injektoren überprüft und festgestellt, dass die 1 und 4 injektoren abweichen von 2 und 3. Ich kenne mich mit dem Thema nicht gut aus, habe schon hier viel gelesen und denke, dass das nicht gut ist. Überprüft habe ich auf kalten und warmen Motor 5 min lang. Meine Frage auch: Kennt jemand eine gute Firma die injektoren repariert? Danke im Voraus
Kfz-Technik
Rajmund Hoffmann 14.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten