fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bernd Andresen27.01.22
Gelöst
0

Geht aus im Kaltstart | MERCEDES-BENZ 190

Hallo, im Kaltstart springt er gut an, dreht etwa 1300 Umdrehung, fällt dann auf 500 bis 400 Umdrehung ab und geht dann aus. Danach startet er wieder sofort, bleibt dann bei einer Drehzahl von 900 Umdrehungen an und läuft einwandfrei. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Zündkerzen, Luftfilter, Verteiler gereinigt und allgemeine Sichtprüfung.
Motor

MERCEDES-BENZ 190 (W201)

Technische Daten
METZGER Kraftstoffpumpe (2250028) Thumbnail

METZGER Kraftstoffpumpe (2250028)

METZGER Lagerung, Motor (8050376) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050376)

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.21659.72.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.21659.72.0)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03428) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03428)

Mehr Produkte für 190 (W201) Thumbnail

Mehr Produkte für 190 (W201)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Bernd Andresen31.03.22
Das Problem ist von selbst verschwunden. Ich denke das der Wagen zu lange stand. Bin in der letzten Zeit dann öfter gefahren und seit dem ist das Problem verschwunden. Woran es genau gelegen hat, kann ich nicht sagen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202427.01.22
Hallo! Kühlmitteltemperatursensor prüfen!
1
Antworten
profile-picture
Marco Lohoff27.01.22
Leerlaufregler
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.01.22
Hi Bernd, das könnten die Rückschlagventile an den 2 Benzinpumpen sein, dass der Kraftstoff erstmal zurück gelaufen ist. Evtl hat er auch nur 1 Pumpe🤔
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.01.22
Einspitzdüsen spritzbild prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.01.22
Sven H.: Hi Bernd, das könnten die Rückschlagventile an den 2 Benzinpumpen sein, dass der Kraftstoff erstmal zurück gelaufen ist. Evtl hat er auch nur 1 Pumpe🤔 27.01.22
Versuch mal vor dem Starten die Zündung mehrmals für 2-3 Sekunden einzuschalten um Benzindruck aufzubauen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.27.01.22
KE Jetronic. Könnte ein Einstellungsfehler sein. Ich glaube das kann man nur mit einem Spezialwerkzeug prüfen. Aber wer hat so etwas noch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.01.22
Sven H.: Hi Bernd, das könnten die Rückschlagventile an den 2 Benzinpumpen sein, dass der Kraftstoff erstmal zurück gelaufen ist. Evtl hat er auch nur 1 Pumpe🤔 27.01.22
Hat der nicht auch einen Druckspeicher bei der Kraftstoffpumpe? Wenn der noch original ist, hat der es auch längst hinter sich. Das könnte auch Kraftstoffdruckprobleme beim starten verurachen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.01.22
Ja hat er auch. Aber bei dem Symptom glaub ich eher dass es nur die Rückschlagventile an der Pumpe sind. Wenn‘s der Druckspeicher wär, hätte er eher Probleme mit dem Warmstart nach ner kurzen Standzeit durch Dampfblasenbildung. Ich würde mit den Rückschlagventilen anfangen. Die kosten so 15-20€ und sind recht einfach zu montieren. Dann schauen ob das Problem weg ist. Der Druckspeicher kostet mittlerweile >200€🥴. Auch den Leerlaufregler würde ich fast ausschließen, es sei denn er hängt mal kurz. Passt aber im kalten Zustand nicht so ganz und kostet mittlerweile richtig Kohle. Evtl erstmal mal mit innen einsprühen probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel27.01.22
Fang doch erstmal da an wo es nichts kostet. Es kann durchaus der Leerlaufreglet sein, die verhärten sehr gerne Die Blende muss sauber und leicht beweglich sein. Möglich sind hier aber auch das Rückschlagventil und der Druckspeicher. Aber bevor ich hier einfach wahllos Teile mit Versuchen tausche kannst du ja vorher mal den Haltedruck und den Druckabfall des Systemdrucks mit einem Druckmanometer prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.01.22
Sven H.: Ja hat er auch. Aber bei dem Symptom glaub ich eher dass es nur die Rückschlagventile an der Pumpe sind. Wenn‘s der Druckspeicher wär, hätte er eher Probleme mit dem Warmstart nach ner kurzen Standzeit durch Dampfblasenbildung. Ich würde mit den Rückschlagventilen anfangen. Die kosten so 15-20€ und sind recht einfach zu montieren. Dann schauen ob das Problem weg ist. Der Druckspeicher kostet mittlerweile >200€🥴. Auch den Leerlaufregler würde ich fast ausschließen, es sei denn er hängt mal kurz. Passt aber im kalten Zustand nicht so ganz und kostet mittlerweile richtig Kohle. Evtl erstmal mal mit innen einsprühen probieren. 27.01.22
Der Druckspeichet hat hinten einen Leckanschluß. Wenn die Membrane durch ist geht der Druck da raus. Der selbe Effekt wie bei einem defekten Rückschlagventil. Kann man prüfen indem man die Leckleitung ab macht und die Benzinpumpe einschaltet. Wenn's raus sprudelt ist das Ding hinüber. .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel27.01.22
Wenn was mit dem Rückschlagventil oder mit dem Druckspeicher ist, müssten auch Heißstartprobleme auftauchen oder nach einem Kaltstart müsste der Motor am Anfang schlecht Gas annehmen und sich schütteln, bis die Gasblasen im System abgefördert sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel27.01.22
Wenn etwas mit dem Rückschlagventil oder dem Druckspeicher ist und du erstmal einen groben Schnelltest ohne Manometerfabrik machen möchtest, dann nehme nachdem der Motor durchgelaufen ist die Lufthutze am Luftmengenmesser ab. Nach einer Wartezeit von ca. 15 Min. die Stauscheibe in der Mitte hochziehen, du musst dann eine hydraulische Gegenkraft fühlen, das heißt dass sich nach den 15 Min. der Systemdruck nicht all zu tief sein kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel27.01.22
Alexander Koschel: Wenn etwas mit dem Rückschlagventil oder dem Druckspeicher ist und du erstmal einen groben Schnelltest ohne Manometerfabrik machen möchtest, dann nehme nachdem der Motor durchgelaufen ist die Lufthutze am Luftmengenmesser ab. Nach einer Wartezeit von ca. 15 Min. die Stauscheibe in der Mitte hochziehen, du musst dann eine hydraulische Gegenkraft fühlen, das heißt dass sich nach den 15 Min. der Systemdruck nicht all zu tief sein kann. 27.01.22
Sorry, die Stauscheibe runterdrücken und dann musst du einen hydraulischen Gegendruck spüren. Habe mich vertan, weil der Benz ja einen Fallstromluftmengenmesser hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 190 (W201)

3
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motoraussetzer im Warmstart
Hallo, wenn ich den Motor im warmen Zustand starte hat er für ca. 3-5 Sekunden kurze Aussetzer. Es kommen nicht alle Zylinder auf einmal. Klingt wie Zündaussetzer. Danach läuft der Motor ganz normal. Dies ist aber nur, wenn das Fahrzeug warm ist. Im Kaltstart kommen alle Zylinder sofort. Zündkerzen sind letztes Jahr getauscht worden und sind ca 3000km gelaufen. Kann das am Druckspeicher hinten beim Tank liegen? Oder Einspritzdüse? Das Fahrzeug hat die KE Jetronic Wäre für jeden Tipp dankbar.
Motor
Michael Kätzel 11.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten