Schlechte Gasannahme/Leistung in der Warmlaufphase | AUDI
Hallo,
der Motor springt kalt sehr gut an, die ersten Meter nimmt er auch gut Gas an.
Danach fängt er an leicht zu ruckeln, dreht schwerfällig hoch, manchmal knallt es auch (ich vermute in die Ansaugbrücke).
Nach 2-3 km und ca. 50 Grad Wassertemperatur ist der Spuk vorbei.
Je kälter die Außentemperatur, desto länger dauert das Ganze (weil der Motor nicht so schnell warm wird).
Was kann das sein?
Bereits überprüft
Falschluft beseitigt
Leerlaufregelventil erneuert
Einspritzdüsen samt Dichtungen erneuert
Rohr von der Kurbelwellenentlüftung gereinigt
Drosselklappe samt Leerlauf/Volllastschalter erneuert
Temperaturgeber für beide Steuergeräte ern.
Klopfsensor erneuert
Beide Steuergeräte getauscht (gebraucht)
Luftmengenmesser samt Poti bei Bosch instandsetzen lassen
Mengenteiler samt Drucksteller bei Bosch instandsetzen lassen
Lambdasonde erneuert
Abgaskrümmer, Hosenrohr und KAT erneuert
Druckstellerstrom schwankt um 0mA
Ausgangsspannung vom Stauscheibenpoti liegt an der Obergrenze des Diagramms (Fotos)
Ich beschäftige mich jetzt schon 1,5 Jahre mit dem Problem an der KE-Jetronic, auch der Bosch-Dienst konnte mir nicht weiterhelfen (die haben einfach den CO auf 1% gedreht ohne den Druckstellerstrom zu messen, der war dann natürlich bei - 10mA an der Regelgrenze).
Ich hab echt schon viel Geld investiert und nahe der Verzweiflung. Bin für jede Hilfe dankbar!