fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas Frank 113.02.23
Talk
0

Steuerkette und Ölwechsel | VW POLO V

Hallo, mein Polo Bj. 2012 MKB: CBZC hat momentan einen langen Ölwechsel Intervall von 30.000 km. Habe jetzt schon öfter gelesen, dass der lange Intervall schlecht für den Motor sei. Wieviel ist da dran? Doch besser alle 15.000km mit „normalem“ Öl einen Ölwechsel machen? Außerdem ist das ja ein Motor mit Steuerkette. Muss ich mir da bei 100.000km schon Sorgen machen, oder reicht es wenn ich auf Rasselgeräusche beim Kaltstart etc. achte? Danke.
Motor

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.02.23
Wenn du deinem Motor was gutes tun willst ist ein Wechselintervall 1 x im Jahr/ca. 15tkm deutlich zu empfehlen. Vor allem wenn noch Kurzstrecke dazu käme.....
15
Antworten
profile-picture
Günter Severings13.02.23
Hallo. Ich würde auch alle 15000Km den Ölwechsel machen. Ist besser für den Motor.Nimm normales Öl was für dein Motor zugelassen ist. Schau hier oben in den Wegweiser. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.02.23
Hallo mit der kette würde ich mal beim kaltstart Zu zweit hören am motor ob er schon länger wie 3sek rasselt !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

1
Vote
36
Kommentare
Talk
Schwierigkeiten bei der Entfernung der Kurbelwellenschraube
Hallo in die Runde, ich wollte heute einen Kurbelwellensimmering (Wellendichtring) austauschen, aber die Kurbelwellenschraube sitzt so fest, dass sogar der Gegenhalter abgebrochen ist. Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich die Schraube lösen kann? Ein Foto habe ich hochgeladen. Und nein, die Dichtmasse stammt nicht von mir. Vielen Dank schon mal! Liebe Grüße
Motor
Sükrü Erbek 1 05.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten