fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Heidt30.01.25
Ungelöst
0

Probleme bei hoher Drehzahl / Aussetzer auf Zylinder 1,2,3 | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo zusammen, beim Fahren über 3500 Umdrehungen leuchtet die Lampe auf und zeigt Aussetzer auf Zylinder 1, 2 und 3 an. Es kann auch vorkommen, dass sie auf Zylinder 1, 3, 6 oder ähnliches hinweist. Danke euch.
Bereits überprüft
Kompression, LMM, neue Kerzen, Zündspule, Kabel der Zündkerze zur Spule
Fehlercode(s)
P300 ,
301 ,
302 ,
3003
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W124)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (46044) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (46044)

BOSCH Kraftstoffdruckregler (0 280 160 587) Thumbnail

BOSCH Kraftstoffdruckregler (0 280 160 587)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 831) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 831)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W124) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W124)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.01.25
Sind die Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Aus dem Zubehör oder Internet funktionieren ganz häufig nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.01.25
Würde mal eher auf die verstellbare Einlassnockenwelle bzw. das Rad tippen... Scheint ja "unwillkürlich" zu sein... Schau mal ob Öl in den Kabeln vorne ist...
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.01.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation,8 Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Einsprizdüsen/Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt. Manchmal Tropfen diese nach - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor Prüfen - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Kraftstoffregler Fehlerhaft oder defekt - Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen
2
Antworten
profile-picture
Markus Heidt30.01.25
Marcel M: Sind die Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Aus dem Zubehör oder Internet funktionieren ganz häufig nicht. 30.01.25
Ja sind oe Qualität verbaut worden also nix aus dem Internet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.01.25
Bei mir steht nicht da was getauscht wurde. Hast du mal in Richtung zündspule und drallklappen geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Markus Heidt30.01.25
Christian J: Bei mir steht nicht da was getauscht wurde. Hast du mal in Richtung zündspule und drallklappen geprüft? 30.01.25
Ja sieht gut ja ,vergessen zu erwähnen weil ich nicht mehr weiter komm bei dem
0
Antworten
profile-picture
Markus Heidt30.01.25
Kurz als edit hab ausversehen den falschen w-Klasse gewählt ist ein w210
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.01.25
Markus Heidt: Kurz als edit hab ausversehen den falschen w-Klasse gewählt ist ein w210 30.01.25
hoffentlich passt wenigstens der Motor. Wie kann sowas passieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.01.25
Die Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden bei einer Probefahrt prüfen und aufzeichnen zur späteren Auswertung (Lamdasonden wenn möglich mit einem Oszilloskop)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.01.25
Hallo Markus, welche Lampe leuchtet denn auf? Motorkontrollleuchte hat der 124 ja nicht. Ein großes Problem beim M104 ist der Motorkabelbaum. Den guck dir mal an verschiedenen Stellen genau unter der schwarzen Ummantelung an, da pröseln irgedwann die Isolierungen der einzelnen Kabel. Schau mal die Kabel zu den Zündspulen (nicht Spule zur Kerze sondern die Ansteuerung der Spulen). Meist sieht es man auch gut an den Kabel zum Nockenwellerversteller und Nockenwellensensor. Auch das Kabel zur Drosselklappe ist in der Regel betroffen sowie die Anschlüsse in der DK selbst. Dieses Kabel gehört nicht zum Motorkabelbaum sondern zur Drosselklappe. Sollte der MKB betroffen sein, unbedingt austauschen… das kann auch das Motorsteuergerät zerschießen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.01.25
Sven H.: Hallo Markus, welche Lampe leuchtet denn auf? Motorkontrollleuchte hat der 124 ja nicht. Ein großes Problem beim M104 ist der Motorkabelbaum. Den guck dir mal an verschiedenen Stellen genau unter der schwarzen Ummantelung an, da pröseln irgedwann die Isolierungen der einzelnen Kabel. Schau mal die Kabel zu den Zündspulen (nicht Spule zur Kerze sondern die Ansteuerung der Spulen). Meist sieht es man auch gut an den Kabel zum Nockenwellerversteller und Nockenwellensensor. Auch das Kabel zur Drosselklappe ist in der Regel betroffen sowie die Anschlüsse in der DK selbst. Dieses Kabel gehört nicht zum Motorkabelbaum sondern zur Drosselklappe. Sollte der MKB betroffen sein, unbedingt austauschen… das kann auch das Motorsteuergerät zerschießen. 30.01.25
Ok, hab eben gesehen dass es ein W210 ist. MKB trotzdem prüfen, ansonsten erstmal in Andrés Richtung gehen, die haben gerne Öl im Stecker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.01.25
Hallo hast du mal de spritfilter erneuert ,nicht das der noch der 1 te ist und verstopft ist was die durchflussmenge bei hoher drehzahl nicht mehr schafft !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 101.02.25
Christian J: Bei mir steht nicht da was getauscht wurde. Hast du mal in Richtung zündspule und drallklappen geprüft? 30.01.25
Welche Drallkpappen??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 101.02.25
Sven H.: Hallo Markus, welche Lampe leuchtet denn auf? Motorkontrollleuchte hat der 124 ja nicht. Ein großes Problem beim M104 ist der Motorkabelbaum. Den guck dir mal an verschiedenen Stellen genau unter der schwarzen Ummantelung an, da pröseln irgedwann die Isolierungen der einzelnen Kabel. Schau mal die Kabel zu den Zündspulen (nicht Spule zur Kerze sondern die Ansteuerung der Spulen). Meist sieht es man auch gut an den Kabel zum Nockenwellerversteller und Nockenwellensensor. Auch das Kabel zur Drosselklappe ist in der Regel betroffen sowie die Anschlüsse in der DK selbst. Dieses Kabel gehört nicht zum Motorkabelbaum sondern zur Drosselklappe. Sollte der MKB betroffen sein, unbedingt austauschen… das kann auch das Motorsteuergerät zerschießen. 30.01.25
Exakt so ist es Sven - sehr professionelle Aussage
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W124)

1
Vote
3
Kommentare
Ungelöst
Motor hat Aussetzer und bleibt auf Drehzahl hängen
Hallo. Ich habe nen alten E230 Und der läuft im Leerlauf nicht gut, die Drehzahl sackt ab. Wenn man Gas gibt bis z. B. 2000 min-1 dann bleibt er, wenn man vom Gas geht einfach bei 2000 und geht nicht runter, bis man die Kupplung kommen lässt. Er nimmt aber normal Gas an.
Motor
Gelöschter Nutzer 05.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten