fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andy Thoennessen17.08.23
Gelöst
-1

Höhenstandssensor | BMW 5 Touring

Hallo, vor drei Wochen stellte ich fest, dass sich meine Xenon-Lampen beim Einschalten nicht kalibrieren, wie sie es sonst immer gemacht haben. Ist ja TÜV relevant. Also habe ich mich "schlau" gemacht. Eine Fehlermeldung gaben weder das Auto noch CARLY aus. Es solle der vordere Sensor Höhenstand sein. Ich also einen neuen OEM gekauft, bei Matthies, der soll an allen Einbauorten verbaut werden können. Eingebaut, Licht bewegt sich nicht. Alles noch mal überprüft, Licht bewegt sich nicht. Noch mal "Schlau" gemacht.....es ist der hintere, rechte Höhenstandssensor. Immer noch kein Meckern vom BMW selber, CARLY sagt alles ok. Also hinten rechts den Sensor getauscht. Wieder OEM, aber darauf geachtet, dass er für die Hinterachse ist. Auch der soll an allen Einbauorten funktionieren. Bestellt bei Leebmann24...als Empfehlung für das Original als Ersatz. Eingebaut. Auto steht super. Licht bewegt sich. Perfekt. Probefahrt gemacht. Nach wenigen hundert Metern meldet der BMW "2Niveauregulierung ausgefallen2". Ich steige aus, hinten rechts ist er gaaaanz unten. Licht bewegt sich auch nicht mehr. Mist. Kann der defekt sein??? Zwei neue Sensoren im Set als OEM gekauft. 40 Euro. Beide Sensoren an der Hinterachse getauscht. Licht bewegt sich nicht. Auto steht aber auf der Hinterachse perfekt. Und BMW meldet "Niveauregulierung gestört" CARLY sagt "EHC: Höhenstandssensor hinten rechts, Fehler 005F8F. Probefahrt. Alles bestens. Steht wie ne 1, Licht bewegt sich nicht. Niveauregulierung aber gestört. Zur Kontrolle wieder den "teuren" von Febi/Bilstein hinten rechts eingebaut. Licht bewegt sich, Hinterachse steht perfekt. Keine Fehlermeldung, weder BMW noch CARLY. Probefahrt, keine 600 Meter gefahren, Fehlermeldung BMW: "Niveauregulierung ausgefallen". Hinten rechts ist er wieder ganz unten. Links steht er perfekt. Licht bewegt sich nicht mehr. Zurück getauscht, BMW meldet sofort "Niveauregulierung gestört", Hinterachse steht perfekt, auch nach langer Probefahrt. Licht bewegt sich nicht. Ich weiß nicht mehr weiter. Vor lauter Kummer habe ich unmotiviert auf der Hinterachse beide Regelstangen erneuert, nichts hat sich geändert. Hat jemand eine Idee??? Kann der neue Sensor der Vorderachse ein Störenfried sein?
Fehlercode(s)
005F8F(CarlyFehler ,
EHC.Höhenstandssensorhintenrechts;nichtsweiter)
Fahrwerk

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Heckklappe (2320068) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Heckklappe (2320068)

METZGER Kabelreparatursatz, Heckklappe (2320069) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Heckklappe (2320069)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Andy Thoennessen24.08.23
Heureka. Problem gelöst. Nachdem ich mir einen Orginal HSS BMW gekauft habe, ja, konnte mir dieses Bauteil sogar leisten, war der Fehler natürlich nicht weg! Also letzten Versuch gestartet und mir einen identischen HSS gekauft, die ich bereits neu auf der Hinterachse hatte. Den dann vorn rechts eingebaut und nun ist das Problem gelöst. Der Wagen steht wieder perfekt in der Höhe und ich bin zufrieden. Den teuren HSS von BMW habe ich zurück geschickt, die beiden anderen, vergeblich gekauften konnte ich zum Glück ebenfalls zurück geben. Nun habe ich drei neue HSS für insgesamt 60€ und der BMW wirft keine Fehler mehr, die Scheinwerfer nivellieren sich und er steht perfekt in der Höhe auf der HA. Anpassungen der Höhe oder ähnliches waren nicht erforderlich. Er steht wie ne 1! Vielen Dank! Beste Grüße Andy
0
Antworten

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 Touring (E61)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
samuelkpk17.08.23
Muss man die Sensoren womöglich anlernen, damit das Steuergerät mit den Werten was anfangen kann? Eventuell kann es die aktuellen Werte nicht interpretieren, da die Sensoren ja alle neu sind.
17
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.08.23
Hallo, Kabel und Steckverbindung prüfen Evtl Kabelbruch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.08.23
Bmw ist da empfindlich. Du solltest den sensor original vom bmw kaufen. Aus dem Zubehör geht bei bmw nicht immer gut
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.08.23
Was liefern denn die neuen und alten Sensoren für Werte wenn man sie durch misst im ausgebauten Zustand ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.08.23
Hallo... Wenn du von TEUREN Teilen sprichst, dann aber bitte nicht von Febi... Das ist auch ein Zulieferer und immer klappt es auch nicht mit den Teilen... spreche aus Erfahrung... will den Hersteller nicht schlecht reden, manchmal haut das aber nicht hin. Entweder man kann so ein Auto unterhalten oder nicht... gerade beim e60/e61 sehr wichtig, elektrisch seh Krankheitsbelastet die Teile, von den Kabelbäumen zur Heckklappe garnicht erst zu sprechen... Denke Fehlerteufel eingebaut oder Kabelbruch, am besten mal zuerst unter der Radhausschale aus Plastik nachsehen... Da gehen solche Sachen gerne kaputt auch abs Sensoren oder Verschleissanzeigen der Beläge..
0
Antworten

BMW 5 Touring (E61)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.08.23
samuelkpk: Muss man die Sensoren womöglich anlernen, damit das Steuergerät mit den Werten was anfangen kann? Eventuell kann es die aktuellen Werte nicht interpretieren, da die Sensoren ja alle neu sind. 17.08.23
Genau so ist es es muss ein Höhenstandsabgleich durchgeführt werden weil jetzt dein Luftfahrwerk auf der Hinterachse nicht mehr weiß wo es steht.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24
0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Hallo, ich habe ein Problem und bin echt am verzweifeln. Die Funkfernbedienung von der Zentralverriegelung funktioniert nur wenn ich direkt am Spoiler bin. Ziehe ich die Stecker ab und wieder dran vom Diversity, funktioniert es wieder eine Weile. Diversity ist schon repariert worden ohne Änderung. Der einzige der einen Fehler meldet ist Carly mit dem aufwecken fehlgeschlagen, da hat man mir gesagt das wäre ein Carly Fehler (siehe Foto).
Elektrik
Marcel Seifert 14.08.24
0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Hallo, habe endlich vor einer Woche bei meinen BMW 523i E61 N52 die KGE komplett gewechselt samt allen Schläuchen dabei auch direkt die Brennraum mit diesem Reiniger gemacht, diesen ca. 15 Std. drin gelassen. Dann auch direkt ein Ölwechsel mit 5w40 gemacht. Bin seit dem mit dem Auto ca. 400 km gefahren und musste 2 Liter Öl auffüllen, seit dem Tausch ist der Öl verbrauch sehr angestiegen. Habe alles nochmal überprüft, ob ich eventuell was vergessen habe, aber alles richtig angeschlossen. Der Ölverbrauch war vorher ca. 500 km 1 Liter.
Motor
Markus Engels 04.01.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Hallo. Ich muss das Thema nochmal hochholen. BMW E61 AHK nachgerüstet mit Originalteilen. Nachdem ich feststellen musste, dass die Einbauanleitung fehlerhaft ist und ich dieses Problem lösen konnte, habe ich nach wie vor ein dickes Problem. PDC Abschaltung, Blinker, Rückfahrleuchten und Kennzeichenleuchte gehen. Aber bei Licht anleuchten die Bremsleuchten am Anhänger bzw. am Träger. Wo kann ich noch ansetzen? Ich hänge an dem Mist fast 4 Monate, ohne es in den Griff zu bekommen. Ach so, die leuchten flackern etwas. Bei Licht aus gehen die Bremsleuchten beim Bremsvorgang ganz normal an.
Elektrik
Andreas Schrader 1 05.07.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Raildruck bei Motorstart
Hallo, das Problem was ich habe ist, dass der Wagen nicht anspringt. Der Fehlerspeicher sagt Raildruck bei Motorstart. Zur Vorgeschichte ... Der Wagen hatte einen gerissenen Edelstahl Abgaskrümmer. Da die Ventildeckeldichtung auch undicht war habe ich die Einspritzdüsen ausgebaut und den Ventildeckel runtergenommen und den Abgaskrümmer von Oben getauscht. Eine Einspritzdüse musste mit einem Spezialwerkzeug ausgebaut werden. Nach dem Zusammenbau hatte ich das Problem mit dem Raildruck. Alle Stecker sind drauf und Leitungen sind fest. Vor der Reparatur lief der Motor einwandfrei.
Motor
Kai Werner77 29.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

Gelöst
Motor klackert
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Gelöst
Raildruck bei Motorstart

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten