fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Sommer05.06.23
Talk
0

W166 Luftfahrwerk | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo. Als ich meinen Fahrzeug auf der Hebebühne hochgefahren habe, ist an den hinteren Stoßdämpfern Flüssigkeit ausgetreten. Sind diese jetzt defekt bzw. ist beim Luftfahrwerk etwas zu beachten?
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerksfeder (F11-25-030-01-HA) Thumbnail

EIBACH Fahrwerksfeder (F11-25-030-01-HA)

EIBACH Fahrwerksfeder (F11-25-030-01-VA) Thumbnail

EIBACH Fahrwerksfeder (F11-25-030-01-VA)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W166) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W166)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.06.23
Hallo guten Abend: Hast Du mal Bilder gemacht!? Das wäre sinnvoll gewesen um zu sehen,was da ausgetreten ist!? Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.06.23
Mit Luftfahrwerk bin ich nicht bewandert und wir warten mal besser auf Wissende. Ob man da vorher auf Wagenheber Modus einstellen muß seih erstmal dahin gestellt, aber die Flüssigkeit - eher ölig oder Wasser ? Einige Fotos sind / währen immer hilfreich... Altherkömmlich, ausgehend von Stoßdämpfern für Spiralfeder, tippe ich mal auf Öl. Das würde bedeuten die Dämpfer waren schon undicht und durch das Ausfahren der Kolbenstange ist es nun gänzlich und deutlicher sichtbar nach außen gedrückt worden. (Schwitzspuren in Verbindung mit Staub / Sand sichtbar gewesen ?) Sollten dann mal ersetzt werden. Folgen wären sonst später zügig abgenutzte Reifen mit Sägezahnprofil und nervigem WoWoWo Roll-Geräusch und vor Allem ein unsicheres Fahrverhalten. Zunächst mal nichts tragisches und kein Grund zur Sorge. Mal sehen was andere genaueres wissen und sagen können.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Sommer06.06.23
Manfred B.: Mit Luftfahrwerk bin ich nicht bewandert und wir warten mal besser auf Wissende. Ob man da vorher auf Wagenheber Modus einstellen muß seih erstmal dahin gestellt, aber die Flüssigkeit - eher ölig oder Wasser ? Einige Fotos sind / währen immer hilfreich... Altherkömmlich, ausgehend von Stoßdämpfern für Spiralfeder, tippe ich mal auf Öl. Das würde bedeuten die Dämpfer waren schon undicht und durch das Ausfahren der Kolbenstange ist es nun gänzlich und deutlicher sichtbar nach außen gedrückt worden. (Schwitzspuren in Verbindung mit Staub / Sand sichtbar gewesen ?) Sollten dann mal ersetzt werden. Folgen wären sonst später zügig abgenutzte Reifen mit Sägezahnprofil und nervigem WoWoWo Roll-Geräusch und vor Allem ein unsicheres Fahrverhalten. Zunächst mal nichts tragisches und kein Grund zur Sorge. Mal sehen was andere genaueres wissen und sagen können. 05.06.23
Wagenheber Modus gibt es meines Wissens nach nicht. Es handelt sich um eine ölige Flüssigkeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.06.23
Thomas Sommer: Wagenheber Modus gibt es meines Wissens nach nicht. Es handelt sich um eine ölige Flüssigkeit. 06.06.23
Nabend, dann sind die Dämpfer undicht und damit defekt. Das kommt aber jetzt nicht durch das Aufbocken, da kannst du nichts für. Erstmal abwischen und bei nächster Gelegenheit ersetzen lassen. Hilft nix, muß sein, sorry...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

0
Votes
11
Kommentare
Talk
Totwinkel, Pre - Safe, Distronic Plus ohne Funktion
Hallo ihr Lieben, leider hat mein Dicker seit paar Tagen das Problem wie oben beschrieben. Als ich beim Freundlichen war, meinte er der Sensor unterm Stern wäre hinüber. Laut Mercedes-Benz 2700 € gesamt. Hab mich dabei nicht lumpen lassen und per Teile Nr. das Teil gebraucht besorgt, was laut Verkäufer voll funktionsfähig sein soll. (Habe noch mein Wiederrufsrecht). Nun ja, hab das alte rausgebaut das "neue" eingebaut, die Fehler im Speicher gelöscht (Gutmann) und versucht ihn zu justieren nur leider funktionierts immer noch nicht und ich bin ratlos. Funktioniert das nur mit Xentry oder kann das Problem einen anderen Ursprung haben ?? Hatte jemand von euch jemand schon das gleich Problem, wenn ja wie behoben ?? Ich danke im Voraus. Liebe Grüße :)
Elektrik
MUROO YA 24.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten