fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan300120.08.22
Gelöst
0

Kühlwasserverlust | FIAT

Hallo, mein Fiat Talento 1.6 Multijet, Motorcode R9M, verliert immer wieder Kühlwasser im Ausgleichsbehälter. Wenn ich den Ausgleichsbehälter bis zur Markierung auffülle, fehlt nach ein paar Fahrten wieder Kühlwasser. Der Ausgleichsbehälter ist dann halb leer und bleibt dann auch so, egal wieviel ich fahre. Hab nur Angst dass er irgendwann heiß wird, da der Fiat keine Kühlmittelanzeige im Kombi hat. Wo kommt das Wasser hin? Und warum immer bis zu einem gewissen Punkt und bleibt dann da? Kennt jemand das Problem?
Bereits überprüft
Nur nach Leckage gesucht, ohne Ergebnis.
Motor

FIAT

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666)

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668) Thumbnail

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Stefan300105.09.22
Kurrzes Update Es wurde das Kühlsystem abgrdrückt. Dabei wurde festgestellt das beim Wärmetauscher eine Schelle kaputt war. Hoffentlich war es das jetzt. Danke nochmal für eure Hilfe.
0
Antworten

HELLA Klemmschelle (8HK 710 701-131)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.08.22
Lass es mal abdrücken dann siehst du ob und wo er undicht ist
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.08.22
Prüf auch den Deckel vom Ausgleichsbehälter nicht das der ne Macke hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan300120.08.22
Jana Gleißner: Prüf auch den Deckel vom Ausgleichsbehälter nicht das der ne Macke hat. 20.08.22
Dem Deckel ist nichts anzusehen. Es ist auch alles trocken. Hoffentlich hat der Zylinderkopf keinen Riss. Soll schon mal vorkommen bei dem Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.08.22
Stefan3001: Dem Deckel ist nichts anzusehen. Es ist auch alles trocken. Hoffentlich hat der Zylinderkopf keinen Riss. Soll schon mal vorkommen bei dem Motor. 20.08.22
Das könntest du mit einem co2 Test recht leicht rausfinden. Im Deckel ist ein Überdruckventil, das kannst du optisch nicht prüfen, da musst du Druck drauf geben und schauen ob es zu früh oder spät öffnet, wann es öffnen sollte kann ich dir nicht genau sagen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan300120.08.22
Danke für eure Tipps.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan300120.08.22
Hab mal ein Bild gemacht vom Ausgleichsbehälter. Bis zu dem kleinen schwarzen Strich bleibt das Kühlwasser immer stehen. Der Rest bis zum Vollen Behälter haut immer ab. Muss wohl wirklich mal abdrücken lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.08.22
Wenn der immer nur bis halb voll abfällt, dann aber stehen bleibt ist evtl. das Ausdehnungsgefäss undicht. Hatten wir früher bei unserem Firmenpassat auch. Da ist Kühlwasser recht schnell auf halb gefallen wenn man aufgefüllt hat. Blieb da dann aber auch Tausende Kilometer bei dem Stand.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan300120.08.22
Bernd Frömmel: Wenn der immer nur bis halb voll abfällt, dann aber stehen bleibt ist evtl. das Ausdehnungsgefäss undicht. Hatten wir früher bei unserem Firmenpassat auch. Da ist Kühlwasser recht schnell auf halb gefallen wenn man aufgefüllt hat. Blieb da dann aber auch Tausende Kilometer bei dem Stand. 20.08.22
Da müsste doch dann irgendwo was nass sein? Es ist rundherum alles trocken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.08.22
Stefan3001: Hab mal ein Bild gemacht vom Ausgleichsbehälter. Bis zu dem kleinen schwarzen Strich bleibt das Kühlwasser immer stehen. Der Rest bis zum Vollen Behälter haut immer ab. Muss wohl wirklich mal abdrücken lassen. 20.08.22
Vielleicht auch der Behälter selber einen kleinen Riss oder so
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.08.22
Stefan3001: Da müsste doch dann irgendwo was nass sein? Es ist rundherum alles trocken. 20.08.22
Bei besagtem Passat war auch nie was zu sehen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan300120.08.22
Bernd Frömmel: Bei besagtem Passat war auch nie was zu sehen..... 20.08.22
Ok wwrde ich mal vermerken. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan300120.08.22
Stefan3001: Ok wwrde ich mal vermerken. Danke 20.08.22
Wie kann ich denn den Behälter überprüfen? Einfach rein auf Verdacht austauschen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper20.08.22
Lass abdrücken, und wenn da nichts gefunden wird Co test machen. Auch darauf achten, ob der weiß qualmt. Das Wasser kann nicht tiefer als bis zum kleinen Strich absinken, da die Ausgleichsöffnung nicht tiefer reicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan300120.08.22
Martin Eikemper: Lass abdrücken, und wenn da nichts gefunden wird Co test machen. Auch darauf achten, ob der weiß qualmt. Das Wasser kann nicht tiefer als bis zum kleinen Strich absinken, da die Ausgleichsöffnung nicht tiefer reicht. 20.08.22
Dann werde ich mal einen Termin machen in der Werkstatt. Weiß rauchen tut er zumindest nicht. Danke
0
Antworten
profile-picture
Loki160920.08.22
Wir haben schon mehrfach bei Talentos die Motoren gewechselt, weil die einen Riss in der Zylinderlaufbahn hatten. Die haben weder weiß gequalmt noch CO2 im Kühlsystem, aber genau das Problem was du beschreibst. Wenn du ihn abdrücken lässt und es findet sich äußerlich nix, kann es nur der AGR Wärmetauscher sein, oder es geht in den Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan300120.08.22
Loki1609: Wir haben schon mehrfach bei Talentos die Motoren gewechselt, weil die einen Riss in der Zylinderlaufbahn hatten. Die haben weder weiß gequalmt noch CO2 im Kühlsystem, aber genau das Problem was du beschreibst. Wenn du ihn abdrücken lässt und es findet sich äußerlich nix, kann es nur der AGR Wärmetauscher sein, oder es geht in den Motor. 20.08.22
Dann wird es richtig teuer. Ich hab ehrl8ch gesagt kein gutes Gefühl. Riss im Zylinderkopf bei dem Renault Motor hab ich schon öfter gelesen. Danke für eure Hilfe.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan300120.08.22
Eine Frage habe ich noch. Was passiert im Falle eines kaputten Zyl8nderkopfs wenn ich so weiter fahre? Bis jetzt ist der Motor noch nie heiss geworden, trotz des geringen Kühlmittelstanfs.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger20.08.22
Hallo Bei dem Jahrgang und Kilometerleistung würde ich mal zum Fiat Händler fahren und Nachfragen. Hat entweder Garantie, aber denke sicher noch Kulanz!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten