fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
A.Wiese28.04.22
Gelöst
0

Motor geht während der Fahrt aus | BMW 3 Compact

Ca. 1 bis 2 mal im Monat geht das Fahrzeug während der Fahrt für ca. 1 Sekunde aus, Ladekontrolle geht kurz an und dann läuft er sofort weiter. Im Fehlerspeicher steht nichts.
Motor

BMW 3 Compact (E46)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HELLA Generator (8EL 012 428-741) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 428-741)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für 3 Compact (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Compact (E46)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
A.Wiese02.06.22
Sven Storm: Das ist bei dem Motor ein bekanntes Problem 😉 Dein KWS ist am sterben...... Im Fehlerspeicher wird aber nichts vom KWS stehen, manchmal steht was von NWS unplausiebel. Baue ein neuen Kurbelwellensensor aber bitte ausschließlich von BMW ein, es gibt so ziemlich mit allen aus dem Zubehör Probleme 28.04.22
KWS getauscht. Problem weg.
10
Antworten

METZGER Lagerung, Motor (8050131)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Compact (E46)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.04.22
Generator und dessen Verkabelung genau prüfen. Genau so die Masse Verbindungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.04.22
Angefangen bei Hauptplus und Hauptmasse über jede einzelne Sicherung und alle Steuergeräte..... Wenn kein Fehler gespeichert ist erst mal alles wo du ran kommst prüfen. Oder "weiter fahren und beobachten"
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.04.22
Probier mal den Fehlerspeicher mit einem anderen Tester auszulesen. z. B. beim ADAC Masse kontrollieren ist schon ein guter Tipp. Kannst du provisorisch ein Massekabel von Batterie zum Motorblock und zur Fahrzeugkarosserie verlegen und einige Wochen beobachten? Diese Masseverbindung sollte mind.6 mm oder größer sein. Tritt der Fehler eher beim Beschleunigen oder beim Bremsen oder in Rechts/Linkskurven auf? Mit welchen Tester hast du denn ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
A.Wiese28.04.22
16er Blech Wickerl: Probier mal den Fehlerspeicher mit einem anderen Tester auszulesen. z. B. beim ADAC Masse kontrollieren ist schon ein guter Tipp. Kannst du provisorisch ein Massekabel von Batterie zum Motorblock und zur Fahrzeugkarosserie verlegen und einige Wochen beobachten? Diese Masseverbindung sollte mind.6 mm oder größer sein. Tritt der Fehler eher beim Beschleunigen oder beim Bremsen oder in Rechts/Linkskurven auf? Mit welchen Tester hast du denn ausgelesen? 28.04.22
Fehler tritt beim gerafeaus Fahren auf ohne beschleunigung. Der Tester ist ein Autophix 7910
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe28.04.22
Das ist der Kurbelwellensensor. Hatte ich auch mal genauso (mal aus, dann aber normal usw.). Bei Sensoren immer direkt vom Hersteller kaufen! Musste ich auch mal lernen.
0
Antworten

BMW 3 Compact (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 02.05.22
Der Motor könnte auch ausgehen, wenn der Schlauch von der Motorentlüftung sich zusammen zieht. Den könntest du selber prüfen. Die Motor Abdeckung von der Ansaugbrücke muss demontiert werden und direkt darunter befindet sich der Schlauch. Wenn dieser sehr weich ist könnte das dein Problem verursachen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim C.13.05.22
Ich habe ein ähnliches Problem. Ganz sporadisch und auch nur wenn ich Bremse und um eine Ecke fahren möchte, meisten bei einer linkskurve geht er einfach aus. Kann danach sofort wieder starten und weiter fahren.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Drehzahl bricht zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen ein
Hallo zusammen, nachdem ich meinen Turbo getauscht habe waren die Injektoren dran... Habe sie getauscht (4 erneuerte) und codiert, erst lief der Wagen, nun, nach einigen Starts, bricht die Drehzahl zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen komplett ein, höher dreht er nicht. Leerlauf ist okay, könnte etwas sauberer laufen aber schwankt nicht. Habe jetzt das Glühkerzen stg im Fehlerspeicher sonst nichts, dieses taucht aber nach dem Löschen auch wieder auf. Könnte das für den Fehler verantwortlich sein? Kennt jemand die genaue Funktion? Regelt es mehr als die Glühkerzen beim Motorstart? Evtl. noch einen Tipp was ich prüfen sollte? 318td, M47TÜ, EU3
Motor
Thomas Klampferer 11.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten