fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Gauger29.06.25
Talk
0

Radlager sitzt sehr fest - wie lösen? | AUDI A6 Allroad C6

Hei, ich will vorne rechts das Radlager wechseln, aber das sitzt so fest, seit Stunden versuche ich es rauszubekommen, keine Chance. Habt ihr einen Tipp? Danke im Voraus
Wartung

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radlager (100268) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (100268)

METZGER Radlagersatz (WM 2046) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2046)

ELRING Wellendichtring, Radnabe (033.146) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Radnabe (033.146)

FAG Radlagersatz (713 6104 80) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6104 80)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus29.06.25
Eisspray dran und dann mit nem Geleithammer Rausklopfer
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger29.06.25
Christoph Berkenhaus: Eisspray dran und dann mit nem Geleithammer Rausklopfer 29.06.25
Hab ich leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.06.25
Senkkopfschrauben innen wieder ein wenig einschrauben und abwechselnd auf die Schraubenköpfe schlagen, dann sollte sich das Radlager vom Achsschenkel lösen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.06.25
Tom Werner: Senkkopfschrauben innen wieder ein wenig einschrauben und abwechselnd auf die Schraubenköpfe schlagen, dann sollte sich das Radlager vom Achsschenkel lösen. 29.06.25
Meist alles stark korrodiert, da Achsschenkel aus Alu ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingmar B.29.06.25
Ohne Hydraulikpresse schwierig. Das neue Lager muss eingepresst werden, das verträgt keinen Schlag, da Magnetring für ABS im Lager integriert ist.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.06.25
Ingmar B.: Ohne Hydraulikpresse schwierig. Das neue Lager muss eingepresst werden, das verträgt keinen Schlag, da Magnetring für ABS im Lager integriert ist. 29.06.25
Stimmt, Radnabe muss in das neue Radlager eingepresst werden. Oder man kauft ein vormontiertes Radlager mit Nabe. Da ist es schon zusammengepresst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.06.25
Ingmar B.: Ohne Hydraulikpresse schwierig. Das neue Lager muss eingepresst werden, das verträgt keinen Schlag, da Magnetring für ABS im Lager integriert ist. 29.06.25
Hier geht es erstmal um den Ausbau, da kann ruhig mit amtlichen Hammer von innen drauf schlagen, des is eh scho hi.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.06.25
Du musst den Achssenkel ausbauen und in einer Werkstattpresse damit oder du besorgst dir passendes Radlagerwerkzeug. Mit einem Abzieher wird das im Leben nichts. Dafür sitzt das viel zu stramm drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.06.25
HillyBilli85: Du musst den Achssenkel ausbauen und in einer Werkstattpresse damit oder du besorgst dir passendes Radlagerwerkzeug. Mit einem Abzieher wird das im Leben nichts. Dafür sitzt das viel zu stramm drin 29.06.25
Ja gut jetzt sehe ich auch das es geschraubt ist. Dann würde ich sonst versuchen einen scharfen Meißel zwischen Radlagergehäuse und Achsschenkel zu treiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Hönninger29.06.25
Alle 4 Schrauben wieder etwas von hinten reindrehen und mit presslufthammer von hinten abwechselnd drauf halten. Dauert etwas aber machen wir immer so und geht immer. Brauchst einen 2 mann um immer rechts und links einschlagen damit mann schön auf die Schrauben kommst. Etwas Geduld und es kommt dann so langsam raus
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
44
Kommentare
Talk
Federn und Stoßdämpfer ohne "Arschlochschraube" lösen
Hallo, bei meinem A6 4f sind die Federn und Stoßdämpfer vorne und hinten fällig. Ich habe bereits einmal die Lenker neu gemacht. Problematisch ist dabei ja die Arschlochschraube gewesen. Ist es aber möglich die Federn und Stoßdämpfer zu wechseln, ohne die Arschlochschraube lösen zu müssen? Oder, ob man das ganze Federbein ohne diese lösen zu müssen, herausbekommt? Der Wagen soll bei der Gelegenheit gleich mit einem Fahrwerk tiefer kommen. Im Moment tendiere ich zu einem Pro-Street S von Eibach, was noch recht komfortabel sein soll. Über Tipps und Erfahrungen zu beiden Sachen würde ich mich sehr freuen.
Tuning
Nicolaj Gabler 27.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten