fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maik Stroh20.11.21
Ungelöst
0

Öldruck zu gering | AUDI A6 Allroad C6

Moin Moin, Ich habe bei meinem Auto folgendes seltsames Problem. Wenn der Motor ca. 60 grad erreicht hat leuchtet immer mal wieder die Öldruck Leuchte auf das aber auch nur in der kalten Jahreszeit und nur im Leerlauf, sobald ich weiterfahre ist die Meldung wieder weg. Über den Sommer hatte ich dieses Problem nie. Habe schon Öldrucksensor und Ölpumpe gewechselt sowie eine Motorspülung gemacht und bin auf ein 5w40iger Öl umgestiegen. Aber alles ohne Erfolg, es ist ach kein Fehler im Speicher hinterlegt, Öldruck habe ich auch schon überprüft er fällt nicht tatsächlich ab. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee mich nervt das total.
Bereits überprüft
Ölpumpe, Öldruck, Öldrucksensor, Fehlerspeicher ausgelesen
Motor

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.11.21
Was sagt denn der Öldruck in bar? Schau mal nach dem Ölstandsensor an der ölwanne
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Stroh20.11.21
Thomas Wengler: Was sagt denn der Öldruck in bar? Schau mal nach dem Ölstandsensor an der ölwanne 20.11.21
Im Leerlauf ist der Öldruck bei ca. 1,5 Bar. Was hat der Ölstandsensor mit dem Öldruck zutun?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.11.21
Der Ansaugschnorchel war sauber? Klingt nach einem Lagerschaden 😧. Wenn das Öl dünner wird, kann er den Druck nicht halten... Pleuel oder Hauptlager Kurbelwelle...
0
Antworten
profile-picture
Oddi sii21.11.21
Wie schaut denn das Sieb aus in der öl wanne wurde mal den sensor getauscht wurde die Verkabelung mal überprüft welches Öl fährst du
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Stroh21.11.21
André Brüseke: Der Ansaugschnorchel war sauber? Klingt nach einem Lagerschaden 😧. Wenn das Öl dünner wird, kann er den Druck nicht halten... Pleuel oder Hauptlager Kurbelwelle... 21.11.21
Ja der war sauber auch keine Späne im Ölfilter oder sonst was. Der Motor läuft leise und sauber somit würde ich einen Lagerschaden ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.11.21
Thomas Wengler: Was sagt denn der Öldruck in bar? Schau mal nach dem Ölstandsensor an der ölwanne 20.11.21
Das war im Endeffekt nur eine Frage ob du auch weißt was was ist. Leider sind hier viele die garnicht Bescheid wissen, Sorry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Stroh21.11.21
Oddi sii: Wie schaut denn das Sieb aus in der öl wanne wurde mal den sensor getauscht wurde die Verkabelung mal überprüft welches Öl fährst du 21.11.21
Das Sieb war sauber Kabel sind ok Öl ist ein 5w40 drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.11.21
Schau mal dir den ölfilter an , wenn der nicht richtig sitzt oder der dichtring unten nicht dichtet, läuft der ständig über die piepeline womit du etwas Druck verlierst. Dort sitzt auch der Druck Sensor, würde passen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Stroh21.11.21
Thomas Wengler: Das war im Endeffekt nur eine Frage ob du auch weißt was was ist. Leider sind hier viele die garnicht Bescheid wissen, Sorry 21.11.21
Ok alles gut kann ich nachvollziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Stroh21.11.21
Thomas Wengler: Schau mal dir den ölfilter an , wenn der nicht richtig sitzt oder der dichtring unten nicht dichtet, läuft der ständig über die piepeline womit du etwas Druck verlierst. Dort sitzt auch der Druck Sensor, würde passen 21.11.21
Der ist Augenscheinlich dicht und ich habe den auch schon mehrfach gewechselt damit hätte er ja immer eine leichte Unrdichtigkeit haben müssen. Und es erklärt ja auch nicht warum das Problem nur in deinem gewissen Temperaturbereich auftritt und nur wenn es etwas kälter ist. Im Sommer kommt der Motor anscheinend immer über den Temperaturpunkt schnell hieraus das der Fehler nicht auftritt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.11.21
Maik Stroh: Der ist Augenscheinlich dicht und ich habe den auch schon mehrfach gewechselt damit hätte er ja immer eine leichte Unrdichtigkeit haben müssen. Und es erklärt ja auch nicht warum das Problem nur in deinem gewissen Temperaturbereich auftritt und nur wenn es etwas kälter ist. Im Sommer kommt der Motor anscheinend immer über den Temperaturpunkt schnell hieraus das der Fehler nicht auftritt. 21.11.21
Naja Wärme dehnt das Material aber nicht den Filter. Wenn der zu locker sitzt kann es schon durchlaufen. Hatte ich schon paar mal gehabt. Wenn du dann Gas gibst ist alles ok, aber im Stand reicht es das er dann den Schalter nicht durchdrückt. Und ist ja nicht viel was an Druck fehlt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Stroh21.11.21
André Brüseke: Der Ansaugschnorchel war sauber? Klingt nach einem Lagerschaden 😧. Wenn das Öl dünner wird, kann er den Druck nicht halten... Pleuel oder Hauptlager Kurbelwelle... 21.11.21
Das Öl wird ja aber noch dünner je wärmer der Motor wird somit müsste das Problem ja bei wärmeren Motor noch mehr auftreten aber das ist ja nicht der Fall, ab ca. 70 Grad Motortemperatur ist der Fehler ja weg. Es ist immer nur in einem Bereich von 60-65 Grad Motortemperatur
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.11.21
Maik Stroh: Das Öl wird ja aber noch dünner je wärmer der Motor wird somit müsste das Problem ja bei wärmeren Motor noch mehr auftreten aber das ist ja nicht der Fall, ab ca. 70 Grad Motortemperatur ist der Fehler ja weg. Es ist immer nur in einem Bereich von 60-65 Grad Motortemperatur 21.11.21
Na das hattest Du nicht geschrieben, ich dachte immer wenn er 60 grad erreicht, kommt die Anzeige im Leerlauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.11.21
Thomas Wengler: Na das hattest Du nicht geschrieben, ich dachte immer wenn er 60 grad erreicht, kommt die Anzeige im Leerlauf 21.11.21
Also dann auch bei höheren Temperaturen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Stroh21.11.21
Thomas Wengler: Naja Wärme dehnt das Material aber nicht den Filter. Wenn der zu locker sitzt kann es schon durchlaufen. Hatte ich schon paar mal gehabt. Wenn du dann Gas gibst ist alles ok, aber im Stand reicht es das er dann den Schalter nicht durchdrückt. Und ist ja nicht viel was an Druck fehlt 21.11.21
Dann müsste er es ja aber immer machen wenn der Motor warm ist das ist ja aber nicht der Fall. Ist ja nur in einem gewissen Temperaturbereich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Stroh21.11.21
Thomas Wengler: Also dann auch bei höheren Temperaturen 21.11.21
Nein das macht der nur in einem Temperaturbereich von ca.60-65 Grad 🥺
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.11.21
Maik Stroh: Nein das macht der nur in einem Temperaturbereich von ca.60-65 Grad 🥺 21.11.21
Ufff, ich hol mir mal die Unterlagen morgen früh über den Motor raus, bin motorbauer, mal sehen ob ich was im Kreislauf finde was das auslösen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.11.21
Maik Stroh: Das Öl wird ja aber noch dünner je wärmer der Motor wird somit müsste das Problem ja bei wärmeren Motor noch mehr auftreten aber das ist ja nicht der Fall, ab ca. 70 Grad Motortemperatur ist der Fehler ja weg. Es ist immer nur in einem Bereich von 60-65 Grad Motortemperatur 21.11.21
Tja Maik, wenn du dabei geschrieben hättest dass der Fehler wieder verschwindet bei höherer Temperatur in deiner Beschreibung hätte ich auch nicht auf einen Lagerschaden getippt, aber das ist nun mal das übliche was dann verdächtigt wird wenn ein Motor sich so verhält und der Öldruck schwindet wenn es wärmer wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer21.11.21
Wenn der Motor 1,5 Bar im Leerlauf Hält ist das ausreichend. Hast du Mal den Druck mit einem analogen Messgerät geprüft?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Stroh21.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wenn der Motor 1,5 Bar im Leerlauf Hält ist das ausreichend. Hast du Mal den Druck mit einem analogen Messgerät geprüft? 21.11.21
Ja habe ich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas21.11.21
Nicht das dein Druckregler hängt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Stroh21.11.21
Voigt Thomas: Nicht das dein Druckregler hängt. 21.11.21
Denn hatte ich auch schon in Verdacht und hatte in mal gereinigt, wenn wir jetzt von dem gleichen Öldruckregeler reden aber davon gehe ich aus. Nicht das es noch einen gibt von dem ich jetzt nichts weiß. Ich meine das.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.11.21
Maik Stroh: Denn hatte ich auch schon in Verdacht und hatte in mal gereinigt, wenn wir jetzt von dem gleichen Öldruckregeler reden aber davon gehe ich aus. Nicht das es noch einen gibt von dem ich jetzt nichts weiß. Ich meine das. 21.11.21
Gibt es nur einen. Den musst du auf besondere Weise säubern, weist du wie?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Stroh21.11.21
Thomas Wengler: Gibt es nur einen. Den musst du auf besondere Weise säubern, weist du wie? 21.11.21
Ich hatte ihn das erstmal mit Teilereiniger besprüht und beim nächsten Versuch in Teilereiniger eingelegt über Nacht. Aber wenn du noch einen anderen Tipp hast bin ich natürlich sehr dankbar dafür.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas21.11.21
Maik Stroh: Denn hatte ich auch schon in Verdacht und hatte in mal gereinigt, wenn wir jetzt von dem gleichen Öldruckregeler reden aber davon gehe ich aus. Nicht das es noch einen gibt von dem ich jetzt nichts weiß. Ich meine das. 21.11.21
Das ist der Druckschalter. Der Druckregler ist bei deiner Ölpumpe und soll den Druck auf ca. 5 bar begrenzen. Wenn dieser Regler durch Dreck verklemmt kann er zu früh öffnen. Da das Öl seine Viskosität ändert bei Temperaturänderung, kann der Regler hängen. Motoröl kalt, liegen ca. 5bar an. Dein Schalter kann auch defekt sein, weil im Inneren gibt es eine kleine Membran, welche mit den Jahren gern kaputt geht. Dann kann es passieren, das die Kontrollleuchte flackert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Stroh21.11.21
Voigt Thomas: Das ist der Druckschalter. Der Druckregler ist bei deiner Ölpumpe und soll den Druck auf ca. 5 bar begrenzen. Wenn dieser Regler durch Dreck verklemmt kann er zu früh öffnen. Da das Öl seine Viskosität ändert bei Temperaturänderung, kann der Regler hängen. Motoröl kalt, liegen ca. 5bar an. Dein Schalter kann auch defekt sein, weil im Inneren gibt es eine kleine Membran, welche mit den Jahren gern kaputt geht. Dann kann es passieren, das die Kontrollleuchte flackert. 21.11.21
Die Ölpumpe bzw. das komplette Ausgleichswellenmodul habe ich komplett gewechselt. Habe die Ölpumpe von MIK Motoren verbaut. Ohne das sich was an meinem Problem geändert hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas21.11.21
Maik Stroh: Die Ölpumpe bzw. das komplette Ausgleichswellenmodul habe ich komplett gewechselt. Habe die Ölpumpe von MIK Motoren verbaut. Ohne das sich was an meinem Problem geändert hat. 21.11.21
Also mit 2 verschiedenen Ölpumpen das gleiche Problem. Das beide Pumpen das gleiche Problem haben glaube ich nicht. Hast du schon den Schalter Mal gewechselt. Nicht das der Temperatur bedingt spinnt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Stroh21.11.21
Voigt Thomas: Also mit 2 verschiedenen Ölpumpen das gleiche Problem. Das beide Pumpen das gleiche Problem haben glaube ich nicht. Hast du schon den Schalter Mal gewechselt. Nicht das der Temperatur bedingt spinnt. 21.11.21
Den Schalter habe ich bisher nur zweimal gereinigt aber noch nicht ausgetauscht. Aber vielleicht ist das ja das Problem. Werde es einfach mal versuchen auch wenn ich keinen Bock mehr habe sinnlos Teile zu tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.11.21
Maik Stroh: Den Schalter habe ich bisher nur zweimal gereinigt aber noch nicht ausgetauscht. Aber vielleicht ist das ja das Problem. Werde es einfach mal versuchen auch wenn ich keinen Bock mehr habe sinnlos Teile zu tauschen. 21.11.21
Den Schalter einlegen, dann 12 Volt tippweise draufgeben, sollst mal sehen was da an dreck rauskommt, das ganze dauert natürlich seine Zeit. Dann kannst du den immer noch tauschen. Übrigens muss der bei schüttelbewegung ordentlich drin klappern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Stroh22.11.21
Thomas Wengler: Den Schalter einlegen, dann 12 Volt tippweise draufgeben, sollst mal sehen was da an dreck rauskommt, das ganze dauert natürlich seine Zeit. Dann kannst du den immer noch tauschen. Übrigens muss der bei schüttelbewegung ordentlich drin klappern 21.11.21
Ok danke das werde ich mal versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.21
Maik Stroh: Ja der war sauber auch keine Späne im Ölfilter oder sonst was. Der Motor läuft leise und sauber somit würde ich einen Lagerschaden ausschließen. 21.11.21
Der Lupo Motor von dem Wagen, den ich für meine Schwester vor einigen Jahren kaufte war genauso unauffällig und hat nicht geklappert... soeh mal was ich darin vorfand... danach kannst kannst nicht gehen. Ich drücke dir die Daumen, dass es an dem Schalter liegt. Bei mir war es mit dem neuen dasselbe... 30 km fahrt, dann "Ping" 🚫 Lampe wieder an.... Alle Lager waren durch, und zwar nicht nur die Pleullager die man ja relativ easy tauschen kann, sondern auch die Hauptlager der Kurbelwelle. Da man den Motor (Komplett Alu) nicht zerlegen darf (verzieht sich), habe ich 2 Wochen lang jedes einzelne Lager neu eingeschliffen, eines nach dem anderen und zwar so lange, bis ich die Welle von Hand einigermaßen leicht drehen konnte... Dafür auch der Öldruckmesser. Wir nannten ihn damals den "Paul Walker Lupo" 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

2
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Guten Tag, ich habe ein etwas nerviges Problem beim Audi A6 B5 Avant (2,5 TDI AKN). Seit kurzem hab ich das Problem das ab und zu die Innenbeleuchtung komplett ausfällt genau sie wie bei der ein/Ausstiegs Beleuchtung und alle Fensterheber ohne Funktion sind. Der Fehler kommt aber nicht immer vor, nur ab und zu. Darüber hinaus geht ab und an mal einfach die Alarmanlage an. (Nicht während der Motor läuft, sondern wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.) Fehlerspeicher hab ich ausgelesen und da steht drin das bei „klemme“ 15 ein Masse Problem vorliegen würde. Ich habe oft im Internet darüber gelesen, dass es am Zündschloss liegen kann oder an der ZV pumpe (keine Ahnung wo die sitzt, wäre nett, wenn mir einer das mitteilen könnte.) Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Elektrik
Philip Klüting 1 01.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten