fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Schätter14.10.24
Gelöst
0

Ruckeln | HYUNDAI TUCSON

Hallo zusammen, Hyundai Tucson Jm 2,7 Benziner. Das Auto ruckelt zwischen 60 Km/h und 80 km/h, als würde er zu viel oder zu wenig Benzin bekommen oder als würde er Zündaussetzer haben. Kann es an den Zündkerzen oder der Zündspulen liegen ? Da es nur zwischen den angegebenen Geschwindigkeiten ist. Oder kann es das Automatikgetriebe sein ? 181000 km gelaufen. Ich weiß auch nicht wann das Öl gewechselt wurde vom Getriebe. Oder was am Allrad ? Bin rastlos. Wollte erst hier fragen bis ich zur Werkstatt fahre.
Bereits überprüft
Nichts
Fehlercode(s)
Keine
Motor

HYUNDAI TUCSON (JM)

Technische Daten
HELLA Zündspule (5DA 193 175-501) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 193 175-501)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

HELLA Isolierband (9MJ 707 869-013) Thumbnail

HELLA Isolierband (9MJ 707 869-013)

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thomas Schätter01.11.24
Ansaugbrücke nicht dicht, neue Dichtung dann fertig. Der Vorbesitzer hat sie wohl nicht neu gemacht.
0
Antworten

ELRING Dichtband (498.701)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Christoph Berkenhaus14.10.24
Wenn das Öl alt ist schadet es nicht zu tauschen, Getriebeöl verursacht aber keine zündaussetzer. Kerzen raus und mal anschauen, wenn die gut sind mal Zündspule im Auge halten. Wenn es aber zündaussetzer sind sollte es im Fehlerspeicher stehen. Hätte eher Spritzufuhr, Kraftstofffilter im Verdacht.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.10.24
Zuerst Fehlerspeicher auslesen.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Lindemann14.10.24
Vielleicht ist die Ansaugbrücke verschmockt, durch die Abgasrückführung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.10.24
16er Blech Wickerl: Zuerst Fehlerspeicher auslesen. 14.10.24
Heute is irgendwie "Ruckeltag"😉🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.10.24
Franz Ja scheint so.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.10.24
Frage an dich sind das ehher Harte Aussetzer: das würde dann in Richtung Zündung gehen - Zündkerzen -Zündspulen - Ansteuerung für die Zündung Oder ehher weiche aussetzter dann geht es eher in die Richtung Kraftstoff und Gemischaufbereitung: - Kraftstoffdruck Prüfen und messen - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Einsprizdüsen/Injektoren Prüfen ggf defekt - Kraftstoffpumpe prüfen - Kraftstoffdruckregel Ventil Prüfen - Realdrucksensor Prüfen - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut (abstecken bei Zündung aus). Wenn der dann besser läuft dann ist der defekt - Lambdasonde Prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix14.10.24
Warum machst ständig das gleiche Thema auf ????
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.10.24
Da es nur in einem bestimmten Bereich ist könnte es auch ein Problem mit dem Fahrpedalsensor oder der Drosselklappe sein. An besten während der Fahrt die Livedaten auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi14.10.24
Hallo Dein Fahrzeug sollte ja noch von der Zündspule zu den Kerzen Zündkabel haben wo sehr oft defekt waren. Zündkabel u Zündkerzen ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.10.24
Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an und prüf die Kerzenstecker innen auf Spuren von Funkenläufern (graue gezacke Linien)
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz14.10.24
Franz Rottmann: Heute is irgendwie "Ruckeltag"😉🤣 14.10.24
....es wird ja auch immer feuchter in der Luft...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.10.24
Wäre wohl auch bei Kerzen, Steckern und besonders den Kabeln. Hab das bei einem älteren Tucson mal nur zum Testen mit Motorplast eingesprüht und nach Trocknung noch mit Isolierband umwickelt. Dummerweise läuft er bis heute damit. Bei deinem aber, weil nur bei gewisser Geschwindigkeit, passt das nicht. Getriebeöl wechseln / spülen wäre auf keinen Fall falsch wenn bisher nicht bekannt wann, wie alt. Stand, Qualität und Alterung spielen in vieles rein. Nicht das er genau in dem Geschwindigkeitsbereich schalten will und das dadurch nicht sauber klappt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (JM)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig
Hallo, seit einiger Zeit geht der Motor während der Fahrt einfach aus. Dann schalte ich im Rollen den Schalthebel auf Neutral und drehe den Zündschlüssel – der Wagen startet sofort ohne Probleme, läuft ruhig, aber sobald ich mit dem Gaspedal arbeite, geht er plötzlich wieder aus. Die Motorkontrolllampe geht an und im Fehlerspeicher steht, dass der Raildruck zu niedrig ist. Leider bekomme ich bei Hyundai erst in 2 Monaten einen Termin. Ich habe die Hochdruckleitungen zu den Düsen getauscht. Dann den Raildrucksensor auf der linken Seite getauscht, danach den Sensor auf der rechten Seite – damit lief der Wagen gar nicht mehr, also wieder das alte Teil eingebaut. Wie wahrscheinlich ist es, dass es an der Hochdruckpumpe liegt? Ach ja, der Dieselfilter wurde vor etwa 10.000 km getauscht. Leider kenne ich keine Werkstatt, die einen Drucktest machen kann – jedenfalls nicht sofort. Daher würde ich auf Verdacht die Hochdruckpumpe tauschen lassen. Ich habe eine kleine Werkstatt an der Hand, die machen das gern, aber die haben auch kein Gerät zum Testen der Pumpe. Das Problem fing an, nachdem eine defekte Einspritzdüse getauscht wurde.
Motor
Rolf Kruse 01.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten