fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Peter 5517.10.23
Ungelöst
-2

Hohe Nachlauf Drehzahl beim Gaswegnehmen | FORD MONDEO III Stufenheck

Hallo. Nachdem ich den Fuß vom Gaspedal wegnehme, bleibt der Motor noch ca. 3 Sekunden bei Drehzahl 2000 U/min und erst dann geht in den Leerlauf 850 U/min. Ich habe nur den Leerlaufregler geprüft und sogar neuen eingebaut aber ohne Erfolg.
Motor

FORD MONDEO III Stufenheck (B4Y)

Technische Daten
METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911047) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911047)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47541) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47541)

KNECHT Luftfilter (LX 978) Thumbnail

KNECHT Luftfilter (LX 978)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

Mehr Produkte für MONDEO III Stufenheck (B4Y) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III Stufenheck (B4Y)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner17.10.23
Wie sieht die Drosselklappe aus? Ggf reinigen und neu anlernen Fehlerspeicher mal auslesen wenn noch nicht gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Peter 5517.10.23
Jana Gleißner: Wie sieht die Drosselklappe aus? Ggf reinigen und neu anlernen Fehlerspeicher mal auslesen wenn noch nicht gemacht. 17.10.23
Die Drosselklappe ist leichtgängig, das Auto beschleunigt ganz normal. Was heißt "anlermen", wie macht man sowas.? Geht es um Anlernung der Arbeitsweise?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B17.10.23
Wann wurden die Zündkerzen zuletzt gewechselt hast eine gute Laufleistung Unbedingt erst den Fehlerspeicher auslesen lg
0
Antworten
profile-picture
Peter 5517.10.23
Die Zündkerze kommen jede 40.000 km neu, die teuren von NGK Iridium. Der zündet sehr gut und verbraucht cs. 7-8 liter pro 100 km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.10.23
Ich tippe auch auf die Drosselklappe. Neu silbernen kannst du die per tester. Oder du kleinste mal für 10 Minuten die Batterie ab, dann geht die auch in grundeinstellung. Könnte aber auch noch das Gaspedal Poti sein. Das bekommst du nur per tester und livedaten heraus
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.10.23
Drosselklappe mit Seilzug? Eventuell klemmt der Seilzug/ Achse/ Feder? Mal reinigen/ schmieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.10.23
Zu 90% die KGE, bzw. der Schlauch von der KGE zur Ansaugbrücke defekt. Drosselklappe geht bei den Dingern eigentlich nie kaputt, ein klein wenig Ölkohle kann mal passieren, aber dann klemmt die nur ein bisschen beim Gas geben. Bei laufendem Motor mit Startpilot hinter die Ansaugbrücke sprühen, ich denke dann hörst du schon das der schneller dreht. Sollte eigentzlich auch ein zischen zu hören sein. Mein Tip bei Fragen zum Mondeo MK3, schau auch mal bei www.mondeomk3.de rein. Da ist unsre Motto, wenn wir den Mondeo nicht mehr zum laufen kriegen ist er wirklich Schrott....
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.10.23
Jana Gleißner: Wie sieht die Drosselklappe aus? Ggf reinigen und neu anlernen Fehlerspeicher mal auslesen wenn noch nicht gemacht. 17.10.23
Mechanische Drosselklappe mit Seilzug..... Da kann man ichs anlernen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.10.23
Christian J: Ich tippe auch auf die Drosselklappe. Neu silbernen kannst du die per tester. Oder du kleinste mal für 10 Minuten die Batterie ab, dann geht die auch in grundeinstellung. Könnte aber auch noch das Gaspedal Poti sein. Das bekommst du nur per tester und livedaten heraus 17.10.23
Wie gesagt, der hat mechanische Klappe mit Seilzug. Keine E-Gas.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.10.23
Peter 55: Die Zündkerze kommen jede 40.000 km neu, die teuren von NGK Iridium. Der zündet sehr gut und verbraucht cs. 7-8 liter pro 100 km 17.10.23
Kleiner Tip zu den Kerzen, bei Ford sind OE Kerzen eigentlich immer am besten. Kosten nicht mehr wie normale Kerzen wenn man z.B. Bei ebay auf Suche geht. Die teuren Iridium Kerzen kannst du dir da eigentlich klemmen 🤗 Was hat der gelaufen? Kannst du mal ein Video von deinem Problem machen? Wie beschrieben, hast du mal gehorcht ob es auch deutlich zischt? Falls der Schlauch der KGE defekt ist, da gibt es 2 verschiedene, je nach Baujahr. Die neueren kann man auch durch Schläuche von z.B. "Focus C-Max" ersetzen. Selber Schlauch, andere ET-Nummer aber halber Preis. Habe bei meinem Mondeo im Frühjahr den Schlauch erneuern müssen. Hatte daher lange im OE Katalog recherchiert. Habe zwar den 2L Motor, aber KGE ist das selbe.....
0
Antworten
profile-picture
Peter 5517.10.23
Bernd Frömmel: Kleiner Tip zu den Kerzen, bei Ford sind OE Kerzen eigentlich immer am besten. Kosten nicht mehr wie normale Kerzen wenn man z.B. Bei ebay auf Suche geht. Die teuren Iridium Kerzen kannst du dir da eigentlich klemmen 🤗 Was hat der gelaufen? Kannst du mal ein Video von deinem Problem machen? Wie beschrieben, hast du mal gehorcht ob es auch deutlich zischt? Falls der Schlauch der KGE defekt ist, da gibt es 2 verschiedene, je nach Baujahr. Die neueren kann man auch durch Schläuche von z.B. "Focus C-Max" ersetzen. Selber Schlauch, andere ET-Nummer aber halber Preis. Habe bei meinem Mondeo im Frühjahr den Schlauch erneuern müssen. Hatte daher lange im OE Katalog recherchiert. Habe zwar den 2L Motor, aber KGE ist das selbe..... 17.10.23
Hallo Bernd, ich danke Dir für die Tipps. Diese Vermutung hatte ich auch und es war auch die Aussage beim TÜV. Ich habe mir gerade einige Filme auf YouTube angeguckt und die ganze Sache genauer kenngelernt und festgestellt , daß man die komplette Ansaugung ausbauen muß um den Schlauch zu erreichen....Scheißeeeeeee !!!!! aber was soll es :)))) . Ich darf mich über das 18-jähriges Auto mit 200.000 km nicht beschweren, weil es erst die erste Reparatur ist. Der Wage hat keine Macken und sieht wie neu aus. Ich denke , morgen gehe ich dran und werde mich über den Verlauf bzw. Erfolg der Reparatur melden. Grüsse aus Bochum Peter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.10.23
Peter 55: Hallo Bernd, ich danke Dir für die Tipps. Diese Vermutung hatte ich auch und es war auch die Aussage beim TÜV. Ich habe mir gerade einige Filme auf YouTube angeguckt und die ganze Sache genauer kenngelernt und festgestellt , daß man die komplette Ansaugung ausbauen muß um den Schlauch zu erreichen....Scheißeeeeeee !!!!! aber was soll es :)))) . Ich darf mich über das 18-jähriges Auto mit 200.000 km nicht beschweren, weil es erst die erste Reparatur ist. Der Wage hat keine Macken und sieht wie neu aus. Ich denke , morgen gehe ich dran und werde mich über den Verlauf bzw. Erfolg der Reparatur melden. Grüsse aus Bochum Peter 17.10.23
Hast du mal mit Startpilot geprüft ob der Nebenluft zieht? Hast du schon mal nach neuem Schlauch geschaut? Wenn du Fragen zur ET Nummer des Schlauch hast, bitte die FIN nennen..... Auf www.mondeomk3.de findest du für die Reparatur auch bebilderte Anleitungen. Mich übrigens auch 🤗 Mein Nick dort ist "ruderbernd" 🚣
0
Antworten
profile-picture
Peter 5518.10.23
Bernd Frömmel: Hast du mal mit Startpilot geprüft ob der Nebenluft zieht? Hast du schon mal nach neuem Schlauch geschaut? Wenn du Fragen zur ET Nummer des Schlauch hast, bitte die FIN nennen..... Auf www.mondeomk3.de findest du für die Reparatur auch bebilderte Anleitungen. Mich übrigens auch 🤗 Mein Nick dort ist "ruderbernd" 🚣 18.10.23
Hallo, ich habe noch nichts gemacht. Ich dnke , daß ich zuerst den Schlauch prüfen soll. Den muß ich zuerst mal finden. Dazu aber muß ich die komplette Ansuagbrücke demontieren , oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.10.23
Peter 55: Hallo, ich habe noch nichts gemacht. Ich dnke , daß ich zuerst den Schlauch prüfen soll. Den muß ich zuerst mal finden. Dazu aber muß ich die komplette Ansuagbrücke demontieren , oder ? 18.10.23
Nein, dazu muss die Brücke nicht ab. Prüfen auf Femdluft. Entweder mit Nebelmaschine oder im Leerlauf mit Startpilot/Bremsenreiniger hinter die ASB sprühen. Dann merkst du schon ob er da undicht ist. Wenn der Schlauch undicht ist hört man eigentlich auch immer deutliches zischen.....
0
Antworten
profile-picture
Peter 5518.10.23
Bernd Frömmel: Nein, dazu muss die Brücke nicht ab. Prüfen auf Femdluft. Entweder mit Nebelmaschine oder im Leerlauf mit Startpilot/Bremsenreiniger hinter die ASB sprühen. Dann merkst du schon ob er da undicht ist. Wenn der Schlauch undicht ist hört man eigentlich auch immer deutliches zischen..... 18.10.23
Bernd ich bin doof (bin von Elektrik und Elektronik) und weiß ich nicht was am Auto ASB ist. Soll ich sprühen in den Luftfilter ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.10.23
Peter 55: Bernd ich bin doof (bin von Elektrik und Elektronik) und weiß ich nicht was am Auto ASB ist. Soll ich sprühen in den Luftfilter ? 18.10.23
ASB ---> Ansaugbrücke-----> dahinter sprühen bei Leerlauf Hier ab ungefähr 1.40 zu sehen..... Ist allerdings kein Mondeo: https://www.youtube.com/watch?v=Nmqaj835qiA Aber bitte auch beachten: https://www.youtube.com/watch?v=TsI1Vw_p1JI
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Stufenheck (B4Y)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Unplausible Schaltvorgänge
Hallo, bei meinem oben genannten Mondeo, Bj 2003, km 127688, spielt mein Getriebe irgendwie verrückt. Es schaltet vom ersten bis in den dritten Gang ziemlich normal, wenn ich beschleunige, bleibt es im dritten Gang und fängt bei ca. 3500 Umdrehungen an zu stottern. Oder es schaltet kurz in den vierten Gang und dann gleich wieder zurück. Wenn ich ganz langsam Gas gebe, schaltet es auch manchmal für kurze Zeit ganz normal. Sehr komisch 🤔. Ich bin seit kurzem der dritte Besitzer und kann keine Angaben darüber machen, ob am Getriebe schon mal was gemacht wurde. Keine Kontrolllampe an, geht nicht in den Notlauf. Gibt es bekannte Probleme, weiß jemand einen Rat? Freue mich auf Tipps von Euch
Getriebe
Andylein 15.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten