fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hajo Steffens21.02.25
Ungelöst
0

Öldruck zu niedrig ab 140 km/h | VOLVO V60 I

Hallo liebe Community, ab 140 km/h erscheint die Meldung "Öldruck zu niedrig, bitte anhalten". Bis 130 km/h treten keine Probleme auf. Der freundliche Mechaniker meinte, ein Ölwechsel würde das Problem lösen. Leider war dem nicht so. Deshalb habe ich kein Vertrauen mehr in die Vertragswerkstatt. Danke euch im Voraus.
Motor

VOLVO V60 I (155)

Technische Daten
HELLA Sensor, Öltemperatur/-druck (6PP 010 378-201) Thumbnail

HELLA Sensor, Öltemperatur/-druck (6PP 010 378-201)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

AJUSA Dichtung, Leitung AGR-Ventil (01547500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Leitung AGR-Ventil (01547500)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2949LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2949LC)

Mehr Produkte für V60 I (155) Thumbnail

Mehr Produkte für V60 I (155)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.02.25
Hallo, würde der Öldruck schon Manuell gemessen, Evtl Öldruckregelventil fehlerhaft
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus21.02.25
Wurde der Filter auch mitgemacht beim Ölwechsel? Der wird oft vergessen. Öldruckschalter tauschen gegen Originalteil. Eventuell Ölwechsel wechseln.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.02.25
An der Ölpumpe ist ein Regelventil verbaut, eventuell ist das fehlerhaft/ defekt. Am besten auch Öldruck mit Manometer messen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.02.25
Öldruck mit einem Manometer prüfen (wenn möglich mit einer langen Leitung bis ins Auto verlegen). Faustformel ist 1 Bar pro 1000 Umdrehungen. Abregelung bei ca. 4,5bar, der Druck darf nicht schwanken, er muss gleichmäßig steigen und bei konstanter Drehzahl stehen bleiben. Wenn nicht ist das Regelventil defekt (meist in der Ölpumpe verbaut).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.21.02.25
Da kann man der Werkstatt keinen Vorwurf machen. Die hätten auch die große Keule rausholen können.🤣 Ölwechsel war das naheliegendste. Vorher wie meine Vorredner erst einmal entsprechende Diagnostik durchführen. Wenn alles unauffällig, würde ich als nächstes den Öldruckschalter tauschen. Der kostet nicht viel. Kilometer stand wäre auch interessant gewesen.
0
Antworten
profile-picture
Schrauber 10121.02.25
Habt ihr den Öldruck nur ausgelesen, oder habt ihr ihn auch mit einer analogen Anlage nachgemessen.. Es geht wenn dann nicht um Geschwindigkeit, sondern um Drehzahl! Sprich, hältst du ihn im stand auch über einer gewissen Drehzahl, sollte der Fehler auch kommen.. Sollte das nicht der Fall sein, könnte ich mir nur vorstellen das ein Kabel lose ist, und bei der Geschwindigkeit anfängt sich weg zu biegen und den Stromkreis unterbricht, dass dann zum Fehler führt!? Aber Versuch ihn mal analog zu messen parallel.. und dann dementsprechend reagieren!
0
Antworten
profile-picture
Hajo Steffens21.02.25
Rudi Klaus: Wurde der Filter auch mitgemacht beim Ölwechsel? Der wird oft vergessen. Öldruckschalter tauschen gegen Originalteil. Eventuell Ölwechsel wechseln. 21.02.25
Ja Filter wurde mitgemacht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V60 I (155)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage ohne Funktion / Anlage ist dicht!
Hallo, die Klimaanlage von meinem Volvo geht seit paar Wochen nicht mehr. Der Kompressor läuft nicht mit. -Anlage ist dicht (wurde geprüft) -Druck ist bei 5,2 bar -Fehlerspeicher leer Ich habe zum Testen 12 Volt an die Kupplung, erstmal während der Motor aus war, angelegt und man hört wie die Kupplung anzieht. Bei eingeschaltetem Motor läuft der Kompressor mit und die Anlage kühlt ich wie die soll. Sehr Fehler ist irgendwo in der Elektronik/Verkabelung. Hab die Spannung am Kabel, das an der Magnetkupplung angeschlossen ist, gemessen und da lag keine Spannung an. Die Kabel sehen so weit nicht beschädigt aus, aber ich kann auch nicht das ganze Kabel einsehen, weil es nach ca. 30 cm in eine dicken Kabelstrang verschwindet und ich will nicht den ganzen Kabelstrang aufreißen. Außerdem sind so keine Beschädigungen erkennbar und im Fehlerspeicher ist auch nichts hinterlegt, was auf Kurzschlüsse hindeuten. Habe bereits den Druckschalter/Drucksensor getauscht, aber ohne Erfolg. Was könnte es sein? Steuergerät? Wann ja wo ist das zu finden. Weiß jemand wohin die Kabel der Magnetkupplung früheren, wo und an welchen PINs ich messen kann, um festzustellen, was der Fehler ist? Bzw. was kann ich tun, um den Fehler zu finden? Ich und ein Freund (Kfz-Mechaniker) wissen nicht weiter. Mit freundlichen Grüßen Vitali
Elektrik
Vitali Sawtschenko 1 05.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten