fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bjoern Kurtenbach29.05.25
Ungelöst
0

Drehzahlschwankungen im Leerlauf | OPEL ASTRA G Cabriolet

Hallo, bei betriebswarmen Motor schwankt die Drehzahl im Stand zwischen 1500-2000 Umdrehungen. Heißt, die Drehzahl steigt langsam und linear auf 2000 Umdrehungen und fällt dann auf 1500 runter. Das ganze wiederholt sich andauernd. Die Originale habe ich gegen eine gebrauchte LEH getauscht, beide sind nicht verschmockt. Beim Auslesen mittels OP-Com haben sich die Werte des Poti 1 und 2 nicht verändert. Trotzdem schwankte die Drehzahl. Fehler sind keine hinterlegt. Vielen Dank euch schonmal für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher Ausgelesen Drosselklappe geprüft Drosselklappe gegen eine gebrauchte vom LEH getauscht
Motor

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (27608 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (27608 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442)

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger29.05.25
Motor auf neben Luft prüfen Mit Nebelmaschine prüfen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.05.25
Hallo wurde denn die neue drosselklappe angelernt ,bzw nur mit zündung an einstellen lassen ? Wenn nichts anderes auf falschluft prüfen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze29.05.25
Haste mal auf Falschluft geprüft? KGE ist ok? Drosselklappe angelernt? (falls notwendig)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.05.25
Könnte auch das tankentlüftungsventil sein. Klemm mal den Schlauch ab zum testen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.05.25
Meine Meinung nach muss der noch einen Elektronischen Leerlaufsteller/leerlaufregler haben dieser geht gerne kaputt. Die neue Drosselklappe, ist keine Erstausrüster oder OE Qualität richtig. Wurde diese mal angelernt mit eine Diagnosegerät?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Bjoern Kurtenbach29.05.25
Roger Luchsinger: Motor auf neben Luft prüfen Mit Nebelmaschine prüfen 29.05.25
Habe ich gerade an mehreren Stellen geprüft, alles dicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bjoern Kurtenbach29.05.25
Die Drosselklappe muss nicht angelernt werden. Die die davor verbaut war, ist eine Originale von diesem Motor. Die Drosselklappe die ich besorgt habe ist auch eine Originale. Zwar von einem Astra H OPC, das ist aber egal da bis auf die Wasseranschlüsse alles gleich ist. Original und im Zubehör kann man keine mehr kaufen. Leerlaufregler gibt es keinen, das steuert das Motorsteuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bjoern Kurtenbach30.05.25
Mir ist gerade aufgefallen, dass der Lambdawert der Vorkat Sonde extrem schwankt. Ist das normal?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt
Hey, habe das Problem, dass mein Auto hauptsächlich nur beim Kaltstart ruckelt. Dies passiert meistens, wenn ich in 3. oder noch in 4. Gang einen Hügel runter rolle, wo ich ungefähr in Gang den gleiche Drehzahl halte (während des Rollens) und kein Gas gebe. Wie gesagt macht er dies, nur wenn er kalt ist bzw. lange rum stand, als Beispiel: wenn ich morgens auf dem Weg zur Arbeit bin. In anderen Forums wurde erwähnt, dass es Motorlager sein kann, AGR Ventil oder dass dies daran liegt, weil ich untertourig gefahren bin. Motorlager schließ ich da aus, AGR Ventil habe ich schonmal mit einem neuen ausprobiert (aber das ruckeln war dennoch da und gab es dann zurück) und ich denke nicht, dass dies normal ist. Habe eine Befürchtung das irgendwann dadurch irgendwas schlimmes kaputt geht, wenn ich demnächst nix mache. Wenn ich es so ruckeln lasse, habe ich das Gefühl als sitze ich in einem Lowrider, da es wirklich immer stärker wird und wie man aufm Drehzahl sieht, schwankt es auch sehr hin und her wenn es anfängt so zu ruckeln. Aufm Video bin ich untertourig gefahren, aber dies passiert, auch wenn ich um die 2000 bin. Viel Text, aber hoffe, konnte mein Problem irgendwie richtig schildern.
Motor
Mrjr 17.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten