fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timon Minke19.08.22
Gelöst
0

Ruckeln beim Anfahren | LAND ROVER

Das Problem ist simpel beschreiben. Immer wenn ich anfahre (der Gang ist dabei irrelevant) ruckelt das gesamte Fahrzeug kurz bevor die Drehzahl des Motors die Drehzahl des Getriebes erreicht. Also kurz vor dem Punkt, dass man das Pedal nicht mehr treten muss. Das Ruckeln ist stark von der Temperatur abhängig. Im Sommer ist es nur ein kurzer Ruckler, im Winter sind es richtige Schläge, bis zu 4 hintereinander bis dann die Drehzahl angeglichen ist. Die Werkstatt redet von rupfender Kupplung, weil die Vermutung im Raum steht, dass die Simmerringe nicht mehr ganz dicht sind. Kann es das sein? Vielleicht gibt es ja jemanden, der das Problem auch schon mal hatte.
Bereits überprüft
Das Kupplungspedal wurde überprüft und der vordere Simmerring wurde auf Dichheit geprüft. Dieser ist in Ordnung. Es wurde der Spritfilter getauscht, ohne Veränderung. Ölwechsel hat auch keine Verbesserung gebracht.
Getriebe

LAND ROVER

Technische Daten
LuK Schwungrad (415 0557 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0557 10)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

SACHS Kupplungsscheibe (1878 634 067) Thumbnail

SACHS Kupplungsscheibe (1878 634 067)

LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Timon Minke01.03.23
Ich lebe damit jetzt einfach… Es wurde die Kupplung und das zwei Massenschwungrad getauscht ohne Erfolg. Nach Überprüfung des Getriebes und der Kardanwelle liegt das Problem wohl in der Kombination von Lagerspielen zwischen Getriebe, Kardanwellen und Radnarben. Ich bin nicht glücklich mit dieser Erkenntnis aber alles einfach wild tauschen kann auch nicht die Lösung sein… Na ja so ist es jetzt :I
0
Antworten

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.08.22
Mache doch Mal ein Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.08.22
Hallo hat der schon 2 massenschwungrad ,wurde auch die komplette kupplung mal überprüft ,werkstätten können bei manchen wagen den kupplungszustand messen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timon Minke19.08.22
Dieter Beck: Hallo hat der schon 2 massenschwungrad ,wurde auch die komplette kupplung mal überprüft ,werkstätten können bei manchen wagen den kupplungszustand messen ! 19.08.22
Ja er hat schon ein Zweimassenschwungrad. Die Kupplung ist vor 4 Jahren gemacht worden. Das Problem ist aber sehr viel junger
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian P.19.08.22
Und das die Kupplung hüpft ? Meiner Meinung nach Kupplung wechseln.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann19.08.22
Fremdstoffe auf der Kupplung können das auch auslösen Kühlwasser ist zum Beispiel Recht eklig da es teilweise klebrig wird Öl oder Bremsflüssigkeit ist auch nicht so dolle !
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.08.22
Hallo! Kupplungsrupfen ist möglich, fühlt sich so an als würden kurz die Räder durchdrehen, stuckern, wen es ein Hydraulisches Kupplungssystem ist, mal mit Flüssigkeitswechsel versuchen, ansonsten wird es am Kupplungsbelag liegen, also Kupplungssatz erneuern!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P2601
Hallo. Bei meinem Freelander 2 kommt immer wieder die Fehlermeldung P2601-13 Steuerkreis Kühlmittelpumpe Ich finde absolut nichts dazu im Netz. Hat von euch einer ne Idee woran es liegt? Fehler wird als permanent abgelegt.
Motor
Dennis Reck 15.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten