fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
CarstenHeinze120524.01.24
Talk
0

Austauschmotor einbauen | VW GOLF VI

Hallo zusammen. Wir wagen uns mal in unserer Hobbywerkstatt an ein größeres Projekt. Wir sind zu einem Golf 6 gekommen, der nach gründlicher Diagnose des Motors nach einem neuen schreit. Motorschaden. Teileüberarbeitung bzw. -tausch wären zu teuer. Nun wollen wir, das es ein Schnäppchen bleibt, einen exakt gleichen Austauschmotor (gerbraucht und geprüft) einbauen. Meine Fragen hierzu: 1. Muss beim Motortausch grundsätzlich das Steuergerät mitgetauscht werden? 2. Wenn nein, welche Komponenten müssen vom alten auf den Neuen Motor, welche können bleiben und angelernt bzw.programiert werden. (taugliches Diagnosegerät vorhanden)? 3. Wenn ja, kann die Programierung des Steuergerätes von mir vorgenommen werden? 4. Hilft der VW Motorreparaturleitfaden nur bei den mechanischen Sachen oder bis zum laufen des Motors? Mich würde eure Meinung interessieren und vor allem suche ich nach möglischer unterstützender Fachkompetens wärend des Projekts... Danke schon mal, Carsten
Kfz-Technik

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner24.01.24
Das Steuergerät musa nicht getauscht werden. Grundsätzlich (wenn das spenderfahrzeug über den GLEICHEN motor verfügt) kannst du alle komponenten vom neuen motor übernehmen. Nach tausch musst du die drosselklappe anlernen. Geht mit vcds.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
CarstenHeinze120524.01.24
Ronny Görner: Das Steuergerät musa nicht getauscht werden. Grundsätzlich (wenn das spenderfahrzeug über den GLEICHEN motor verfügt) kannst du alle komponenten vom neuen motor übernehmen. Nach tausch musst du die drosselklappe anlernen. Geht mit vcds. 24.01.24
Das klingt vielversprechend. Danke. Anlernen div. Komponenten stellt kein Problem dar. Ist nur unser erster Motortausch und da fehlt ein wenig "grundsätzliches Wissen". Aber da geben mir sicher einige Recht, genau das entscheidet oft..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Im Leitfaden steht alles, was man braucht ✌️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
CarstenHeinze120524.01.24
Wilfried Gansbaum: Im Leitfaden steht alles, was man braucht ✌️ 24.01.24
Prima, dann besorge ich mir den mal und geh ins Studium... Danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP24.01.24
CarstenHeinze1205: Das klingt vielversprechend. Danke. Anlernen div. Komponenten stellt kein Problem dar. Ist nur unser erster Motortausch und da fehlt ein wenig "grundsätzliches Wissen". Aber da geben mir sicher einige Recht, genau das entscheidet oft.. 24.01.24
Definiere Motor Tausch von Firma überholter Motor Spender Fahrzeug Motor ausbauen/einbauen = Motor vom Verwerter ( ohne Überarbeitung ) Bitte Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP24.01.24
Kleine Anmerkung: Wenn mehrere an dem Projekt arbeiten dann solltet Ihr vorher viele Fotos von den Anschlüssen/Bauteilen machen, jeden Arbeitsschritt per Foto dokumentieren. So vermeidet Ihr viele Stunden an suche und eventuelle Streitereien. Auch hilft bei einer " Mehr Personen zu unterschiedlicher Zeit " Arbeit das Aufschreiben der Arbeitsschritte und mit den Fotos auf einem " altem " Handy das in der Werkstatt bleibt die Suche nach " Kabeln und den Steckplatz ".
3
Antworten
Profile Fallbackimage
CarstenHeinze120524.01.24
Peter TP: Definiere Motor Tausch von Firma überholter Motor Spender Fahrzeug Motor ausbauen/einbauen = Motor vom Verwerter ( ohne Überarbeitung ) Bitte Danke 24.01.24
Hallo, Ja schon zumindest ein geprüfter Motor mit rel. wenig Kilometern. Überholt ginge auch. Ungeprüft geht gar nicht. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
CarstenHeinze120524.01.24
Peter TP: Kleine Anmerkung: Wenn mehrere an dem Projekt arbeiten dann solltet Ihr vorher viele Fotos von den Anschlüssen/Bauteilen machen, jeden Arbeitsschritt per Foto dokumentieren. So vermeidet Ihr viele Stunden an suche und eventuelle Streitereien. Auch hilft bei einer " Mehr Personen zu unterschiedlicher Zeit " Arbeit das Aufschreiben der Arbeitsschritte und mit den Fotos auf einem " altem " Handy das in der Werkstatt bleibt die Suche nach " Kabeln und den Steckplatz ". 24.01.24
Genau so.. immer! Kann ich nur bestätigen. ;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.01.24
Auch wenn der Motor den gleichen MKB hat solltet ihr die Sensoren prüfen daß es dieselben sind. Die Autodocs hatten einmal den Fall,daß der Ersatzmotor ein anderes Inkrementrad für den KWS hatte trotz des gleichen MKB.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn24.01.24
Franz Rottmann: Auch wenn der Motor den gleichen MKB hat solltet ihr die Sensoren prüfen daß es dieselben sind. Die Autodocs hatten einmal den Fall,daß der Ersatzmotor ein anderes Inkrementrad für den KWS hatte trotz des gleichen MKB. 24.01.24
Das ist das Problem die Motoren ,die Anbauteile , Software werden auch stetig modifiziert und im schlimmsten Fall hat man einen ganz alten und neuen Motor , deshalb sollten man schon Teile und Teilenummer vor Kauf vergleichen Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
CarstenHeinze120524.01.24
Torsten Zorn: Das ist das Problem die Motoren ,die Anbauteile , Software werden auch stetig modifiziert und im schlimmsten Fall hat man einen ganz alten und neuen Motor , deshalb sollten man schon Teile und Teilenummer vor Kauf vergleichen Gruß 24.01.24
Japp, ich habe jetzt schon Anbieter, die genau auf dies hinweisen und auf eine telefonische Rücksprache und genaue Identifizierung bestehen. Was meiner Meinung nach für Kompetenz spricht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
CarstenHeinze120524.01.24
Ronny Görner: Das Steuergerät musa nicht getauscht werden. Grundsätzlich (wenn das spenderfahrzeug über den GLEICHEN motor verfügt) kannst du alle komponenten vom neuen motor übernehmen. Nach tausch musst du die drosselklappe anlernen. Geht mit vcds. 24.01.24
Müssen nicht die Injektoren auch angelernt/ umprogramiert werden? Die haben doch andere Codes oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
CarstenHeinze1205: Müssen nicht die Injektoren auch angelernt/ umprogramiert werden? Die haben doch andere Codes oder? 24.01.24
Nicht beim Benziner Steht aber wenn, auch im Leitfaden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
CarstenHeinze120524.01.24
Wilfried Gansbaum: Nicht beim Benziner Steht aber wenn, auch im Leitfaden. 24.01.24
Ah, OK. Die steht bereits auf der Liste ganz oben. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
CarstenHeinze1205: Ah, OK. Die steht bereits auf der Liste ganz oben. Danke 24.01.24
Bei Erwin den Zugang holen und alles ausdrucken, am besten die Stromlaufpläne gleich mit.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Codierung Bremselektronik
Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem und zwar, ich brauche eine Kodierung für das Bremselektroniksteuergerät. Das blöde ist, ich habe meine alte Kodierung nicht abgespeichert und somit weiß ich nicht mehr, was für eine Kodierung auf dem Steuergerät hinterlegt war. Jetzt brauche ich Hilfe und benötige eine lange Kodierung Und vielleicht habt ihr paar Kodierungmöglichkeiten, die mir vielleicht geben könntet. Das Auto hat kein Start stop, hat kein Bergfahrer Assistent, kein Allrad, ist ein Sechs Gang Schaltgetriebe und ein 2 l TDI mit 140PS. Die Teil Nummer von dem Steuergerät lautet: 1K0907379AH Codierungen bitte an: aklanovdavid@gmail.com Danke schon mal voraus
Kfz-Technik
David Aklanov 16.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten