fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Justin KrügerVor 3 Tagen
Gelöst
0

Warnblinker ging beim Fahren von alleine an | BMW 5

Hallo, gestern auf der Autobahn fingen auf einmal die Warnblinker von alleine an zu blinken und ließen sich nicht mehr ausschalten. Nach mehrstündigem abklemmen der Batterie erstmal Erfolg gehabt, Problem kam aber recht schnell wieder. Was könnte das sein ? Danke im Voraus.
Elektrik

BMW 5 (E60)

Technische Daten
BRINK Elektrosatz, Anhängevorrichtung (703324) Thumbnail

BRINK Elektrosatz, Anhängevorrichtung (703324)

FEBI BILSTEIN Relais, Alarmanlage (181674) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Relais, Alarmanlage (181674)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131)

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (303460300113) Thumbnail

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (303460300113)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Justin Krügervor 2 Std
Hallo Leute habe den Übeltäter gefunden. Meine Frontscheibe war ringsherum undicht und überall trat Wasser ein dabei hat das Steuergeräte im Beifahrerfußraum Wasser gezogen was ich aber zum Glück noch reinigen konnte. Stand jetzt erstmal keine Probleme mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Ich gehe davon aus das der noch ein Warnblinker Relais besitzt dessen Funktion und fester Sitzüberprüft werden sollte.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Aber auch der Taster selbst könnte durch Hitze Entwicklung oder Spannungswiderstände defekt sein und wäre zu testen / kontrollieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Sollte das Fahrzeug über eine Alarmanlage verfügen, könnte auch ein Defekt am Schalter zum Niveau oder Neigungswinkel ein Defekt / gegen Abschleppen verursachen was ggfls. durch auslesen des Fehlerspeichers hinterlegt sein könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Auch noch möglich, wäre irgendeine wilde Verkabelung über den Warnblinklichtschalter der ja ohnehin zu überprüfen wäre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 3 Tagen
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, evtl Bordnetzsteuergerät/FRM Fehlerhaft AHK verbaut, Verkabelung kontrollieren
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Fehlerspeicher schon ausgelesen? Hat sich der Warnblinker beim Bremsen auf der Autobahn eingeschaltet oder bei normaler Fahrt? Beim Bremsen, da könnte es sich "Notbremsblinken" handeln.
0
Antworten
profile-picture
Justin KrügerVor 3 Tagen
16er Blech Wickerl: Fehlerspeicher schon ausgelesen? Hat sich der Warnblinker beim Bremsen auf der Autobahn eingeschaltet oder bei normaler Fahrt? Beim Bremsen, da könnte es sich "Notbremsblinken" handeln. Vor 3 Tagen
Es war bei normaler Fahrt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven StormVor 3 Tagen
Also als erstes mal den fehlerspeicher auslesen und zwar mit BMW-Software, dann sieht man was los ist. Der e60 hat natürlich kein Blinkrelais mehr, für solche Aufgaben ist das LSZ (Lichtschaltzentrum) verantwortlich. Das ist ein komplexes Steuergerät und steuert alles was mit Licht zu tun hat. Was auch noch sein kann, ist die Alarmanlage, auch wenn das Auto keine hat. Das Grundmodul, auch Füßraummodul genannt, kann die Blinker ansteuern. Das Steuergerät geht gern mal kaputt und kann solche Probleme verursachen.
3
Antworten
profile-picture
Justin KrügerVor 3 Tagen
TomTom2025: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, evtl Bordnetzsteuergerät/FRM Fehlerhaft AHK verbaut, Verkabelung kontrollieren Vor 3 Tagen
Fehler lese ich dann nachher aus mit der Bosch ESItronic
0
Antworten
profile-picture
Justin KrügerVor 3 Tagen
Sven Storm: Also als erstes mal den fehlerspeicher auslesen und zwar mit BMW-Software, dann sieht man was los ist. Der e60 hat natürlich kein Blinkrelais mehr, für solche Aufgaben ist das LSZ (Lichtschaltzentrum) verantwortlich. Das ist ein komplexes Steuergerät und steuert alles was mit Licht zu tun hat. Was auch noch sein kann, ist die Alarmanlage, auch wenn das Auto keine hat. Das Grundmodul, auch Füßraummodul genannt, kann die Blinker ansteuern. Das Steuergerät geht gern mal kaputt und kann solche Probleme verursachen. Vor 3 Tagen
Wo genau sitzt das Fußraummodul?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver KruthVor 3 Tagen
Bei meinem Audi TT hatte ich diesen Effekt durch ein nassen Crashsensor unter dem Teppich im Beifahrerfussraum. Ich konnte ihn kaum auslesen da die meisten Steuergeräte den Zugang verweigerten oder sich abgeschaltet haben. Nach Trocknung war wieder alles normal.
0
Antworten
profile-picture
Justin KrügerVor 3 Tagen
Justin Krüger: Wo genau sitzt das Fußraummodul? Vor 3 Tagen
Weil nach mein Recherchen nach hat das Fahrzeug kein FRM sonder ein LZM und das sitzt vorne links unter dem Armaturen Brett. Ist das auch so anfällig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven StormVor 3 Tagen
Das LSZ sitzt direkt hinter dem Lichtschalter und das Grundmodul sitzt hinter dem Handschuhfach. Der Bosch Tester kann eventuell nicht alles auslesen.......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPVor 3 Tagen
Crash Schalter. Hattest Mal einen Feindkontakt rundherum?
0
Antworten
profile-picture
Justin KrügerVor 3 Tagen
Sven Storm: Das LSZ sitzt direkt hinter dem Lichtschalter und das Grundmodul sitzt hinter dem Handschuhfach. Der Bosch Tester kann eventuell nicht alles auslesen....... Vor 3 Tagen
Alles klar dann werde ich das mal prüfen. Bosch Tester hat mir kein plausiblen Fehler gegeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 3 Tagen
Hallo ich würde als erstes mal den warnblinkschalter aus klipsen und die anschlüsse prüfen !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten