fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Florian Schöne25.08.22
Ungelöst
0

Motorruckeln und Leistungsverlust | FIAT

Hallo zusammen, unser Fiat Freemont ruckelt ab und zu bei längerer Fahrt, sprich im 1. und 2.Gang beim Beschleunigen. Desweiteren hat er manchmal spürbaren Leistungsverlust auf der Autobahn. Ab und zu geht er sogar in den Notlauf, zusätzlich mit Warmlampen der MIL und Drosselklappensteuerung. Bin ich richtig in der Annahme, dass ein fehlerhafter AGR Druckwandler der Grund für die Probleme und des Fehlerspeichereintrages mit dem Magnetventil ist? Desweiteren war ich auf der Suche nach dem Drosselklappenmodul, konnte aber bis jetzt noch nichts finden, da ich es reinigen und überprüfen wollte. Wo sitzt das Teil? Hoffe mir kann jemand weiter helfen LG Flo
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen : *P0998-00 : Schaltzeitpunkt Magnetventil 6 Schaltkreis tief *P2101-00 : Leistungsverhalten Motor' elektronische Drosselklappensteuerung
Fehlercode(s)
*P0998-00:SchaltzeitpunktMagnetventil6Schaltkreistief ,
P2101-00:LeistungsverhaltenMotor'elektronischeDrosselklappensteuerung
Motor

FIAT

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.08.22
Deine Vermutung ist Falsch was das AGR angeht Wie du schon beschrieben hast Drosselklappe steuerung Da liegt u.a. dein Problem Das andere ist Getriebe Problem Vllt STG davon Verkabelung prüfen auf Oxidation/ Kabelbruch/Stecker
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel25.08.22
Dein Fehler wird beim AGR liegen. Ob am Ventil selber oder dessen Ansteuerung, kann ich dir jetzt leider nicht direkt sagen. Aber der "Drosselklappenfehler" ist eher ein Folgefehler. Die sogenannte Abstellklappe reguliert die Luftzufuhr bei aktivem AGR-Ventil.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel25.08.22
Ingo Sticksel: Dein Fehler wird beim AGR liegen. Ob am Ventil selber oder dessen Ansteuerung, kann ich dir jetzt leider nicht direkt sagen. Aber der "Drosselklappenfehler" ist eher ein Folgefehler. Die sogenannte Abstellklappe reguliert die Luftzufuhr bei aktivem AGR-Ventil. 25.08.22
Sorry, vergesse meinen ersten Beitrag! Habe es eben erst besser recherchieren können. (Urlaub und schlechtes I-Net) Es ist wie Chris schreibt. Aber das AGR-Ventil würde ich in diesem Zuge trotzdem kontrollieren!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.08.22
Drosselklappe Modul Sprich die Drosselklappe selbst Der Poti ist da drin verbaut Mit Glück kannst du diese öffnen und schauen ob Schmutz oder sonstiges da drin ist Vllt auch die Kupferbahnen defekt .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten