fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Chris_M309.09.24
Ungelöst
0

Bremspedal kommt erschwert bzw. gar nicht zurück | VW EOS

Hey, habe einen VW Eos gekauft. Das Bremspedal kommt nicht von alleine zurück. Man muss mit dem Fuß mithelfen, aber es geht ganz einfach. Bremskraftverstärker wurde schon getauscht. Beide Leitung vom ABS-Block zum Bremskraftverstärker auch. Wurde mit Bosch-Tester entlüftet und keine Luft mehr im System. Bremsen sind nagelneu (Scheiben+Beläge). Bremst einwandfrei, bloß kommt das Pedal nicht zurück. Ich weiß leider nicht mehr weiter…
Bereits überprüft
Bremskraftverstärker, Leitungen, Bremsflüssigkeit, Scheiben+Beläge
Motor

VW EOS (1F7, 1F8)

Technische Daten
ATE Hauptbremszylinder (03.2122-2129.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (03.2122-2129.3)

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570)

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570)

ATE Bremsscheibe (24.0125-0158.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0125-0158.1)

Mehr Produkte für EOS (1F7, 1F8) Thumbnail

Mehr Produkte für EOS (1F7, 1F8)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg09.09.24
Und was ist mit dem Hauptbremszylinder ? Wurde der auch getauscht?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.09.24
Das Bremspedal selbst ist leichtgängig?
0
Antworten
profile-picture
Chris_M309.09.24
16er Blech Wickerl: Das Bremspedal selbst ist leichtgängig? 09.09.24
Ja das ist sehr leichtgängig
0
Antworten
profile-picture
Chris_M309.09.24
Rembert Brandenburg: Und was ist mit dem Hauptbremszylinder ? Wurde der auch getauscht? 09.09.24
Ja der wurde mit dem Bremskraftverstärker zusammen getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling09.09.24
Wurde beim Tausch des Bremskraftverstärkers und des Hauptbremszylinders auf die PR-Nr. geachtet? Es gibt nämlich jeweils zwei Ausführungen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.09.09.24
Wurde auch schon mal die Rückholfeder vom Pedal geprüft? Nicht das sich da was ausgehangen oder gebrochen ist
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04409.09.24
Kupplung entlüftet ? Bei VW lassen sich hinten die Bremssattel richtig scheiße Entlüften im eingebauten Zustand bekommt man die Luft nicht raus ich schraube dazu die Bremssattel immer ab und dann entlüfte ich. die dabei drehe ich die Sattel immer
0
Antworten
profile-picture
Chris_M310.09.24
Manfred Wettling: Wurde beim Tausch des Bremskraftverstärkers und des Hauptbremszylinders auf die PR-Nr. geachtet? Es gibt nämlich jeweils zwei Ausführungen. 09.09.24
Ja auf die Nummer wurde geachtet und ist die selbe
0
Antworten
profile-picture
Chris_M310.09.24
Jonathan E.: Wurde auch schon mal die Rückholfeder vom Pedal geprüft? Nicht das sich da was ausgehangen oder gebrochen ist 09.09.24
Da muss ich sagen, da war keine Feder. Deswegen gehe ich davon aus das da auch keine ist bzw von den Zeichnung ist keine Feder vorhanden
0
Antworten
profile-picture
Chris_M310.09.24
Dominik044: Kupplung entlüftet ? Bei VW lassen sich hinten die Bremssattel richtig scheiße Entlüften im eingebauten Zustand bekommt man die Luft nicht raus ich schraube dazu die Bremssattel immer ab und dann entlüfte ich. die dabei drehe ich die Sattel immer 09.09.24
Entlüftet ist einwandfrei und wurde auch der ABS-Block angesteuert das er entlüftet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.10.09.24
Chris_M3: Da muss ich sagen, da war keine Feder. Deswegen gehe ich davon aus das da auch keine ist bzw von den Zeichnung ist keine Feder vorhanden 10.09.24
Schaue morgen mal im EK nach. Sollte dort eine Feder verbaut sein, schreib ich Dir noch mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling10.09.24
Jonathan E.: Schaue morgen mal im EK nach. Sollte dort eine Feder verbaut sein, schreib ich Dir noch mal 10.09.24
Hallo Jonathan, am Bremspedal gibt's keine Feder. Die Feder sitzt vorne im Hauptbremszylinder. Nur das Kupplungspedal hat eine Übertotpunktfeder um das Pedal zurück zu holen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling10.09.24
Chris_M3: Ja auf die Nummer wurde geachtet und ist die selbe 10.09.24
Meinen wir die gleiche Nr.? Es gibt die Ausführung mit 288mm Bremsscheiben vorn für Fahrzeuge mit 15" Felgen Das ist PR-Nr. 1ZE Die haben den Bremskraftverstärker 1K1 614 106 P und den HBZ 1K1 614 019 L Die Ausführung mit 312mm Bremsscheiben vorn für Fahrzeuge mit 16" Felgen. Das ist PR-Nr. 1ZD Die haben den Bremskraftverstärker 1K1 614 106 N und den HBZ 1K1 614 019 K. Die Teile sehen zwar gleich aus, sind aber durch den inneren Aufbau nicht kompatibel. Deshalb schau nochmal genau, ob das die richtigen Teile sind. Wichtig bei der Teilenummer ist der Index Buchstabe am Ende.
0
Antworten
profile-picture
Chris_M311.09.24
Manfred Wettling: Meinen wir die gleiche Nr.? Es gibt die Ausführung mit 288mm Bremsscheiben vorn für Fahrzeuge mit 15" Felgen Das ist PR-Nr. 1ZE Die haben den Bremskraftverstärker 1K1 614 106 P und den HBZ 1K1 614 019 L Die Ausführung mit 312mm Bremsscheiben vorn für Fahrzeuge mit 16" Felgen. Das ist PR-Nr. 1ZD Die haben den Bremskraftverstärker 1K1 614 106 N und den HBZ 1K1 614 019 K. Die Teile sehen zwar gleich aus, sind aber durch den inneren Aufbau nicht kompatibel. Deshalb schau nochmal genau, ob das die richtigen Teile sind. Wichtig bei der Teilenummer ist der Index Buchstabe am Ende. 10.09.24
Hey, ich habe aber die Nummer im BKV: 1K1 614 105 BN und im HBZ: 1K1 611 301 C. Das war bei mir drin und hab ich auch wieder neu rein. Warum habe ich andere Nummern?
0
Antworten
profile-picture
Chris_M311.09.24
Manfred Wettling: Meinen wir die gleiche Nr.? Es gibt die Ausführung mit 288mm Bremsscheiben vorn für Fahrzeuge mit 15" Felgen Das ist PR-Nr. 1ZE Die haben den Bremskraftverstärker 1K1 614 106 P und den HBZ 1K1 614 019 L Die Ausführung mit 312mm Bremsscheiben vorn für Fahrzeuge mit 16" Felgen. Das ist PR-Nr. 1ZD Die haben den Bremskraftverstärker 1K1 614 106 N und den HBZ 1K1 614 019 K. Die Teile sehen zwar gleich aus, sind aber durch den inneren Aufbau nicht kompatibel. Deshalb schau nochmal genau, ob das die richtigen Teile sind. Wichtig bei der Teilenummer ist der Index Buchstabe am Ende. 10.09.24
Ich habe die Ausführung mit 288mm Bremsscheiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling11.09.24
Chris_M3: Hey, ich habe aber die Nummer im BKV: 1K1 614 105 BN und im HBZ: 1K1 611 301 C. Das war bei mir drin und hab ich auch wieder neu rein. Warum habe ich andere Nummern? 11.09.24
Also mit diesen Teilenummern komme ich nicht weiter. Der BKV 1K1 614 105 BN gehört wohl zu einem Skoda Superb und Die 1K1 611 301 C gehört zu einem Bremsflüssigkeitsbehälter der nicht zu diesem Fahrzeug gehört. Im Gebrauchtteilehandel findet man damit Ausgleichsbehälter mit HBZ dran die als HBZ angeboten werden. Ich habe im Teilekatalog von ATE nachgesehen, und finde mit diesen Teilenummern auch nichts, mit den von mir genannten schon. Da es um sicherheitsrelevante Bauteile geht, bin ich jetzt raus.
0
Antworten
profile-picture
Chris_M311.09.24
Manfred Wettling: Also mit diesen Teilenummern komme ich nicht weiter. Der BKV 1K1 614 105 BN gehört wohl zu einem Skoda Superb und Die 1K1 611 301 C gehört zu einem Bremsflüssigkeitsbehälter der nicht zu diesem Fahrzeug gehört. Im Gebrauchtteilehandel findet man damit Ausgleichsbehälter mit HBZ dran die als HBZ angeboten werden. Ich habe im Teilekatalog von ATE nachgesehen, und finde mit diesen Teilenummern auch nichts, mit den von mir genannten schon. Da es um sicherheitsrelevante Bauteile geht, bin ich jetzt raus. 11.09.24
Danke auf jedenfall für die Rückmeldung. Habe die Nummern eingegeben und finde es wieder in Golf 5, Seat Leon usw… die Fahrzeuge sind ziemlich baugleich und haben die BKV und HBZ verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling11.09.24
Chris_M3: Danke auf jedenfall für die Rückmeldung. Habe die Nummern eingegeben und finde es wieder in Golf 5, Seat Leon usw… die Fahrzeuge sind ziemlich baugleich und haben die BKV und HBZ verbaut. 11.09.24
Ziemlich baugleich ist eben nicht baugleich. Der HBZ für die 288mm Bremse hat einen Durchmesser von 23,8mm, der bei der 312mm Bremse hat einen Durchmesser von 22,2mm bei gleicher Baulänge. Der BKV ist auch unterschiedlich obwohl der Durchmesser 10" gleich ist. Ich habe Dir hier eine Vergleichliste erstellt. Ohne Gewähr Da tauchen die TN von dir nicht auf. Ich denke immer noch dass da was nicht zusammenpasst. Teilereferenz EOS 2006- PR-Nr. 1ZE 288mm 15"Fahrwerk Hauptbremszylinder: SEAT: 1K1614019L SKODA: 1K1614019L VAG: 1K1614019E VAG: 1K1614019L VAG: 1K1614019A ATE: 03212334493 Bremskraftverstärker: SEAT: 1K1614106AB SEAT: 1K1614106J SEAT: 1K1614106P SKODA: 1K1614106AB SKODA: 1K1614106J SKODA: 1K1614106P VAG: 1K1614106AB VAG: 1K1614106E VAG: 1K1614106J VAG: 1K1614106P ATE: 03786333324
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW EOS (1F7, 1F8)

-1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
4 Bar Kompression
Hallo zusammen, Ölwanne wurde abgefahren, danach wurde der Motor komplett zerlegt und mit Neuteilen wieder aufgebaut. Ventile, Kolben mit Ringen, Kurbelwelle, Steuerriemen/kette, Lager, Dichtungen usw. Danach hatte der Motor nur noch 4 Bar Kompression. Alles wurde in einer Werkstatt gemacht und schon in der Werkstatt hatte er keine Kompression. (Bitte nicht mit Garantie usw. kommen die ist abgelaufen). Fahrzeug wurde nicht gefahren und springt natürlich auch nicht an Fahrzeug steht jetzt schon 1 Jahr. Danke für eure Hilfe
Motor
Kezia Ramona Dierk 08.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten