fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolai Köhler 120.08.23
Talk
0

Bremsscheibe hinten größer als vorne? | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo zusammen, ich habe Online bei Erwin das Fahrzeug abgerufen. Es soll vorne die 1ZE Bremse haben (288 mm) und hinten die 1KF (310 mm). Kann ich mich 100% darauf verlassen? Warum ist das bei dem Fahrzeug dann so? Ich habe auch noch den Nachfolger Octavia (auch Kombi) und der hat vorne 1ZE (288 mm) und hinten 1KD (253 mm) Das macht für mich keinen Sinn, dass es beim Octavia 2 dann anders herum sein soll? Kann mir da jemand helfen?
Kfz-Technik

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper20.08.23
Rad abbauen und nachmessen wäre die einfachste Möglichkeit.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper20.08.23
1KF zeigt bei mir 256 mm bremsscheibe an.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn20.08.23
Hi , Das kann nicht stimmen die 310 mm Ha Scheibe ist innenbelüftet . Der sollte ne 253x 10 haben vermute ich . Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn20.08.23
Ingo Naunapper: 1KF zeigt bei mir 256 mm bremsscheibe an. 20.08.23
Kann auch sein hab grade kein Etka Zugang die ist dann 256 x 12
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.08.23
In der Regel sind die vorderen Bremscheiben größer als die hinteren! Kontrolliere bitte nochmals die richtige Eingabe bei deinem Auto! Mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.08.23
Patrick Frieß: In der Regel sind die vorderen Bremscheiben größer als die hinteren! Kontrolliere bitte nochmals die richtige Eingabe bei deinem Auto! Mfg P.F 20.08.23
Hab auch noch nie was anderes gesehen, höchstens gleich groß. Weil wegen dynamische Achslast und so 😅
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.21.08.23
Schreib mal die Fahrgestellnummer dann können wir dir bestimmt besser helfen. In der Regel ist eine Bremskraftverteilung ca. 2/3 vorne und 1/3 hinten. Kann also nicht sein das die hinten größer sind
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Köhler 121.08.23
Patrick Frieß: In der Regel sind die vorderen Bremscheiben größer als die hinteren! Kontrolliere bitte nochmals die richtige Eingabe bei deinem Auto! Mfg P.F 20.08.23
Hey, anbei der Auszug aus erwin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Köhler 121.08.23
Ingo Naunapper: Rad abbauen und nachmessen wäre die einfachste Möglichkeit. 20.08.23
Klar, dass mach ich auch. Mich hat es nur sehr gewundert, dass es so dann dein steht. Ich hätte nämlich gerne schon Teile bestellt, so verzögert sich das ganze. (Auto ist von einer Freundin)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Köhler 121.08.23
Ingo Naunapper: 1KF zeigt bei mir 256 mm bremsscheibe an. 20.08.23
Das ist der PR Auszug aus erwin, da hat die 310. Hab aber schon eine nicht Fahrzeugspezifische Bremsenübersicht gefunden, bei der die Motorisierung in dem BJ 260mm hinten hat. Die Daten sind da alle etwas Widersprüchlich, hatte ich so noch nie. Ich denke auch, dass eine 253 (wie beim O3) oder eine 256 verbaut ist. Da komm ich ums messen wohl nicht drum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Köhler 121.08.23
Jonathan E.: Schreib mal die Fahrgestellnummer dann können wir dir bestimmt besser helfen. In der Regel ist eine Bremskraftverteilung ca. 2/3 vorne und 1/3 hinten. Kann also nicht sein das die hinten größer sind 21.08.23
VIN: TMBHK61Z082240307
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Bremse hinten neut zusammen gebaut wird immer noch heiß aber NUR auf der Autobahn?
Hi Leute,✌️ ich hatte vor kurzem schon einem Beitrag erstellt. Es geht sich um meine Bremse hinten am Skoda Oktavia 2 Combi (1Z5) BJ2005 Ich habe die Bremse jetzt erneut zerlegt um auszuschließen, dass ich einen Einbaufehler gemacht habe. Ich habe beim ersten Versuch die Anti Quietsch Bleche nicht hinein bekommen, da es mit den Belägen zusammen so eng war, dass sich da nichts hätte bewegen können. Also hatte ich die beim ersten mal weggelassen (bei der alten Bremse waren auch keine drin ) Jetzt hab ich ein bisschen den Bremsklotz angepasst und jetzt passt es saugend rein. (mit Passungen kenn ich mich aus ich bin Zerspanungsmechaniker😅) Dazu hab ich natürlich erneut die Führungsbolzen gereinigt und neu eingefettet die sind super gängig. Den Bremskolben hab ich wieder zurück gedrückt, allerdings fiel mir dabei auf, dass die erste halbe Drehung schwer ging danach superleicht. Ist das normal so?? Also desweiteren hab ich alles wieder zusammengebaut, wie es sich gehört (wie es auf dem den Bildern zu sehen ist) Die Handbremse ist auch frei und gängig, dass hab ich geprüft. Am Hebel in der Mittelkonsole liegt keine Seilspannung mehr an, wenn Hebel unten und auch die Handbremsemechanik ist auf Endlage im Sattel. Nachdem ich alles zusammen gebaut habe, hab ich die Bremse auf Druck gepumpt und die Räder mal drehen lassen. Das Video dazu ist im Beitrag also eigentlich müsste das so ok sein 🤔❓ Fahre ich durch die Stadt so ca.10km weit mit maximal 50-60kmh bleibt alles kalt 🤔 Aber fahre ich über die Autobahn so 120km/h mit Tempomat und komme nach ca. 22 km an meinem Ziel an, ist die Felge sehr warm und es stinkt nach Bremse. Irgendwie komisch, aber klar höhere Umdrehungszahl am Rad = mehr Reibung . Aber die Bremse müsste doch auch Temperatur bekommen in der Stadt oder nicht wenn die "leicht fest hängt"???? Im Endeffekt heißt es jetzt doch Sattel beidseitig neu, sowie den Bremsattelträger und die Bremsleitungen neu bis zur starren Verbindung ❓🤔 Oder hat da jemand noch eine Idee oder Anmerkung ❓❓
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 18.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten