fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patze Desi19.07.25
Talk
0

Kupplungspedal hängen geblieben | PEUGEOT 206 SW

Hallo liebe Schraubergemeinde, und zwar bin ich heute mit meinem Peugeot 206 sw (ez 2006) gefahren, ca. 80 Kilometer und in der Stadt beim Anfahren ist plötzlich das Kupplungspedal hängen geblieben, ich habe es dann mit dem Fuß wieder zurückgezogen und dann war wieder alles wie immer. Ich bin dann nochmal ca. 80 Kilometer gefahren und alles war wie immer. Muss ich mir Sorgen machen oder kann sowas schonmal vorkommen? In einem Monat fahren wir ca. 2500 km hin und zurück in den Urlaub. Ich hab das Auto jetzt ca. eineinhalb Jahre und bin damit 25000 km gefahren und sowas ist bis jetzt noch nicht passiert.
Sonstiges

PEUGEOT 206 SW (2E/K)

Technische Daten
VALEO Kupplungsdruckplatte (805611) Thumbnail

VALEO Kupplungsdruckplatte (805611)

HELLA Schalter, Kupplungsbetätigung (Motorsteuerung) (6DD 008 622-711) Thumbnail

HELLA Schalter, Kupplungsbetätigung (Motorsteuerung) (6DD 008 622-711)

LuK Kupplungsdruckplatte (120 0261 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (120 0261 10)

SKF Ausrücklager (VKC 2516) Thumbnail

SKF Ausrücklager (VKC 2516)

Mehr Produkte für 206 SW (2E/K) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 SW (2E/K)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.07.25
Hallo Guten Abend: Den Nehmerzylinder überprüfen.ggf das Teil wechseln bevor Du so eine Strecke fährst, Mfg P.F
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.07.25
Oder das Kupplungspedal selbst ist schwergängig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff19.07.25
Noch eine Möglichkeit wäre der Geberzylinder am Kupplungspedal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patze Desi19.07.25
16er Blech Wickerl: Oder das Kupplungspedal selbst ist schwergängig. 19.07.25
Kupplungspedal ist geschmeidig wie immer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe19.07.25
Als erstes vergesse was hier vorher geschrieben wurde. Deine Kupplung wird über eine Seilzug betätigt. Du hast keine Geber- oder Nehmerzylinder. Es gibt drei Möglichkeiten für das Problem: 1.Das Pedal hängt. Nimm die Verkleidung unter dem Lenkrad ab und schaue ob da irgendwas im Weg ist oder komisch aus sieht. 2.Das Seil hat ein Problem. Wie sieht das aus? Ist die Manschette vom automatischen Nachsteller noch in Ordnung? Löst sich das Seil auf? Wenn die Batterie und der Luftfilter draußen sind kann man alles sehen. 3. Das Ausrücklager klemmt teilweise. Wenn alles andere in Ordnung ist muss es das sein. (hier unwahrscheinlich) Ich würde hier wahrscheinlich auf den Nachsteller tippen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.07.25
Möglich das der Geberzylinder fehlerhaft oder defekt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz19.07.25
Sauber machen und dann vernünftig schmieren mit harzfreiem Fett an den Gelenken. Nur beachten das nicht immer viel auch viel hilft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.07.25
Marcel M: Möglich das der Geberzylinder fehlerhaft oder defekt ist 19.07.25
Der hat noch nen Seilzug...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.07.25
Eine mögliche Ursache könnte sein, daß der Seilzug innerhalb einer Vorrichtung /Halterung herausgerutscht ist und die Verstellung sich erst neu arretieren musste. Oder aber natürlich das beginnende Anzeichen für eine ( je nach Fahrstil und Beanspruchung ) beginnenden Verschleiß der Kupplung selbst je nach Nutzen und Kilometern. Notfalls einen neuen, passenden Seilzug mit an Bord in den Urlaub nehmen, sollte sich die Verstellung bereits an ihrer Grenze befinden oder der Bowdenzug in seiner Ummantelung schwergängig sein. Seil und Führung mit geeignetem Mittel konservieren ( Interflon fin super ) o.ä Produkte Liqui Moly etc.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patze Desi20.07.25
Dankeschön für Eure ganzen Antworten. Schönen Sonntag euch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth20.07.25
Hatte ich schon öfters, ist der Anfang vom Ende des Kupplungsseiles. Die automatische Nachstellung rutscht durch und rastet wieder ein wenn das Pedal hochgezogen wird. Würde ich unbedingt vor dem Urlaub machen. Im Schnitt kann man das Pedal fünf Mal wieder hochziehen dann ist es durch. Am Pedalende ist ein Plastikabstandshalter indem das Seil eingehängt wird, dieser ist wiederum mit einem Plastikbolzen am Pedal befestigt, dieser Bolzen arbeitet sich ein und durch mit der Zeit = prüfen und eventuell mitwechseln. Es gibt die mit Metall und Plastikkupplungspedal, bei denen mit Plastikpedal wird auch das Loch im Pedal mit der Zeit oval.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth20.07.25
Ps. meistens ist die Kupplung alt und verschliessen, wird schwergängiger (was man durch Gewöhnung nicht merkt) dadurch entsteht mehr Druck auf die Nachstellung des Seiles, die dann schneller aufgibt. (hab 11 Stammkunden mit 206ern)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patze Desi20.07.25
Oliver Kruth: Ps. meistens ist die Kupplung alt und verschliessen, wird schwergängiger (was man durch Gewöhnung nicht merkt) dadurch entsteht mehr Druck auf die Nachstellung des Seiles, die dann schneller aufgibt. (hab 11 Stammkunden mit 206ern) 20.07.25
Der Peugeot hat jetzt genau 120.000 km runter. Ich selber bin jetzt 25.000 km damit gefahren. Ich denke mal, die Kupplung ist bestimmt noch nicht gewechselt worden in der Zeit. Ich hoffe nur das die Kupplung noch eine Weile hält, anfühlen tut sie sich meines Erachtens noch gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth21.07.25
Patze Desi: Der Peugeot hat jetzt genau 120.000 km runter. Ich selber bin jetzt 25.000 km damit gefahren. Ich denke mal, die Kupplung ist bestimmt noch nicht gewechselt worden in der Zeit. Ich hoffe nur das die Kupplung noch eine Weile hält, anfühlen tut sie sich meines Erachtens noch gut. 20.07.25
Was oft vorkommt muss keine Regel sein. Ich würde das Seil tauschen und sorglos in Urlaub fahren, habe nur alle infos die ich dazu habe rausgehauen.
0
Antworten
profile-picture
Christoph AnackerVor 2 Tagen
Sag mal du hast nicht zufällig die Fußmatte gewaschen ? Kein Scherz! Die originale Fußmatte verformt sich wenn man komplett Nass macht, und in der Folge bleibt das Pedal an der Matte hängen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patze DesiVor 2 Tagen
Christoph Anacker: Sag mal du hast nicht zufällig die Fußmatte gewaschen ? Kein Scherz! Die originale Fußmatte verformt sich wenn man komplett Nass macht, und in der Folge bleibt das Pedal an der Matte hängen. Vor 2 Tagen
Ich habe die Matte ein Tag bevor es passiert ist in einer Waschbox komplett abgebraust. Das ist eine Original Peugeot Fußmatte aber es ist eine reine Gummimatte. Meinst du das könnte das Problem gewesen sein. Ich habe daran auch gedacht, aber nichts auffälliges gesehen. Ich bin jetzt seitdem bestimmt 300km gefahren und es war nichts mehr.
0
Antworten
profile-picture
Christoph AnackerGestern
Patze Desi: Ich habe die Matte ein Tag bevor es passiert ist in einer Waschbox komplett abgebraust. Das ist eine Original Peugeot Fußmatte aber es ist eine reine Gummimatte. Meinst du das könnte das Problem gewesen sein. Ich habe daran auch gedacht, aber nichts auffälliges gesehen. Ich bin jetzt seitdem bestimmt 300km gefahren und es war nichts mehr. Vor 2 Tagen
Ich habe selbst ab und zu mit meiner kupplungsbetatigung Streit, meist nach viel Feuchtigkeit, aber ich habe die original Teppich Matte, und die hat sich an den Rändern durch das durchnässen aufgestellt und klemmt dann das Pedal ein, aber nur das Kupplungspedal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 SW (2E/K)

1
Vote
19
Kommentare
Talk
Eco Modus deaktivieren
Hallo liebe Schraubergemeinde, ich habe mir vor ca. 5 Wochen einen Peugeot 206 sw zugelegt. Jetzt war ich gestern im Autokino und dann musste ich jede 30 Minuten den Karren starten, weil dieser Eco Modus reingeht. Ist natürlich super nervig. Habt ihr mir vielleicht einen Tipp, wie man das deaktivieren kann?
Kfz-Technik
Patze Desi 05.05.24
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Wegfahrsperre codieren nach Batteriewechsel
Hallo liebe Schrauber, ich habe die Batterie am Schlüssel ausgetauscht, da sie leer war. Nun ist die Codierung der Wegfahrsperre verschwunden. Wie kann ich sie neu programmieren? Geht das vielleicht mit einem Gutmann-Tester oder gibt es eine andere Möglichkeit? Vielen Dank für die Informationen. Viele Grüße
Kfz-Technik
Jürgen Giesers 12.11.23
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Kühlmittelverlust
Hallo liebe Schraubergemeinde, und zwar habe ich eine Frage. Ich habe seit ca. einem halben Jahr einen Peugeot 206 sw mit 109 PS. Ich schaue ca. alle 2 Wochen nach dem Kühlwasser. Seit dem ich ihn habe musste ich nie Kühlwasser nach kippen, es war immer auf Max, ob er kalt war oder warm. Bin in den 6 Monaten ca. 12000 Km gefahren. Auch in den Urlaub nach Kroatien. Gestern schaute ich mal wieder nach und plötzlich war er ein bisschen über min. Also kam es mir komisch vor. Dann dachte ich mir, dann muss ja irgendwo ein Leck sein. Also hab ich heute verschiedene Werkstätten angerufen, aber alle hatten soviel zu tun, dass sie mir erst in ca. einer Woche einen Termin hätten. Eine Pit Stopp Werkstatt hatte dann für mich kurzfristig doch einen Termin, worüber ich mich sehr freute. Sie nahmen das Auto dann auf die Hebebühne und schauten alles durch, konnten aber kein Leck erkennen. Dann ging der Mitarbeiter an meinen Auspuff und meinte, da wäre kein Ruß am und im Auspuff, dann tippt er mal auf einen Zylinderkopfschaden. Ich habe so etwas noch nie gehört, belehrt mich eines Besseren. Es qualmt auch nichts aus dem Auspuff noch habe ich irgendeinen Schleim am Öldeckel. Ich habe ihm auch gesagt, dass ich jetzt zum ersten Mal ca. 200ml Wasser nach geleert habe. Ich wäre dankbar für eine Antwort und was mit dem fehlenden Wasser passiert sein könnte. Bin ja heute wieder ca. 100 km gefahren und es war kein Verlust mehr.
Sonstiges
Patze Desi 27.09.24
1
Vote
12
Kommentare
Talk
Fehlercodes
Hallo liebe Schraubergemeinde, ich habe heute meinen Peugeot 206 SW ausgelesen. Ich habe 2 Fehlercodes. Kann mir bitte jemand sagen, was ich jetzt genau austauschen muss? P0116 - Motorkühlmittel Temperaturkreis, Bereichs-/Leistungsstörung P0341 - Nockenwellen-Positionsgeberkreis, Bereich/Leistung
Fehlercodes
Patze Desi 08.04.24
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Schaltpläne gesucht
Hallo, wie schon in Beiträgen erwähnt, habe ich für meinen Sohn, als Anfangsauto, einen gebrauchten Peugeot 206 SW Filou von Baujahr 2003 (3003,576) gekauft. Hier funktioniert der Heckscheibenwischer nicht und ich blicke da nicht so ganz durch. Hat hier jemand Erfahrung, wie dort die Verkabelung gelöst ist? Separat von der Heckklappe lässt sich die Heckscheibe auch noch öffnen und daran befindet sich der Wischer. Hat jemand im allgemeinen Schaltpläne von dem Wagen ? Denn ich habe, wie üblich, auch noch einige anderen elektrischen Probleme. Die sind zwar nicht so tragisch, aber störend. Dennoch und ich würde diese gerne abstellen. Für Antworten bedanke ich mich schon mal im Voraus. Fall jemand einen Schaltplan hat, bitte an : kivel.jens@gmail.com VIN : VF32EKFWA43447703 Gruß Jens
Elektrik
Jens Kivel 29.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 SW (2E/K)

Talk
Eco Modus deaktivieren
Talk
Wegfahrsperre codieren nach Batteriewechsel
Talk
Kühlmittelverlust
Talk
Fehlercodes
Talk
Schaltpläne gesucht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten