fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Helmut Erkes29.09.22
Ungelöst
0

FIAT Motorkontrollleuchte MIL | FIAT 500

Hallo, bei diesem Fiat ging vor einiger Zeit die MIL / Motorleuchte an. Beim Auslesen wurde ein defekter Kupplungspedalsensor angezeigt. Fehler wurde ohne Reparatur gelöscht. Nach einiger Zeit ging die MIL wieder an, diesmal als Fehler ein defekter Ladedrucksensor. Dieser wurde gewechselt. Nach ein paar Wochen Ruhe ging die MIL wieder an. Fehler Undichtigkeit im Ansaugtrakt wurde angezeigt. Ansaugtrakt wurde mit der Nebelmaschine ohne Ergebnis überprüft. Nun ist die MIL wieder an :-( Wo könnte der Fehler sein ? Werkstätten geben sich ratlos ;-) Danke vorab
Bereits überprüft
Ansaugtrakt mit Nebel abgedruckt Neuer Ladedrucksensor
Fehlercode(s)
P0101-62
Motor

FIAT 500 (312_)

Technische Daten
METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906046) Thumbnail

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906046)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34451 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34451 01)

FEBI BILSTEIN Luftfilter (38406) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter (38406)

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906302) Thumbnail

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906302)

Mehr Produkte für 500 (312_) Thumbnail

Mehr Produkte für 500 (312_)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.09.22
Würde die Kurbelgehäuseentlüftung verdächtigen. Die kann intern defekt sein, dann sieht man den Nebel nicht unbedingt... Zeigt der natürlich erst an nachdem du den Sensor gewechselt hast, weil er das vorher nicht vergleichen könnte... Hatte keinen Bezugspunkt.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.09.22
Wieso hast du Ladedrucksensor geschrieben? Der hat doch keinen Lader bei 69 PS oder? Meinst du den Saugrohrdrucksensor? Hast du ein OE Teil verbaut/verbauen lassen von der Werksttatt? Fiel mir gerade noch so ein... irgendwas passt da nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.29.09.22
Hallo Helmut, klingt eigentlich schon nach Falschluft. Gibt aber noch andere Möglichkeiten: Ansaugstutzen richtig befestigt und der Saugrohrdrucksensor sitzt richtig und dicht drin? Luftfilter frei und sauber? Steckverbindung vom Sensor mal prüfen auf Feuchtigkeit, Geünspan oder aufgeweitete Pins. Schau auch mal ob die Verkabelung des Sensors in unmittelbarer Nähe von stark stromführenden Teilen verläuft wie z. B. Zündkabel oder Hauptpluskabel zur Lichtmaschine/Anlasser etc… so könnte das Signal gestört werden. Ich meine da war mal was bei Fiat, bin mir aber nicht ganz sicher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helmut Erkes29.09.22
Das Teil das getauscht wurde heißt saugrohrdrucksensor und habe ich mit dem altteil verglichen. Ist beides von bosch und hat die gleichen Nummern
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 29.09.22
Schau mal nicht das der dünne Schlauch am Luftfilter defekt ist. Hatte ich schon öfter.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Helmut Erkes02.10.22
Hallo again 25km [ und 3 Tagen)nach dem der Fehlerspeicher letzten gelöscht war fing es wieder an. Ich hatte das Fahrzeug mit laufendem Motor und angezogener Handbremse vor der Garage abgestellt. Als ich ausgestiegen war hat sich die Motordrezahl von alleine deutlich erhöht. Im Tacho leuchtete die MIL-Lampe und auch die ESP sowie ABS-Lampe. Nach aus und wieder einschalten brennt wieder nur die MIL-Lampe. Selbst eine Fiatwerkstatt hat die Reparatur nicht annehmen wollen :-( Bin wirklich für jeden Tipp dankbar. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.10.22
Helmut Erkes: Hallo again 25km [ und 3 Tagen)nach dem der Fehlerspeicher letzten gelöscht war fing es wieder an. Ich hatte das Fahrzeug mit laufendem Motor und angezogener Handbremse vor der Garage abgestellt. Als ich ausgestiegen war hat sich die Motordrezahl von alleine deutlich erhöht. Im Tacho leuchtete die MIL-Lampe und auch die ESP sowie ABS-Lampe. Nach aus und wieder einschalten brennt wieder nur die MIL-Lampe. Selbst eine Fiatwerkstatt hat die Reparatur nicht annehmen wollen :-( Bin wirklich für jeden Tipp dankbar. Gruß 02.10.22
Moin Helmut, ich würde mal Andrés Tip nachgehen und die Kurbelgehäuseentlüftung prüfen und auch doch nochmal auf Falschluft checken. Ansonsten prüfe mal die Verkabelung und Stecker (Pins aufgeweitet oder Grünspan) des Sensors prüfen. Schließe mal den Tester an rufe die Parameter vom Saugrohrdrucksensor auf und wackle mal entlang des Kabels ob du dann ne Veränderung der Parameter siehst. Und guck dir auch mal an wo das Kabel lang läuft, was ich oben geschrieben hab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.10.22
Helmut Erkes: Hallo again 25km [ und 3 Tagen)nach dem der Fehlerspeicher letzten gelöscht war fing es wieder an. Ich hatte das Fahrzeug mit laufendem Motor und angezogener Handbremse vor der Garage abgestellt. Als ich ausgestiegen war hat sich die Motordrezahl von alleine deutlich erhöht. Im Tacho leuchtete die MIL-Lampe und auch die ESP sowie ABS-Lampe. Nach aus und wieder einschalten brennt wieder nur die MIL-Lampe. Selbst eine Fiatwerkstatt hat die Reparatur nicht annehmen wollen :-( Bin wirklich für jeden Tipp dankbar. Gruß 02.10.22
Hast du beim verlassen des Fahrzeugs eventuell das Bremspedal im Leerlauf betätigt? Kannst du dich daran erinnern? Das braucht zusätzlichen Unterdruck für den Bremskraftverstärker. Wenn die Drehzahl einsackt, ist das ABS auch nicht mehr in der Lage kontrolliert Motorleistung zum regeln wegzunehmen.... Nur eine Theorie...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helmut Erkes04.10.22
André Brüseke: Hast du beim verlassen des Fahrzeugs eventuell das Bremspedal im Leerlauf betätigt? Kannst du dich daran erinnern? Das braucht zusätzlichen Unterdruck für den Bremskraftverstärker. Wenn die Drehzahl einsackt, ist das ABS auch nicht mehr in der Lage kontrolliert Motorleistung zum regeln wegzunehmen.... Nur eine Theorie... 04.10.22
Hallo Andre Bin mir sicher das ich das Bremspedal nicht getreten habe. Die leerlauferhöhung passierte auch erst ca 5 Minuten nachdem ich ausgestiegen war. Danke für die Hilfe Gruß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500 (312_)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
P0132 nach Zahnriemenwechsel
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe an dem Fiat (BJ.2010) den Zahnriemen gewechselt. Anschließend lief er unter Last unrund und hat den Fehler P0130 Fehlzündungen erkannt und P0132 Fehlzündung Zylinder 2 erkannt. Also Kerze und Kabel quer getauscht, aber ohne Erfolg. Dann nach kurzem googeln festgestellt, das der Fehlercode nach dem wechseln vom Zahnriemen öfter vor kommt, wenn man den Tonradgeber nicht neu eingestellt hat. Jetzt habe ich mittlerweile den Zahnriemen drei Mal mit original Werkzeug eingestellt und das Werkzeug flutsch hinein. Habe mit zwei Diagnosegeräten und drei Programmen ( Delphi, Würth WOW und Hella Gutmann) die Adaptionswerte zurück gesetzt und den Tonradgeber neu angelernt. Ich habe mehrmals die Batterie abgeklemmt. Mittlerweile kommen die Fehler zwar nicht mehr, aber sobald man das Gaspedal mehr wie ein Viertel Durchtritt hat er Aussetzer. In den Parameter sieht man das auch. Im Leerlauf liegt die Zündverstellung bei ca.10°. Wenn man zart beschleunigt liegt die Zündverstellung zwischen 20-30°. Sobald man etwas mehr Gas gibt, fällt sie runter auf 10° und bleibt dort stehen. Deswegen gehe ich mittlerweile von einem Software Problem aus. Was ich noch als nächstes machen werde, ist die Ventildeckeldichtung. Da ich jetzt mehrfach den Ventildeckel runter hatte und die hydraulische Verstellung durch der Deckel läuft, habe noch die Hoffnung das dort der Öldruck entgleitet. Hatte schon Mal jemand dieses Problem oder kennt eventuell die Lösung? Vielen Dank schon Mal im voraus.
Motor
Robert Ballmann 29.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten