fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Schulz 114.02.25
Ungelöst
0

Ladestrom nur 13,2V Batteriesymbol leuchtet | FORD S-MAX

Guten Tag, ein Bekannter hat das Problem in seinem S-Max, dass das Batteriesymbol im Tacho aufleuchtete. Nach einer Messung des Ladestroms, kam ein Wert von 13,1V heraus. Er hat dann die Lichtmaschine gewechselt und der Fehler ist weiterhin da. Ladestrom bei 13,2V und Batteriesymbol ist immer noch an. Einen Kabelbaum hat er nicht finden können. Habt ihr vielleicht eine Idee, wonach er noch schauen kann?
Bereits überprüft
Ladestrom gemessen: 13,1V Lichtmaschine getauscht
Fehlercode(s)
P0625
Elektrik

FORD S-MAX (WA6) (05.2006 - 12.2014)

Technische Daten
ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001) Thumbnail

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus14.02.25
Die Batterie tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.02.25
Hallo, Original Ersatzteil verbaut, Zubehör kann Probleme machen, Firdvistcda Empfindlich, da Funktioniert nur Original
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.02.25
Doozer2024: Hallo, Original Ersatzteil verbaut, Zubehör kann Probleme machen, Firdvistcda Empfindlich, da Funktioniert nur Original 14.02.25
Ford ist da Empfindlich
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus14.02.25
Rudi Klaus: Die Batterie tauschen 14.02.25
Bei Ford würde ich nur eine original Lichtmaschine einbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.02.25
Mögliche Ursachen: - Wurde die Ladespannung am Generator oder an der Batterie gemessen? - Generator ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme. - Das müsste ein Generator mit Canbus oder Linbus sein - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker - Batteriecheck machen ggf ersetzen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü14.02.25
Ladestrom bitte direkt an der Lichtmaschine messen was kommt da raus?? Anschluss (Plus und Masse) an der Lichtmaschine auf Korrosion prüfen zwecks Übergangswiderstand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.25
– Generatorfeld-Spulenkreis Fehlfunktion – Defekter Generator/ Lichtmaschine – Beschädigte oder korrodierte Kabel und Anschlüsse – Schwankende Batteriespannung – Batterieladeanzeige leuchtet auf – Startprobleme – Elektrische Komponenten funktionieren unzuverlässig – Fahrzeug schaltet in Notlaufmodus – Leistungseinbußen – Überprüfung und Reinigung der Kontakte am Generatorreglerstecker – Austausch des Generatorreglers – Überprüfung und Reinigung der Masseverbindungen – Überprüfung der Batterie und ihrer Anschlüsse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Schulz 114.02.25
Rudi Klaus: Die Batterie tauschen 14.02.25
Diese wurde getauscht, habe ich vergessen zu erwähnen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Schulz 114.02.25
Doozer2024: Hallo, Original Ersatzteil verbaut, Zubehör kann Probleme machen, Firdvistcda Empfindlich, da Funktioniert nur Original 14.02.25
Ich kann nicht sagen, was verbaut worden ist. Muss ich nachfragen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel14.02.25
Da fehlt die Busverbindung zum Generator, deswegen läuft er eigenständig im Notmodus ungeregelt und gibt auch nur intern begrenzte Spannung bzw. Leistung ab.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Schulz 114.02.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Wurde die Ladespannung am Generator oder an der Batterie gemessen? - Generator ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme. - Das müsste ein Generator mit Canbus oder Linbus sein - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker - Batteriecheck machen ggf ersetzen 14.02.25
Es wurde an der Batterie sowie der Lichtmaschine gemessen, heweils 13,2V
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Schulz 114.02.25
Kurbel: Da fehlt die Busverbindung zum Generator, deswegen läuft er eigenständig im Notmodus ungeregelt und gibt auch nur intern begrenzte Spannung bzw. Leistung ab. 14.02.25
Also die Kabelverbindung erneut überprüfen? Ist wohl nur ein einziges Kabel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel14.02.25
Michael Schulz 1: Also die Kabelverbindung erneut überprüfen? Ist wohl nur ein einziges Kabel. 14.02.25
Das wird eine dünne Leitung sein bzw. geht event. mit anderen Drähten vom Motor weiter zur Karosserie zum Steuergerät. Denkbar wäre ein Drahtbruch dort wo es bewegt wird durch Motorschwingungen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Schulz 114.02.25
Kurbel: Das wird eine dünne Leitung sein bzw. geht event. mit anderen Drähten vom Motor weiter zur Karosserie zum Steuergerät. Denkbar wäre ein Drahtbruch dort wo es bewegt wird durch Motorschwingungen. 14.02.25
Also am besten eine Durchgangsmessung machen. Werd ich so weiterleiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.02.25
Michael Schulz 1: Also die Kabelverbindung erneut überprüfen? Ist wohl nur ein einziges Kabel. 14.02.25
Hallo Michael, also ich kenne keine Lichtmaschine im Kraftfahrzeug mit nur einem Kabel 🤔 Irgendetwas stimmt hier nicht (in meinen Augen) 🫢
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe14.02.25
Das A und O ist der Einbau einer originalen Lichtmaschine (also von Ford selbst).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff15.02.25
Da müsste ein Kabelbaum unterhalb vom Scheinwerfer Fahrerseite über dem Getriebe sein. Da wo ein Abzeig ( ähnlich eines Ypsilon) ist ,mal den Kabelbaum öffnen und an den einzelnen Kabel ziehen. Wenn da nichts zu finden sein sollte, die vordere Motorabdeckung abbauen und den Kabelbaum unterhalb des Kühlers ( in Fahrtrichtung, links) öffnen und auch mal an den einzelnen Kabeln ziehen.
0
Antworten
profile-picture
Moritz Naumann15.02.25
Michael Schulz 1: Diese wurde getauscht, habe ich vergessen zu erwähnen 14.02.25
Batterie angelernt falls man dies machen muss oder wenn ein Sensor am minuspol verbaut ist bitte anlernen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff15.02.25
Jens Wolff: Da müsste ein Kabelbaum unterhalb vom Scheinwerfer Fahrerseite über dem Getriebe sein. Da wo ein Abzeig ( ähnlich eines Ypsilon) ist ,mal den Kabelbaum öffnen und an den einzelnen Kabel ziehen. Wenn da nichts zu finden sein sollte, die vordere Motorabdeckung abbauen und den Kabelbaum unterhalb des Kühlers ( in Fahrtrichtung, links) öffnen und auch mal an den einzelnen Kabeln ziehen. 15.02.25
Könnte evtl dann so aussehen.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (WA6) (05.2006 - 12.2014)

1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Zentralverriegelung hintere Rücksitzbank
Hallo Community, bei mir spinnt die Zentralverriegelung bei niedrigen Temperaturen. Die beiden Türen der Rückbank spinnen, mal geht die eine auf, mal die andere. Mal gehen gar keine hinten auf. Vorne keine Probleme. Habe vor 2 Jahren auf einer Seite das Schloss getauscht. Das Problem war damals nur auf einer Seite und auch bei hohen Temperaturen. Weiß einer, wo ich das Steuergerät von der ZV finde? Kennt einer das von Ford? Lösungsideen? Vielen Dank
Elektrik
Schraubkopf 03.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten