fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Schraubkopf04.03.24
Gelöst
1

Probleme mit Zentralverriegelung hintere Rücksitzbank | FORD S-MAX

Hallo Community, bei mir spinnt die Zentralverriegelung bei niedrigen Temperaturen. Die beiden Türen der Rückbank spinnen, mal geht die eine auf, mal die andere. Mal gehen gar keine hinten auf. Vorne keine Probleme. Habe vor 2 Jahren auf einer Seite das Schloss getauscht. Das Problem war damals nur auf einer Seite und auch bei hohen Temperaturen. Weiß einer, wo ich das Steuergerät von der ZV finde? Kennt einer das von Ford? Lösungsideen? Vielen Dank
Elektrik

FORD S-MAX (WA6) (05.2006 - 12.2014)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324144) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324144)

HELLA Schalter, Türkontakt (6ZF 004 365-011) Thumbnail

HELLA Schalter, Türkontakt (6ZF 004 365-011)

FEBI BILSTEIN Verriegelungsknopf (22286) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verriegelungsknopf (22286)

FEBI BILSTEIN Schalter, Türkontakt (23342) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Türkontakt (23342)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Schraubkopf27.04.24
Danke für eure Tipps. Mir fehlte der Hinweis versuche es mal über die Fordertüre. Runter gedrückt und nach draußen. Schraubenzieher für die Halterung Öffnung genutzt und das Thema ist schonmal offen und erledigt. Da der Stecker u die Kabel in Ordnung sind ist wohl was anderes das Problem vermutlich.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.03.24
Das zentralsteuergerät der Zentralverriegelung ist in der fahrertüre bei deinem Problem liegt eher an kabelbruch vor du musst an der A und B Säulen, die kabeldurchführung auf kabelbruch prüfen das steuergerät wird nicht das Problem sein.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.03.24
Bei Ford sind wohl sowohl an der A und b Säule bei der kabeldurchführung und bajonettverschluss also eine steckverbindung mach da mal kontaktspray rein und dann schicke mal ein paar mal auf und zu das kann möglich sein dass da die Kontakte nicht mehr richtig sitzen dass ich die erste Option
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann04.03.24
Mit Diagnosegerät die Parameter der Zentralverriegelung anschauen. Eventuell sind die Microschalter in den hinteren Schlössern defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf04.03.24
Mandy C. S.: Das zentralsteuergerät der Zentralverriegelung ist in der fahrertüre bei deinem Problem liegt eher an kabelbruch vor du musst an der A und B Säulen, die kabeldurchführung auf kabelbruch prüfen das steuergerät wird nicht das Problem sein. 04.03.24
Für die ZV zuständig ist das BCM und kein Türsteuergerät. Bei Kabel in den durchführungen bin ich bei dir. Aber die Ansteuerung geht über die bcm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubkopf10.03.24
Mandy C. S.: Bei Ford sind wohl sowohl an der A und b Säule bei der kabeldurchführung und bajonettverschluss also eine steckverbindung mach da mal kontaktspray rein und dann schicke mal ein paar mal auf und zu das kann möglich sein dass da die Kontakte nicht mehr richtig sitzen dass ich die erste Option 04.03.24
Wie komme ich an den Stecker? Wie bekomme ich den Stecker Lose? Muss dafür die Türe demontiert werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.03.24
Schraubkopf: Wie komme ich an den Stecker? Wie bekomme ich den Stecker Lose? Muss dafür die Türe demontiert werden? 10.03.24
Ein Bajonettverschluss wird gedreht, und der verschluss ist doch zwischen Holm und Türe an der A Säule
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubkopf10.03.24
Heisst Gummi abziehen? Stecker zusammen oben und unten zusammendrücken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.03.24
Schraubkopf: Heisst Gummi abziehen? Stecker zusammen oben und unten zusammendrücken? 10.03.24
Der Gummi muss nicht ab. Es reicht wenn oben die Lasche mit dem Gummi runter drückst. Dann bekommst du den oben raus gezogen und wenn du den Stecker etwas anhebst, kannst du ihn komplett rausziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubkopf12.03.24
Robert Ballmann: Der Gummi muss nicht ab. Es reicht wenn oben die Lasche mit dem Gummi runter drückst. Dann bekommst du den oben raus gezogen und wenn du den Stecker etwas anhebst, kannst du ihn komplett rausziehen. 10.03.24
Das ganze ist bombenfest, ich möchte ungern bei meinem Glück den Stecker abbrechen. Sicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubkopf13.04.24
Kann mir jemand via Bild oder Video zeigen, wie ich diesen Stecker lösen kann ohne diesen zu Himmeln?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (WA6) (05.2006 - 12.2014)

0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Ladestrom nur 13,2V Batteriesymbol leuchtet
Guten Tag, ein Bekannter hat das Problem in seinem S-Max, dass das Batteriesymbol im Tacho aufleuchtete. Nach einer Messung des Ladestroms, kam ein Wert von 13,1V heraus. Er hat dann die Lichtmaschine gewechselt und der Fehler ist weiterhin da. Ladestrom bei 13,2V und Batteriesymbol ist immer noch an. Einen Kabelbaum hat er nicht finden können. Habt ihr vielleicht eine Idee, wonach er noch schauen kann?
Elektrik
Michael Schulz 1 14.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten