fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mohamad El Honein27.08.22
Ungelöst
0

schlechter Leerlauf und Gaswegnahme | OPEL ASTRA G CC

Hallo Leute, ich habe ein Problem, und zwar läuft der Leerlauf unrund, egal ob der Wagen warm oder kalt ist. Der Leerlauf fällt meistens auf 500 Umdrehungen runter und regelt erst spät. Des Weiteren habe ich bemerkt, dass wenn ich im Leerlauf die Bremse pumpe, sich die Drehzahl erhöht. Manchmal kann ich die Drehzahl sogar bis 2000 Umdrehungen hoch pumpen. Aber das schlimmste Problem ist, dass der Wagen, wenn ich Gas gebe, das Gas ganz normal annimmt, aber dann für 1 Sekunde wegnimmt und dann wieder gibt. In so einem Moment bringt es auch nicht‘s das Gaspedal komplett durchzutreteten. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, aber es werden keine Fehler gespeichert. Der Wagen zieht keine Falschluft, habe ich geprüft, auch mit einer Nebelmaschine. Was ich vermute wegen dem Leerlauf dass der Bremskraftverstärker undicht ist. Dieser ist direkt mit der Ansaugbrücke verbunden, über ein Rückschlagventil. Oder kann es auch das Steuergerät sein?
Bereits überprüft
Kurbelwellensensor, Klopfsensor, Nockenwellensensor, Luftmassenmesser, Lambdasonde, Kühlmittelsensor, Öldruckschalter, AGR Ventil, Drosselklappenstellungssensor, Leerlaufregler, Tankentlüftungsventil, Kraftstoffpumpe, Einspritzdüsen, Lambdasonde (geprüft mit einem Multimeter & einem Oszilloskop) Neu: Luftmassenmesser, Leerlaufregler, Drosselklappenstellungssensor, Kraftstofffilter, Luftfilter, Lambdasonde, Kurbelgehäuseentlüftung, Steuerkette komplett + Ventilschafftdichtungen + Hydrostößel, Alle Dichtungen vom Motor neu, Zündkerzen, Kupplung mit Ausrücklager, Druckleitung, Membran. Drosselklappe wurde im Ultraschallbad gereinigt Alle Wasser & Luftschläuche neu da diese schon sehr alt waren & auseinander gefallen sind.
Fehlercode(s)
KeinFehlercodevorhanden
Motor

OPEL ASTRA G CC (T98)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Lagerung, Motor (8050955) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050955)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15721) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15721)

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.08.22
Bremskraft Verstärker auf Undichtigkeit prüfen Ggf Wechseln.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.08.22
Mach den Schlauch zum BKV mal an der Ansaugbrücke ab und verschließe den Anschluss. Läuft der dann besser? Achtung! Wenn du so fährst, hast du keine Bremskraft Unterstützung!
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Töbel27.08.22
Prüfe mal den Thermoschalter für Motor SG. Hatte das schon mal beim Tigra 1. Getauscht und alles gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR27.08.22
Unterdruckschlauch zur Drosselklappe ab oder eingerissen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohamad El Honein27.08.22
Marc Töbel: Prüfe mal den Thermoschalter für Motor SG. Hatte das schon mal beim Tigra 1. Getauscht und alles gut. 27.08.22
Was meinst du mit Thermoschalter ? Die einzigen Sensoren die ich habe sind die, die ich aufgelistet habe. Laut Autodoc gäbe es die zu kaufen allerdings ist bei meinem Auto halt keiner verbaut. Danke für deine Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.08.22
Rückschlagventil am Bremskraftverstäker wird defekt sein. Wenn die Membrane im Verstärker defekt wäre, würde die Bremsunterstützung nicht mehr richtig funktionieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze28.08.22
Du kannst ja mal zum testen den Schlauch vom Bremskraftverstärker ab ziehen und den Schlauch verschließen. Fahren dann natürlich nicht mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
LPG Fahrzeug springt sehr schlecht auf Benzin an
Hallo zusammen, ich habe an meinem Opel Astra das Problem, dass der Motor fast gar nicht anspringt. Wenn er so nach ca. einer Minute gestartet hat, läuft er total unrund auf Benzin. Wenn er dann auf Gas umschaltet ist alles in Ordnung und so fährt er auch ganz normal. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke Wie würdet Ihr weiter machen?
Motor
Stefan H123 13.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten