schlechter Leerlauf und Gaswegnahme | OPEL ASTRA G CC
Hallo Leute,
ich habe ein Problem, und zwar läuft der Leerlauf unrund, egal ob der Wagen warm oder kalt ist. Der Leerlauf fällt meistens auf 500 Umdrehungen runter und regelt erst spät. Des Weiteren habe ich bemerkt, dass wenn ich im Leerlauf die Bremse pumpe, sich die Drehzahl erhöht. Manchmal kann ich die Drehzahl sogar bis 2000 Umdrehungen hoch pumpen. Aber das schlimmste Problem ist, dass der Wagen, wenn ich Gas gebe, das Gas ganz normal annimmt, aber dann für 1 Sekunde wegnimmt und dann wieder gibt. In so einem Moment bringt es auch nicht‘s das Gaspedal komplett durchzutreteten.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, aber es werden keine Fehler gespeichert.
Der Wagen zieht keine Falschluft, habe ich geprüft, auch mit einer Nebelmaschine. Was ich vermute wegen dem Leerlauf dass der Bremskraftverstärker undicht ist. Dieser ist direkt mit der Ansaugbrücke verbunden, über ein Rückschlagventil. Oder kann es auch das Steuergerät sein?
Bereits überprüft
Kurbelwellensensor, Klopfsensor, Nockenwellensensor, Luftmassenmesser, Lambdasonde, Kühlmittelsensor, Öldruckschalter, AGR Ventil, Drosselklappenstellungssensor, Leerlaufregler, Tankentlüftungsventil, Kraftstoffpumpe, Einspritzdüsen, Lambdasonde (geprüft mit einem Multimeter & einem Oszilloskop)
Neu: Luftmassenmesser, Leerlaufregler, Drosselklappenstellungssensor, Kraftstofffilter, Luftfilter, Lambdasonde, Kurbelgehäuseentlüftung, Steuerkette komplett + Ventilschafftdichtungen + Hydrostößel, Alle Dichtungen vom Motor neu, Zündkerzen, Kupplung mit Ausrücklager, Druckleitung, Membran.
Drosselklappe wurde im Ultraschallbad gereinigt
Alle Wasser & Luftschläuche neu da diese schon sehr alt waren & auseinander gefallen sind.
Fehlercode(s)
KeinFehlercodevorhanden