fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hardy12828.01.24
Gelöst
0

Ausfall der Assistenzsysteme | FORD FIESTA VII

Hallo, ich fahre einen Ford Fiesta EZ. 07.20. Seit kurzer Zeit erhalte ich in unregelmäßigen Abständen folgende Meldungen: - "Berganfahrassistent steht momentan nicht zur Verfügung" - "Bremse betätigt, Leistung reduziert" - einmal leuchtete der gelbe Schraubenschlüssel Die Batterie wurde vor etwa 3 Jahren bereits ausgetauscht. Laut der Werkstatt liegt es an der Batterie und sie wurde vorerst aufgeladen, woraufhin eine Woche Ruhe war. Nun treten die Meldungen erneut auf. Kann es sein, dass die Batterie schon wieder am Ende ist? Ansonsten läuft der Wagen normal und springt ganz normal an. Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Batterie in der Werkstsatt aufgeladen lade die Batterie auch regelmäßig zuhause nach
Elektrik

FORD FIESTA VII (HJ, HF)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Hardy12801.02.24
Robert Ballmann: Das könnte auch an einem defekten Bremslichtschalter liegen. Der Spruch mit der getretenen Bremse würde darauf hinweisen. Am besten zuerst den Fehlerspeicher auslesen. 28.01.24
Die Werkstatt hat den Bremslichtschalter gewechselt und bis jetzt keine Meldungen mehr.
0
Antworten

HELLA Schalter, Bremsbetätigung (Motorsteuerung) (6DD 008 622-491)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.01.24
Prüf mal die Masseanschlüsse im Motorraum auf festen Sitz und Oxidation.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.24
Batterie mal per tester prüfen. Was steht genau im Fehlerspeicher? Es ist schon möglich das es die Batterie ist, vorallem bei den Temperaturen
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.01.24
Guten Morgen; Lass mal die Batterie auf Leistung prüfen mit einem Gerät, denke die ist wieder defekt und regelt an der Leistungskappa.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff28.01.24
Keine Seltenheit das die Batterien defekt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz28.01.24
Die Batterie wird wieder durch sein Steht das Auto länger ? Vorallem im Winter ? Fährst du viel Kurzstrecken ?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.01.24
Hallo, waren Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt, Batterie ist möglich, je nachdem welcher Hersteller verbaut ist, Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen, evtl lädt die nicht genug, evtl würde wenn nötig vergessen die Batterie an zulernen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.28.01.24
Hänge die Batterie mal über nacht ans Ladegerät dann sollte wieder ruhe sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.01.24
Hallo die hilfreichen ladeeinstellungen der hersteller geben ihr bestes zum sterben der batterie ! Wegen der abgaseffizienz laden viele nur wenn wenig last vom motor verlangt wird ,wie soll dann die lima die batterie gut laden ,wenn der motor nur kurz läuft !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hardy12829.01.24
Laut der Aussage der Werkstatt ,vor zwei Wochen ist die Batterie in Ordnung.Getestet mit den Ford Batterietester,also kein Batterietausch. Da ich von der Ladeproblematik von Ford weiss,lade ich mit einen Ctek 5.0 die Batterie des öfteren zuhause nach.Der Wagen wird meistens auf Kurzstrecken bewegt,aber auch Langstrecken,auch da kam nach 200 km die Meldung "Berganfahrhilfe steht momemtan nicht zur Verfügung" Habe dies Woche noch einen neuen Termin in neiner Werkstatt und halt euch auf den laufenden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.02.24
Robert Ballmann: Das könnte auch an einem defekten Bremslichtschalter liegen. Der Spruch mit der getretenen Bremse würde darauf hinweisen. Am besten zuerst den Fehlerspeicher auslesen. 28.01.24
Das freut mich, dass du das Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die großes bewirken.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VII (HJ, HF)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Katalysator Fehlermeldung
Hey liebe Gemeinde 🙋‍♂️, Der Fiesta meiner Freundin macht zum ersten Mal, nach über 100000 km Probleme. Er hat uns auf dem Weg in den Urlaub die MKL angezeigt. Wir haben diesen ausgelesen und Festgestellt das die Diagnosesonde sehr seltsame Ausschläge hatte. Darauf hin war der Verdacht der Werkstatt diese zu wechseln und erstmal es so zu versuchen. Leider ist nach ca. 300 km diese wieder ausgeleuchtet und der selbe Fehler steht nun im Fehlerspeicher. P0420:00-EC Katalysator Wirkungsgrad unter dem Schwellwert (Reihe 1) Der Wagen hat ca. 109 000 km. Es ist doch dann ausschließlich der Katalysator der die Probleme macht. Wir haben keinen Notlauf, er zieht eigentlich wie immer. Wäre über gute Ratschläge und eure Meinung dankbar. LG
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 23.07.22
-1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Start/Stopp-Automatik
Hallo, Ich wünsche frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage! Unsere Start/Stopp-Automatik funktioniert seit 1,5 Jahren nicht mehr. Woran kann das liegen? Ich weiß, dass einige Parameter erfüllt sein müssen, aber trotz Autobahn- und Stadtfahrten, egal ob Winter oder Sommer, sie funktioniert einfach nicht. Seitdem hat sich der Verbrauch gesteigert. Ford-Werkstatt findet nichts und meint, es ist alles in Ordnung. Vielen Dank für eure Unterstützung ☺️
Motor
Paul Weidenmüller 26.12.21
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Airbaglampe leuchtet, Gurtkontrolle Störung, Service erforderlich
Hallo, meine Airbaglampe leuchtet zeitweise und geht nach Neustart wieder aus, bleibt manchmal wochenlang aus.
Elektrik
Gilbert Steinmetz 05.12.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust nach Fehlerlöschung
Hallo Community, ich habe folgendes Problem mit meinem Ford Fiesta Baujahr 2018, 1,1 Liter, 70 PS. Nach dem Löschen der Fehlercodes fährt das Fahrzeug ganz normal, aber nach einer gewissen Zeit nimmt die Leistung spürbar ab und die Motorkontrollleuchte leuchtet erneut auf. Mir ist aufgefallen, dass die Motortemperatur kurzzeitig auf 70 Grad steigt und dann wieder auf 60 Grad absinkt. Folgendes wurde bereits geprüft bzw. ersetzt: Beide Nockenwellensensoren, Durchgangsmessung vom Sicherungskasten bis zum Steuergerät, Überprüfung der Verbindung vom Steuergerät zu den Sensoren - alles in Ordnung. Das Steuergerät wurde eingeschickt und erneuert, jedoch besteht das Problem nach wie vor mit den Fehlercodes P0340/P0365. Hat jemand von euch eine Lösung? Ich vermute mittlerweile, dass es mit den Nockenwellenverstellern zu tun haben könnte, möchte jedoch ungern ohne weitere Informationen Teile austauschen. Für jede Hilfe wäre ich dankbar. Grüße und Danke im Voraus.
Motor
Dirk Hasse 12.12.24
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Hey Leute, der Fiesta meiner Frau ruckelt beim Beschleunigen, habe die Zündspulen und Zündkerzen gewechselt. Kabel scheinen augenscheinlich auch in Ordnung. Problem ist noch da. Kann mir jemand helfen und sagen, wie ich weiter vorgehen kann?
Motor
Elektrik
Jens Ihring 12.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VII (HJ, HF)

Gelöst
Katalysator Fehlermeldung
Gelöst
Start/Stopp-Automatik
Gelöst
Airbaglampe leuchtet, Gurtkontrolle Störung, Service erforderlich
Gelöst
Leistungsverlust nach Fehlerlöschung
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten