fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hardy12828.01.24
Gelöst
0

Ausfall der Assistenzsysteme | FORD FIESTA VII

Hallo, ich fahre einen Ford Fiesta EZ. 07.20. Seit kurzer Zeit erhalte ich in unregelmäßigen Abständen folgende Meldungen: - "Berganfahrassistent steht momentan nicht zur Verfügung" - "Bremse betätigt, Leistung reduziert" - einmal leuchtete der gelbe Schraubenschlüssel Die Batterie wurde vor etwa 3 Jahren bereits ausgetauscht. Laut der Werkstatt liegt es an der Batterie und sie wurde vorerst aufgeladen, woraufhin eine Woche Ruhe war. Nun treten die Meldungen erneut auf. Kann es sein, dass die Batterie schon wieder am Ende ist? Ansonsten läuft der Wagen normal und springt ganz normal an. Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Batterie in der Werkstsatt aufgeladen lade die Batterie auch regelmäßig zuhause nach
Elektrik

FORD FIESTA VII (HJ, HF)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Hardy12801.02.24
Robert Ballmann: Das könnte auch an einem defekten Bremslichtschalter liegen. Der Spruch mit der getretenen Bremse würde darauf hinweisen. Am besten zuerst den Fehlerspeicher auslesen. 28.01.24
Die Werkstatt hat den Bremslichtschalter gewechselt und bis jetzt keine Meldungen mehr.
0
Antworten

HELLA Bremslichtschalter (6DF 006 095-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.01.24
Prüf mal die Masseanschlüsse im Motorraum auf festen Sitz und Oxidation.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.24
Batterie mal per tester prüfen. Was steht genau im Fehlerspeicher? Es ist schon möglich das es die Batterie ist, vorallem bei den Temperaturen
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.01.24
Guten Morgen; Lass mal die Batterie auf Leistung prüfen mit einem Gerät, denke die ist wieder defekt und regelt an der Leistungskappa.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff28.01.24
Keine Seltenheit das die Batterien defekt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz28.01.24
Die Batterie wird wieder durch sein Steht das Auto länger ? Vorallem im Winter ? Fährst du viel Kurzstrecken ?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.01.24
Hallo, waren Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt, Batterie ist möglich, je nachdem welcher Hersteller verbaut ist, Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen, evtl lädt die nicht genug, evtl würde wenn nötig vergessen die Batterie an zulernen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.28.01.24
Hänge die Batterie mal über nacht ans Ladegerät dann sollte wieder ruhe sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.01.24
Hallo die hilfreichen ladeeinstellungen der hersteller geben ihr bestes zum sterben der batterie ! Wegen der abgaseffizienz laden viele nur wenn wenig last vom motor verlangt wird ,wie soll dann die lima die batterie gut laden ,wenn der motor nur kurz läuft !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hardy12829.01.24
Laut der Aussage der Werkstatt ,vor zwei Wochen ist die Batterie in Ordnung.Getestet mit den Ford Batterietester,also kein Batterietausch. Da ich von der Ladeproblematik von Ford weiss,lade ich mit einen Ctek 5.0 die Batterie des öfteren zuhause nach.Der Wagen wird meistens auf Kurzstrecken bewegt,aber auch Langstrecken,auch da kam nach 200 km die Meldung "Berganfahrhilfe steht momemtan nicht zur Verfügung" Habe dies Woche noch einen neuen Termin in neiner Werkstatt und halt euch auf den laufenden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.02.24
Robert Ballmann: Das könnte auch an einem defekten Bremslichtschalter liegen. Der Spruch mit der getretenen Bremse würde darauf hinweisen. Am besten zuerst den Fehlerspeicher auslesen. 28.01.24
Das freut mich, dass du das Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die großes bewirken.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VII (HJ, HF)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Katalysator Fehlermeldung
Hey liebe Gemeinde 🙋‍♂️, Der Fiesta meiner Freundin macht zum ersten Mal, nach über 100000 km Probleme. Er hat uns auf dem Weg in den Urlaub die MKL angezeigt. Wir haben diesen ausgelesen und Festgestellt das die Diagnosesonde sehr seltsame Ausschläge hatte. Darauf hin war der Verdacht der Werkstatt diese zu wechseln und erstmal es so zu versuchen. Leider ist nach ca. 300 km diese wieder ausgeleuchtet und der selbe Fehler steht nun im Fehlerspeicher. P0420:00-EC Katalysator Wirkungsgrad unter dem Schwellwert (Reihe 1) Der Wagen hat ca. 109 000 km. Es ist doch dann ausschließlich der Katalysator der die Probleme macht. Wir haben keinen Notlauf, er zieht eigentlich wie immer. Wäre über gute Ratschläge und eure Meinung dankbar. LG
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 23.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten