fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Luca Werni28.08.23
Talk
0

Einspritzpumpe keine Kommunikation zum Steuergerät | BMW 3 Touring

Hallo, ich war am Prüfstand, Leistung nur 112 PS. Danach, beim rausfahren, starb er ab und sprang nicht mehr an. Fehlercode "Keine Kommunikation Einspritzpumpe Steuergerät". Also wird sie wohl tot sein. Nun meine Frage: Habe ja Ersatz, aber wie weiß ich beim Tausch, wo diese hin gedreht wird, zwecks Einstellung?? Wie läuft das ab ? Vorne mit der Spezialschraube befestigen und raus schrauben, das weiß ich ! Aber nicht, wie man diese einstellt. Freue mich über Tipps.
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen
Motor

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

Mehr Produkte für 3 Touring (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E46)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.08.23
Guten Morgen; Hast Du so eine Einsptzpumpe im Wagen!? Wenn ja kannst Du hier selbst nix machen! Über die Pumpe wird die Wegfahsperre geregelt, heisst die Pumpe muss mit dem KFZ Verheiratet werden,das geht nur mit Tester und den darzu gehörenden Codes.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Luca Werni28.08.23
Patrick Frieß: Guten Morgen; Hast Du so eine Einsptzpumpe im Wagen!? Wenn ja kannst Du hier selbst nix machen! Über die Pumpe wird die Wegfahsperre geregelt, heisst die Pumpe muss mit dem KFZ Verheiratet werden,das geht nur mit Tester und den darzu gehörenden Codes.mfg P.F 28.08.23
Ja so eine Pumpe! Aber das war nicht meine Frage wegen verheiratet. Sondern wie ich weiß wie die rein kommt. Man kann es ja drehen vorne dieses Konus Gestänge. Und welche Codes hab ich nie gehört von einen Codes. Vp44
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.08.23
Patrick Luca Werni: Ja so eine Pumpe! Aber das war nicht meine Frage wegen verheiratet. Sondern wie ich weiß wie die rein kommt. Man kann es ja drehen vorne dieses Konus Gestänge. Und welche Codes hab ich nie gehört von einen Codes. Vp44 28.08.23
Du musst dir dann beim Ausbau Bilder von der Markierung machen.Die Pumpe hat ein eigenes PSG das mit der MSG Software verbunden wird.Die jetzige Pumpe ist mit dem KFZ ab Werk verheiratet.Wenn Du ein neues PSG ( wie in deinem Fall,Ersatzpumpe! ) muss das neue PSG Programmiert werden.Dazu brauchst Du einen Freischaltcode und die Programme für das PSG.Die Pumpe ist normal noch nicht Programmiert ab Werk.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Erich Kern28.08.23
Pumpensteuergerät abbauen und einschicken zu ECU oder ein anderen Firma zum reparieren, aus und einbau Video gibt es ganz gute im Internet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Luca Werni28.08.23
Erich Kern: Pumpensteuergerät abbauen und einschicken zu ECU oder ein anderen Firma zum reparieren, aus und einbau Video gibt es ganz gute im Internet. 28.08.23
Das is ja das Problem ich weiß ja nicht wegen Abbau was die sa hen sind was mit den Kabeln da rein gehn ob das einfach ist zu demontieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.08.23
Patrick Luca Werni: Das is ja das Problem ich weiß ja nicht wegen Abbau was die sa hen sind was mit den Kabeln da rein gehn ob das einfach ist zu demontieren 28.08.23
Wenn man sich auskennt ist es einfach.Aber hier braucht man schon etwas Erfahrung! Mfg P.G
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Luca Werni28.08.23
Patrick Frieß: Wenn man sich auskennt ist es einfach.Aber hier braucht man schon etwas Erfahrung! Mfg P.G 28.08.23
Ja bin kein bmw Spezi!! Frage wisst ihr a Firma die unter 200 das steuergerät macht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.08.23
Das ist das Problem,diese Steuergeräte werden nicht mehr hergestellt und man bekommt Sie nur noch vereinzelt auf dem Gebraucht Markt.Gebraucht ist auch schwierig,da das PSG nur maximal 3 x beschrieben werden kann.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Luca Werni28.08.23
Patrick Frieß: Das ist das Problem,diese Steuergeräte werden nicht mehr hergestellt und man bekommt Sie nur noch vereinzelt auf dem Gebraucht Markt.Gebraucht ist auch schwierig,da das PSG nur maximal 3 x beschrieben werden kann.mfg P.F 28.08.23
Ja bin schon etwas schlauer wegen der wegfahreperre is tauschen blöde aber wer repariert das unter 200
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.08.23
Patrick Luca Werni: Ja bin schon etwas schlauer wegen der wegfahreperre is tauschen blöde aber wer repariert das unter 200 28.08.23
Denke keiner,Du kannst ja mal bei einem guten Bosch Dienst nachfragen.Die Pumpe und das Steuergerät ist Bosch Einspritztechnik.Aber 200 Euro ist heute nicht so viel.Dafür bekommt man in der Automobilbranche heute nicht mehr viel.mfg P.G
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Luca Werni22.09.23
Patrick Frieß: Denke keiner,Du kannst ja mal bei einem guten Bosch Dienst nachfragen.Die Pumpe und das Steuergerät ist Bosch Einspritztechnik.Aber 200 Euro ist heute nicht so viel.Dafür bekommt man in der Automobilbranche heute nicht mehr viel.mfg P.G 28.08.23
So es gibt Neuigkeiten stuwrgerär eingesendet zu einer Firma wo ich es 3 w später abgeholt habe ohne das der das Päckchen angerührt hatte . Nach mehreren Telefonaten wurde mir gesagt ich soll die Kabeln neu isolieren da mir auffiel das die Kabeln die Isolierung weg waren und vlt dafür nicht ging so gemacht neu rein gelötet starten versucht . Nun ist der Fehler weg und habe ich den Fehler einspritzmenge Regelung wer oda was regelt das jetzt ?? Wie funktioniert diese Pumpe ..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß22.09.23
Patrick Luca Werni: So es gibt Neuigkeiten stuwrgerär eingesendet zu einer Firma wo ich es 3 w später abgeholt habe ohne das der das Päckchen angerührt hatte . Nach mehreren Telefonaten wurde mir gesagt ich soll die Kabeln neu isolieren da mir auffiel das die Kabeln die Isolierung weg waren und vlt dafür nicht ging so gemacht neu rein gelötet starten versucht . Nun ist der Fehler weg und habe ich den Fehler einspritzmenge Regelung wer oda was regelt das jetzt ?? Wie funktioniert diese Pumpe .. 22.09.23
Hallo guten Abend; Diese Pumpe funktioniert folgendermaßen; Das PSG Steuergerät ( Befehl vom MSG Fahrpedal Stellung) gibt Signal über einen DWS ( Drehwinkel Sensor) der auf der Pumpenwelle über ein Impulsgeber Rad das Signal weiterleitet.An der Pumpe ist noch ein Tackventil DMV 11 verbaut das den ZZP mit SV Kolben "Steuert"! Zündverzug Früh , Später Denke das hilft Dir aber nicht weiter? Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Luca Werni22.09.23
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Diese Pumpe funktioniert folgendermaßen; Das PSG Steuergerät ( Befehl vom MSG Fahrpedal Stellung) gibt Signal über einen DWS ( Drehwinkel Sensor) der auf der Pumpenwelle über ein Impulsgeber Rad das Signal weiterleitet.An der Pumpe ist noch ein Tackventil DMV 11 verbaut das den ZZP mit SV Kolben "Steuert"! Zündverzug Früh , Später Denke das hilft Dir aber nicht weiter? Mfg P.F 22.09.23
Wir haben denn Wagen versucht anzuziehen erfolglos . Also aber ich habe gemerkt das das Gaspedal wohl reagiert den der Verbrauch is auch auf ubd ab gegenagen ich vermute jetzt dieses Magnetventil den dieses soll soweit ich aus Unterlagen nahm dieses einspritzmenge regeln weil das is ja mein fehler jetzt ..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß22.09.23
Patrick Luca Werni: Wir haben denn Wagen versucht anzuziehen erfolglos . Also aber ich habe gemerkt das das Gaspedal wohl reagiert den der Verbrauch is auch auf ubd ab gegenagen ich vermute jetzt dieses Magnetventil den dieses soll soweit ich aus Unterlagen nahm dieses einspritzmenge regeln weil das is ja mein fehler jetzt .. 22.09.23
Hallo, dieses Ventil heißt DMV 11,es befindet sich hier unterhalb der Pumpe! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Luca Werni23.09.23
Patrick Frieß: Hallo, dieses Ventil heißt DMV 11,es befindet sich hier unterhalb der Pumpe! Mfg P.F 22.09.23
Für was ist das ventil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.09.23
Patrick Luca Werni: Für was ist das ventil 23.09.23
Steuerung SV ( Spritzversteller Kolben!).mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Luca Werni23.09.23
Patrick Frieß: Steuerung SV ( Spritzversteller Kolben!).mfg P.F 23.09.23
Da habe ich ja nichts verstellt dran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.09.23
Patrick Luca Werni: Da habe ich ja nichts verstellt dran 23.09.23
Kannst Du auch nichts verstellen,das ist ein Taktventil das elektrisch angesteuert wird.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Luca Werni23.09.23
Patrick Frieß: Kannst Du auch nichts verstellen,das ist ein Taktventil das elektrisch angesteuert wird.mfg P.F 23.09.23
Wollte sie ausbauen aber das ausdrück ding is zu groß vom gewinde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Luca Werni23.09.23
Patrick Luca Werni: Wollte sie ausbauen aber das ausdrück ding is zu groß vom gewinde 23.09.23
So wir haben das Magnet ventil getauscht nun haben wir den als Fehler drinnen .. er will einfach nicht anspringen. Diesel kommt aus den Leitungen er springt nicht mal mit startpilot an . Er will aber er macht es nicht . Werde morgen ein anderes steuergerät rauf setzen . Den da müsste er ja anspringen aber absterben wegen der wegfahrsperre oder wie ist das
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.09.23
Patrick Luca Werni: So wir haben das Magnet ventil getauscht nun haben wir den als Fehler drinnen .. er will einfach nicht anspringen. Diesel kommt aus den Leitungen er springt nicht mal mit startpilot an . Er will aber er macht es nicht . Werde morgen ein anderes steuergerät rauf setzen . Den da müsste er ja anspringen aber absterben wegen der wegfahrsperre oder wie ist das 23.09.23
Wenn Du den Deckel aufschaubst,es sind 6 Schrauben Deckel und 3 weitere PSG , darunter befindet sich noch der DWS Sensor.Der ist eingelötet.Wenn Er nicht anspringt,ist das noch eine Möglichkeit des Fehlers.Du kannst den auslöten und dich einen neuen ersetzen! Wenn Er dann nicht anspringt ist das Pumpen Steuergerät defekt.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Luca Werni24.09.23
Patrick Frieß: Wenn Du den Deckel aufschaubst,es sind 6 Schrauben Deckel und 3 weitere PSG , darunter befindet sich noch der DWS Sensor.Der ist eingelötet.Wenn Er nicht anspringt,ist das noch eine Möglichkeit des Fehlers.Du kannst den auslöten und dich einen neuen ersetzen! Wenn Er dann nicht anspringt ist das Pumpen Steuergerät defekt.mfg P.F 23.09.23
So auto läuft wieder hab das andere steuergerät drauf und siehe da er geht . Das komische nur glaube der 2000 136 HP hat keine wegfahrsperre weil glaube nicht das nir das geholfen hat über delphi zum synchronisieren .. aber er läuft :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß24.09.23
Patrick Luca Werni: So auto läuft wieder hab das andere steuergerät drauf und siehe da er geht . Das komische nur glaube der 2000 136 HP hat keine wegfahrsperre weil glaube nicht das nir das geholfen hat über delphi zum synchronisieren .. aber er läuft :) 24.09.23
Sehr gut,das dein Auto wieder läuft.Freut mich ungemein, hoffe das ich etwas beitragen habe! Aber letztendlich ist vor Ort die Entscheidung immer besser,als aus der Ferne! Wünsche Dir noch sehr viele Kilometer mit dem Auto.Mfg P.F
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
BMW Business Radio geht nicht aus
Hallo. Nun ja, mein Radio geht nicht aus und das Display leuchtet dauerhaft orange, selbst wenn ich das Auto abschließe. Wie lange kann das so bleiben bis die Batterie leer ist? Meint ihr, das schafft er über Nacht? Batterie gestern aufgeladen auf volle 13,4V. Hinten am Radio der Stecker ist Original, da ist nichts zum Tauschen, mit rot/gelb Dauerplus ect. Jemand ne Idee oder ist das ein Feature? Hat das Radio einen Weg? Wüsste nicht woher er sonst Strom kriegt.
Elektrik
Danio Kerkhoff 13.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten