Klackern aus Motorraum im kalten Zustand | OPEL CORSA C
Moin,
seit es die letzten Tage merklich kälter geworden ist, macht mein Corsa (Z12XE Bj. 01 mit 170tkm) sehr unangenehme Geräusche im kalten Zustand. Der Kleine hört sich dabei an wie ein Diesel :D
Sobald ich losfahre, wird das Geräusch stärker, verschwindet dann aber in zufälligen Abständen komplett, als wäre nichts gewesen für einige Sekunden. Bleibe ich an der Ampel stehen, fängt es wieder an, metallisch zu klappern - muss es aber nicht! Der Corsa schafft es immer wieder, mich zu verblüffen! :D
Kette wurde vom Vorbesitzer neu gemacht, ob da die Wanne demontiert war kann ich nicht sagen, aber dadurch, dass ich den Corsa schon 7 Jahre im Besitz habe und 70 tkm damit gefahren bin, gehe ich davon aus, dass dies gemacht wurde.
Dadurch, dass dieses metallische Klappern mal da ist und mal nicht, gehe ich davon aus, dass es was mit der Schmierung zu tun hat, die irgendwo unzureichend ist und dieses Klappern auslöst. Da fallen mir spontan defekte Hydros ein, die den Öldruck nicht halten können oder aber zu viel Druck abbekommen, weil Ölpumpe kaputt. Was sagt ihr dazu?
Ganz wichtig: ist der Motor betriebswarm verschwindet jegliches Klappern UND heute ist zum zweiten Mal die Werkstattlampe angegangen. Gespeicherter Fehler: P0325 Klopfsensor Bank 1
Wenn ich weiterfahre, geht sie aber wieder aus.
Ich würde euch gerne ein Video zukommen lassen, aber da er immer noch warm ist, konnte ich gerade keine Geräusche feststellen. Zur weiteren Diagnose habe ich einen Öldruckmanometer bestellt und werde den hoffentlich Mitte nächster Woche messen können.
Habe in anderen Threads gelesen, dass der Öldruck im Leerlauf bis max. 4 bar und warm bis 1,5 bar sein soll.
Ist das korrekt?
Bereits überprüft
Öldruck wird gemessen
Fehlercodes ausgelesen
Fehlercode(s)
P0325