fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André Sewerin29.06.22
Talk
0

Motorsteuergerät prüfen | BMW 3 Compact

Hallo, ich hab lange überlegt, ob ich hier mein Anliegen schreiben soll. Langsam weiß ich einfach nicht mehr weiter und bevor ich weiter unnötig Geld in den Motor versenke, frage ich einfach mal in die Runde. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Der Motor läuft etwas unrund, Zündaussetzer würde ich sagen, nur wodurch ist mir schleierhaft, da alles neu ist. Zündkerzen, Spulen, Kraftstoffpumpe, Batterie, LMM, Temperatursensor, Kette, Nockenwellensensor, Magnetventilversteller, komplette Motorüberholung in einer Werkstatt . Keine Fehler im Speicher Mir ist aufgefallen, dass er neben leichten Zündaussetzern, hohen Spritverbrauch hat, seit der Motorüberholung uvm. Mein Verdacht: Das Motorsteuergerät ist vielleicht manipuliert worden! Ist es möglich, dass Steuergerät so zu manipulieren, dass er bestimmte Fehler mir erst gar nicht anzeigt obwohl er das eigentlich müsste? Ist es möglich, die Steuerung des Motors im Steuergerät so zu verändern, das sich der Motor erstmal gut anhört aber doch eigendlich noch Probleme hat, die man aber im Steuergerät verbergen kann? Wie kann mann die eventuelle Manipulation rückgängig machen ? Resetten, so das die Standartwerte wie vom Werk ausgeliefert wurden? Wenn ja, wie oder was kann ich machen, wer kann sowas machen, prüfen resetten, außer BMW denn die werden mir nur ein neues Steuergerät verkaufen wollen und das kann ich mir nicht leisten. Ich weiß, dass ich mit einer leeren Seite alles auf Standart codieren kann nur will ich da nicht einfach weiter rumpfuschen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Kfz-Technik

BMW 3 Compact (E46)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (04102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (04102)

METZGER Deckel, Ölfiltergehäuse (2370043) Thumbnail

METZGER Deckel, Ölfiltergehäuse (2370043)

METZGER Lagerung, Motor (8050130) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050130)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für 3 Compact (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Compact (E46)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.06.22
Die Einsprtzdüsen auf spritzbild kontrollieren. Das steugerät im Zweifelsfall zu ECU. Der Schicken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.06.22
Das ist durchaus möglich und auch gängige Praxis unter eher unseriösen tunern! Hatten wir hier auch schon, das ein MSG gar keine Fehler mehr geschmissen hat. Am besten suchst du dir einen guten seriösen Tuner und lässt die Original Software aufspielen. Ob z.B. ecu.de sowas auch macht müsstest du mal nachfragen.
8
Antworten
profile-picture
André Sewerin29.06.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Einsprtzdüsen auf spritzbild kontrollieren. Das steugerät im Zweifelsfall zu ECU. Der Schicken 29.06.22
Das spritzbild habe ich mir angeschaut sieht alles ok und gleichmäßig aus werde diese aber mal austauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper29.06.22
Wurde der Motor wegen des unrunden Laufen überholt, oder war da ein anderer Schaden? Nicht, dass die Steuerzeiten nicht genau passen, vielleicht ein Zahn, oder minimal daneben.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Lotz29.06.22
Ingo N.: Das ist durchaus möglich und auch gängige Praxis unter eher unseriösen tunern! Hatten wir hier auch schon, das ein MSG gar keine Fehler mehr geschmissen hat. Am besten suchst du dir einen guten seriösen Tuner und lässt die Original Software aufspielen. Ob z.B. ecu.de sowas auch macht müsstest du mal nachfragen. 29.06.22
Hab ich bei Porsche auch, um Fehler wirklich einzugrenzen, setze ich Originale Steuergeräte ein, mit all der Arbeit.Wfs anlernen, volles Programm. Hab schon zuviel draufgelegt aus Nettigkeit. Im GT3 1999 zb, steht immer DME Steuergerät defekt, weil der Praktikant des Ingenieurswesen den Quersummencheck schlecht Programmiert hat. Kunden immer sehr erfreut und tuned nie mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G29.06.22
Fehlerspeicher sagt nix? Mit würde da spontan das Tankbelüftungsventil einfallen. Wenn das nicht schließt bekommt der im Leerlauf Luft aus dem Tank.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin29.06.22
Martin Eikemper: Wurde der Motor wegen des unrunden Laufen überholt, oder war da ein anderer Schaden? Nicht, dass die Steuerzeiten nicht genau passen, vielleicht ein Zahn, oder minimal daneben. 29.06.22
Das Problem war ein auseinander geflogener hydro also klappern Bei der rep. wurde festgestellt das die Kette etwas gelängt war also hab ich das auch machen lassen habe den Wagen dann mit einem fehler nockenwellenversteller auslass wieder bekommen und Qualm aus dem auspuff aber mit Leistung die ich bisher bei dem Wagen nicht kannte daraufhin ging er wieder zurück hab die verstelle tauschen lassen aber kein erfolg daraufhin habe ich den revidieren lassen Fehler immernoch da 3 mon. stand er in der werkstatt bis die endlich den fehler gefunden haben Fehler nockenwellenversteller auslass Ursache rückschlagventile im ZK. und Ölfiltergehäuse wagen wiederbekommen aber mit diversen Mängeln Zerstörer ventildeckel dichtung vom valvetronic Sensor eingeklebt, schraube überdreht Zündkerzen Hülse zylinder 3 dichtung zerstört mit Gewalt reingepresst Öl im kerzen Schacht gelaufen ZK sämtliche gewinde zerstört bei zwei Schrauben brauchte ich nicht mal Werkzeug um diese herauszudrehen Jetzt ist alles dicht nachdem ich nachdem ich den Ventil Deckel erneuert habe die steuerzeiten sollen korrekt sein, angeblich! Nächsten Monat geht er nochmal in einer anderen Werkstatt Der bekommt nochmal neuen Kettensatz mit versteller und neue Nockenwellen Sensoren Also komplettes Programm, dannach werde ich sehen wie der sich verhalten wird
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin29.06.22
Stefan.G: Fehlerspeicher sagt nix? Mit würde da spontan das Tankbelüftungsventil einfallen. Wenn das nicht schließt bekommt der im Leerlauf Luft aus dem Tank. 29.06.22
Nein kein Fehler das ist was mich etwas stutzig macht Wo finde ich das belüftungsventil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.06.22
Was ist denn mit der Valvetronik? Geprüft worden? Die macht sau oft Ärger bei den ti...
1
Antworten
profile-picture
André Sewerin29.06.22
André Brüseke: Was ist denn mit der Valvetronik? Geprüft worden? Die macht sau oft Ärger bei den ti... 29.06.22
Die Macht keine Probleme soweit ich das beurteilen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper30.06.22
André Sewerin: Das Problem war ein auseinander geflogener hydro also klappern Bei der rep. wurde festgestellt das die Kette etwas gelängt war also hab ich das auch machen lassen habe den Wagen dann mit einem fehler nockenwellenversteller auslass wieder bekommen und Qualm aus dem auspuff aber mit Leistung die ich bisher bei dem Wagen nicht kannte daraufhin ging er wieder zurück hab die verstelle tauschen lassen aber kein erfolg daraufhin habe ich den revidieren lassen Fehler immernoch da 3 mon. stand er in der werkstatt bis die endlich den fehler gefunden haben Fehler nockenwellenversteller auslass Ursache rückschlagventile im ZK. und Ölfiltergehäuse wagen wiederbekommen aber mit diversen Mängeln Zerstörer ventildeckel dichtung vom valvetronic Sensor eingeklebt, schraube überdreht Zündkerzen Hülse zylinder 3 dichtung zerstört mit Gewalt reingepresst Öl im kerzen Schacht gelaufen ZK sämtliche gewinde zerstört bei zwei Schrauben brauchte ich nicht mal Werkzeug um diese herauszudrehen Jetzt ist alles dicht nachdem ich nachdem ich den Ventil Deckel erneuert habe die steuerzeiten sollen korrekt sein, angeblich! Nächsten Monat geht er nochmal in einer anderen Werkstatt Der bekommt nochmal neuen Kettensatz mit versteller und neue Nockenwellen Sensoren Also komplettes Programm, dannach werde ich sehen wie der sich verhalten wird 29.06.22
Zu diesen " Intstandsetzer " sag ich mal lieber nichts. Aber dann mal abwarten und hoffen, du sagst ja, die Steuerz. sollen angeblich Ok sein. Auf die Aussagem würde ich bei der Qualität der restlichen Arbeit nicht viel geben. Vielleicht hat sich dein Problem mit dem neuen Kettensatz usw dann erledigt. Viel Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin30.06.22
Martin Eikemper: Zu diesen " Intstandsetzer " sag ich mal lieber nichts. Aber dann mal abwarten und hoffen, du sagst ja, die Steuerz. sollen angeblich Ok sein. Auf die Aussagem würde ich bei der Qualität der restlichen Arbeit nicht viel geben. Vielleicht hat sich dein Problem mit dem neuen Kettensatz usw dann erledigt. Viel Erfolg. 30.06.22
Danke ich werde sehen aber mein Verdacht bleibt dennoch bestehen das im msg rumgepfuscht wurde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Laskowski01.07.22
Valvetronic prüfen....die hebel verschleißen...schon oft gehabt..
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin30.08.22
Martin Eikemper: Zu diesen " Intstandsetzer " sag ich mal lieber nichts. Aber dann mal abwarten und hoffen, du sagst ja, die Steuerz. sollen angeblich Ok sein. Auf die Aussagem würde ich bei der Qualität der restlichen Arbeit nicht viel geben. Vielleicht hat sich dein Problem mit dem neuen Kettensatz usw dann erledigt. Viel Erfolg. 30.06.22
So... Nachdem er in einer anderen Werkstatt einen neuen ketten trieb bekommen hat lief er sehr mies als würde der Motor rausspringen wollen daraufhin habe ich das durch die Werkstatt checken lassen Fehlerd.steuerventile würden nicht arbeiten also austauschen lassen 188€ pro stück bezahlt dachte bekomme originale verbaut falsch gedacht 50 €teile aus nem Zubehör aber immernoch mit einem motor fehler gut dachte ich also muss ich ran wenn fachwerkstätten das nicht hinbekommen also alles auseinandergenommen festgestellt ventildeckeldichtung eingeklebt Habe alles was dazugehört zur Verfügung gestellt von der kleinsten schraube bis hin zum Öl also alles. Gut wie gesagt alles auseinandergenommen valvetronic auseinandergenommen gereinigt (spühlmaschiene) neu geölt zusammen gebaut , beim abstecken der Nockenwellen ist mir aufgefallen das die schraube nicht greift also wollte ich diese nachschneiden leider ist mir der Bohrer gebrochen also neuen kopf besorgt gereinigt (spühlmaschiene) geölt Ventil schaftdichtung neu gemacht Ventile neu eingeschliffen alles wieder zusammengebaut und siehe da Motor läuft super keine fehler im Speicher steuerzeiten Stimmen absolut was soll ich sagen... Ich als Laie nie gelernt bekomme das hin was Werkstätten nicht hinbekommen alles auf der Straße ohne Bühne
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper30.08.22
Unbegreiflich, aber freue mich für dich.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Steuergerät Wegfahrsperre
Hallo Gemeinde, ich habe leider noch immer Kaltstart Probleme nicht mehr so arg schlecht wie vor kurzem es ist alles, was mit dem Kaltstart zu tun hat neu, also bleibt nur noch das Steuergerät. Als ich mir die Werte der Drosselklappe im Tester angesehen habe ist mir aufgefallen das diese hin und her schwankt, trete ich auf Gas geht er hoch auf 100 % lasse ich wieder losgeht er runter auf 2 % das dauert ne Minute dann geht er hoch auf 6-7 %, er bleibt aber nicht stabil er schwankt zwischen 6 und 7, soweit ich weiß muss er etwas über 7 % Öffnung stehen was er aber nicht macht. Mir kommt der Verdacht, dass das Steuergerät einen Fehler hat... Da ich Motorsteuergerät, Wegfahrsperre und Schlüssel einsenden will, um das prüfen zu lassen, muss ich wissen, wo sich das Steuergerät der Wegfahrsperre befindet. Vielen Dank
Kfz-Technik
André Sewerin 08.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten