fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan PilgerGestern
Talk
0

Querlenker Schrauben | VW GOLF PLUS V

Hallo. Kann ich die Schrauben an folgenden Positionen auch wiederverwenden (rot eingekreist)?
Kfz-Technik

VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932)

AJUSA Dichtung, Zylinderkopfhaubenschrauben (01566500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Zylinderkopfhaubenschrauben (01566500)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Mehr Produkte für GOLF PLUS V (5M1, 521) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF PLUS V (5M1, 521)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Kurz und bündig: JA
6
Antworten
profile-picture
Wolfgang WeberGestern
Am Alugummi normalerweise nicht sind Dehnschrauben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger LuchsingerGestern
Nein sie müssen ersetzt werden Sind dehnschrauben Steht in meinem Werkstatt Programm
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.Gestern
Auf keinen Fall erneut benutzen. Es sind Dehnschrauben die ersetzt werden müssen!!!!!!!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan PilgerGestern
Ja aber möchte mir 30 Euro sparen :S für Schrauben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.Gestern
Stefan Pilger: Ja aber möchte mir 30 Euro sparen :S für Schrauben Gestern
Dann lass es ganz sein! Die Schrauben haben ihre streckgrenze erreicht und sind nicht dafür ausgelegt, erneut mit dem Drehmoment und Drehwinkel angezogen zu werden. Das bedeutet diese werden nicht mehr die ursprüngliche Festigkeit Erreichen wie es eigentlich sein sollte oder können im schlimmsten Fall brechen / abreißen. Was wieder ein Verkehrsrisiko für dich und andere sein kann! Ich weiß es machen viele dennoch, habe aber auf Grund dessen auch schon viele abgerissene schrauben gesehen, weil sie schlicht und ergreifend nicht ersetzt worden sind !
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang WeberGestern
Stefan Pilger: Ja aber möchte mir 30 Euro sparen :S für Schrauben Gestern
Da würdest du an der falschen Stelle sparen. Würde die 30€ investieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.Gestern
Hier noch ein bisschen Lektüre: Bruchgefahr: Die Schrauben sind durch die erste Dehnung bereits geschwächt und beim zweiten Anziehen stark bruchgefährdet. Im schlimmsten Fall kann die Schraube reißen und eine aufwändige Reparatur notwendig machen. Geringere Vorspannkraft: Eine bereits gedehnte Schraube kann beim erneuten Anziehen das nötige Anzugsmoment nicht mehr erreichen oder die erforderliche Klemmkraft (Vorspannkraft) für eine sichere Verbindung nicht mehr aufbringen. Dichtheit/Funktion gefährdet: Bei Zylinderkopfschrauben führt eine zu geringe Vorspannung zur Undichtigkeit der Zylinderkopfdichtung, was zu einem Motorschaden führen kann. Bei sicherheitsrelevanten Baugruppen wie Bremsen, Fahrwerk oder Pleuellagern kann eine lockere Verbindung zu unerwartetem Verschieben der Komponenten oder einem Komponentenausfall führen. Längenänderung: Durch die bleibende Verformung sind die Schrauben nach dem Gebrauch länger. Bei einer Montage in einem Sackloch (z.B. Zylinderkopf) können sie auf dem Lochgrund aufsitzen, bevor die Klemmkraft aufgebaut ist, was ebenfalls zu einer unzureichenden Vorspannung führt. Fazit: Dehnschrauben sind in der Regel als Einweg-Komponenten konzipiert, insbesondere bei sicherheitskritischen Anwendungen wie am Motor (Zylinderkopf, Pleuel) oder Fahrwerk/Bremsen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

0
Votes
44
Kommentare
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Nabend, ich könnte einen 2010er Golf Plus mit der 1.6er Benzinmaschine günstig bekommen, weil bei uns in der Straße ein Nachbar verstorben ist. Nun habe ich recherchiert, dass man da dringend die Hohlraumkonservierung und den Unterbodenschutz nachbessern müsste, weil das sonst wie auf dem Bild enden könnte. Der Wagen hat erst 9.000 Kilometer auf der Uhr und stand seit Zulassung so gut wie nur in der Garage, hat also NOCH keine Rostprobleme. Ich möchte aber auch keine bekommen und den Wagen rund 10 Jahre und 200 TKM fahren. Was ist zu tun?
Fahrzeugpflege
Volker1978 05.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten