fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 102.05.25
Ungelöst
0

Bremsgeräusche | FIAT PUNTO

Hallo Leute, mein Fahrzeug macht beim Bremsen ziemlich laute Geräusche, wenn die Bremsen warm gefahren sind. Woran kann das liegen? Beim Bremsen ist nichts bemerkbar.
Fahrwerk

FIAT PUNTO (188_)

Technische Daten
SONAX Felgenreiniger (02304000) Thumbnail

SONAX Felgenreiniger (02304000)

FEBI BILSTEIN Verschleißanzeige, Bremsbelag (07484) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschleißanzeige, Bremsbelag (07484)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.05.25
Bremsbeläge abgefahren Stein in den Bremsbelägen
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.05.25
Mögliche Ursachen: - Bremsbeläge und Scheiben Prüfen ggf fehlerhaft oder verschließen - Die haben doch Bleche zwischen den Bremssattelhalter und Bremsbelag, die sollen ein quietschen vermeiden - Möglich wäre auch das Ankerblech verbogen ist - Ein Fremdkörper zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag verkanntet - Führungen von der Bremse inortnung nicht das diese trocken sind und dann die Geräusche auftreten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.05.25
Hallo guten Tag; Tipp von mir l, Bremsen öffnen demontieren und nach dem Fehlerbild per Sichtprüfung überprüfen! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.05.25
Eisen auf Eisen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 102.05.25
16er Blech Wickerl: Bremsbeläge abgefahren Stein in den Bremsbelägen 02.05.25
Das Fahrzeug hat vor 1 monat tüv bekommen, hätte der tüv es nicht bemängelt? Hinten sind trommelbremsen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.05.25
Witterungsbedingt normal... Wenn die Beläge noch "Fleisch" haben, denk dir nichts dabei. Bei meinem 188 war das auch so, bei bestimmten Temperaturen. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 102.05.25
Ingo N.: Witterungsbedingt normal... Wenn die Beläge noch "Fleisch" haben, denk dir nichts dabei. Bei meinem 188 war das auch so, bei bestimmten Temperaturen. 🤷🏻‍♂️ 02.05.25
Vielen dank, ich habe das gefühl wenn das wetter wärmer wird, wird es schlimmer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.05.25
Ich würde da trotzdem die Belagstärke bei abgenommenen Rädern kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.05.25
Tom Werner: Ich würde da trotzdem die Belagstärke bei abgenommenen Rädern kontrollieren. 02.05.25
Das meinte ich mit "wenn die noch genug Fleisch haben" 😉 Der Punto ist ja nun keine Weltraum Technik. Da quietscht und rappelt es halt manchmal...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.05.25
Hakan Topcuoglu 1: Vielen dank, ich habe das gefühl wenn das wetter wärmer wird, wird es schlimmer 02.05.25
Ist in meinen Augen normal. Ist halt ein Fiat... Hatte selbst so einen und davor einen 176er Punto. Jeh nach Witterung machen die Geräusche. Kontrolliere aber die Belag Stärke. Einen Verschleiß Anzeiger hatte meiner z.b. nicht.. (1,2 SX)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.05.25
Möglich das eine Unterlegfeder richtung Scheibe verrutscht / gewandert ist. So hört es sich fast an - etwas metallisch... Beläge verglast ist auch möglich und kurz vor Stillstand "knurtschen" die dann. Das Phänomen hat man auch wenn die mal "verölt" o.ä. wurden. Hast du vorm TÜV viel geputzt und gesprüht ? Felgenreiniger angewand ? Oder es ist einfach zuviel Abrieb der nicht abtransportiert wurde. Wird häufig sehr stark gebremst, eher selten und zaghaft gebremst oder steht das Fz. oft recht lange ? Passieren kann jedenfalls erstmal nichts. Wenn du selbelber dabei kannst, fahr mal ne Strecke wo du nicht viel bremsen mußt und vergleiche danach dann die Temperatur der Felgen. Wenn eine Seite wärmer erscheint, ist die etwas fest, dann dort anfangen. Rad runter, optisch sichten, zerlegen, gangbar machen / reinigen und geschmiert wieder komplettieren. Bremskolben unter der Manschette nicht vergessen. Das Windleitblech prüfen, das es nicht an einer Stelle zu nah an die Scheibe gebogen ist. Und die Beläge plan auf Schmirgel abziehen kann auch nicht schaden. Andere Seite dann natürlich auch so behandeln. Der Tüv guck zwar auf Bremswert (wie war der R/L ?) und flüchtig auf Belagstärke mit Scheibe, wie Tragbild und Freigang - seit der Momentaufnahme kann sich aber ja was verändert haben... Sorry für die vielen -?- Bremse ist eigentlich recht einfach und robust gestrickt, aber viele Kleinigkeiten haben dennoch Einfluss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.05.25
Hab mir das wiederholt angehört... Sieh dir auch die Reibflächen der Beläge an. Stichwort Steinchen, was der Kollege sagte... Es ist schon mehrfach passiert das bei der Produktion aus der Maschinerie etwas zu grobes in den Belag gelangt ist - bis hin zu einer Schraube o.ä. Eine starke Riefe in der Scheibe würde auch schon darauf hinweisen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz03.05.25
Hört sich für mich nach Metall auf Metall an. Entweder die Scheiben sind schon so eingelaufen das der Grat schon am Eisen der Beläge kratzt, oder aber die Beläge sind schlicht runter. In beiden Fällen.muss alles neu...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PUNTO (188_)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Schwache Bremswirkung Hinterachse
Hallo, ich habe an unserem Punto vor ca. 3/4 Jahr zuerst die Radbremszylinder HA (Entlüfternippel Abgerissen) und anschließend den Hauptbremszylinder (Undicht) ersetzt. Dazwischen wurden noch Bremsscheibe/Beläge vorne und hinten erneuert. Vor kurzem ist bei einem Check beim örtlichen TÜV dann aufgefallen, dass die Bremswirkung mit der Fußbremse auf der HA gleichmäßig jeweils nur knapp 50 dN erreicht. Fußbremse vorne (jeweils etwa 210 dN) und Handbremse hinten (jeweils knapp 130 dN) sind in Ordnung. Kann das an einem falschen Hauptbremszylinder und/oder falschen Radbremszylindern liegen? Leider weiß ich nicht, was vorher drin war, da ich weder nach einer Teilenummer geschaut noch irgendwelchen Durchmesser gemessen habe. Die Teilenummer laut Fiat ePer ergibt einen HBZ mit Kolbendurchmesser von 20,6 mm Laut VET-Nummer soll es aber einer mit 22,2 mm Durchmesser sein. Ich bin total ratlos, wo jetzt genau der Fehler liegen könnte. P.S: Der Punto hat KEIN ABS, KEINEN Regler an der Hinterachse. Er hat lediglich 2 Bremskraftbegrenzer, die direkt am Hauptbremszylinder verbaut sind. Kann mir jemand helfen?
Fahrwerk
Daniel16121980 15.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten