Möglich das eine Unterlegfeder richtung Scheibe verrutscht / gewandert ist.
So hört es sich fast an - etwas metallisch...
Beläge verglast ist auch möglich und kurz vor Stillstand "knurtschen" die dann.
Das Phänomen hat man auch wenn die mal "verölt" o.ä. wurden.
Hast du vorm TÜV viel geputzt und gesprüht ? Felgenreiniger angewand ?
Oder es ist einfach zuviel Abrieb der nicht abtransportiert wurde.
Wird häufig sehr stark gebremst, eher selten und zaghaft gebremst oder steht das Fz. oft recht lange ?
Passieren kann jedenfalls erstmal nichts.
Wenn du selbelber dabei kannst, fahr mal ne Strecke wo du nicht viel bremsen mußt und vergleiche danach dann die Temperatur der Felgen.
Wenn eine Seite wärmer erscheint, ist die etwas fest, dann dort anfangen.
Rad runter, optisch sichten, zerlegen, gangbar machen / reinigen und geschmiert wieder komplettieren.
Bremskolben unter der Manschette nicht vergessen.
Das Windleitblech prüfen, das es nicht an einer Stelle zu nah an die Scheibe gebogen ist.
Und die Beläge plan auf Schmirgel abziehen kann auch nicht schaden.
Andere Seite dann natürlich auch so behandeln.
Der Tüv guck zwar auf Bremswert (wie war der R/L ?)
und flüchtig auf Belagstärke mit Scheibe, wie Tragbild und Freigang - seit der Momentaufnahme kann sich aber ja was verändert haben...
Sorry für die vielen -?- Bremse ist eigentlich recht einfach und robust gestrickt, aber viele Kleinigkeiten haben dennoch Einfluss.